Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr
- Inhaber: Rudolf Mies
- Kellermeister: Rolf Münster
- www.winzergenossenschaft-mayschoss.de
Punkte | ||
2003er Frühburgunder Goldkapsel trocken | 88 | |
Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr | Ahr | ||
recht dunkles Kirschrot; im Bouquet von mittlerer Stärke; feinherb-würzig mit Cassis und Schieferanklängen; im Geschmack relativ kräftig, aber dennoch mit Spiel, was wohl dem Schieferterroir zuzuschreiben ist; zartherb-rauchig, kräutrig-würzig, auch hier Aromen von schwarzen Johannisbeeren sowie dezent nussig; recht kräftige Säure; spürbares, feinsandiges, aber zur Seidigkeit hin tendierendes Tannin; im Abgang feurig, säuerlich und angenehm würzig; noch etwas durcheinander, aber mit sehr guten Anlagen für die Zukunft
// 13.09.2004
|
||
2003er Spätburgunder Edition Nr. 14 N. Ponsart trocken | ||
Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr | Ahr |
Punkte | ||
2002er Altenahrer Eck Riesling Eiswein | 91 | |
Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr | Ahr | ||
2002er Mayschosser Laacherberg Riesling Auslese | 89 | |
Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr | Ahr |
Punkte | ||
1999er Edition Ponsart Spätburgunder trocken | 88 | |
Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr | Ahr | ||
mittleres Granatrot; in der Nase bei mittlerer Stärke zartherb-schokoladig, rauchig-röstig und kräuterwürzig; der Geschmack vermittelt einen recht vollen und dennoch transparenten Eindruck; auch hier von feinherb-rauchig-röstigen und kräutrig-würzigen Tönen geprägt; außerdem zeigen sich Anklänge an Sauerkirschen und ein Hauch Mineralik; deutliche Säure und spürbares, mit einer feinsandigen und leicht bitterlichen Adstringenz einhergehendes Tannin; im Abgang recht kräftig, dabei säuerlich und zartbitter; es fehlt vielleicht der letzte Schliff, dennoch beweist dieser Wein, dass sich die Mayschosser Genossen vor den privaten Weingüter an der Ahr nicht verstecken brauchen; sehr gelungen
// 11.08.2004
|