Weingut-Winzerhof Johann Arnold
- Inhaber: Johann Arnold
- Kellermeister: Johannes Arnold jun.
- www.weingut-arnold.de
Vater Hans Ruck hat in den letzten Jahren die Verantwortung für das 12,5 Hektar umfassende Weingut immer mehr seinem Sohn Johann übertragen. Zu den besten Lagen zählen Parzellen im weltbekannten Iphöfer Julius Echterberg und im Iphöfer Kalb. Neben der fränkischen Traditionsrebe Silvaner werden auch Müller-Thurgau, einigen Burgundersorten und zu 15 Prozent Riesling angebaut.
zum ProfilWeingutsbesitzer Heinrich Wirsching ist aus der fränkischen Weinszene kaum wegzudenken. Neben der Hauptrebsorte des Anbaugebietes, dem Silvaner (im Bocksbeutel), wird Riesling zu 20 Prozent angebaut. Die Philosophie beschreibt das Weingut so: „Schnelle schonende Traubenverarbeitung, kontrollierte, langsame Gärung, gezielter Einsatz moderner Kellereitechnik und die nötige Zeit zur individuellen Reife eines jeden Weines.“
zum ProfilIn vierter Generation konzentriert sich Winzer Thomas Mend darauf anspruchsvolle Weine von ehrlicher Qualität zu erzeugen. Mit 22 Jahren ist er damals als Weingutsbesitzer in sein Handwerk eingestiegen. Seine rund 36.000 Rebstöcke bewirtschaftet er so naturnah wie möglich, denn den Grundsatz „Weine ohne viel Schnick-Schnack“ – ehrlich und gradlinig – hat er sich auf die Fahne geschrieben.
zum ProfilDer Lagenname „Kronsberg” leitet sich ab von „dem Berg mit der Krone“. Diese Krone oder auch die Pelzkappe der Reben ist ein Eichen-Mischwald.
Ihm zu Füssen liegt ein südost-, süd- und südwest- exponierter Steilhang, teilweise in einer Kessellage und an den Rändern nach Westen und Osten hin windoffen. Die Bodenstruktur des Gips-Keuperboden - geologisch liegt der Ursprung im Trias - ist sehr tiefgründig, mit einem hohen Mineralstoff und Kalkgehalt. Ein gut durchfeuchteter Untergrund läßt die Trauben lange reifen. Die Weine sind von einer kontinentalen Art geprägt. Die Kombination von Gipskeuper und Südlagen ergibt kräftige Weine mit auffallendem Säuerschliff und einem großen Alterungspotential.
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Zur LagePunkte | ||
2012er Iphöfer Julius-Echter-Berg Im Frohntal Silvaner Grosses Gewächs | ||
Weingut-Winzerhof Johann Arnold | Franken |
Punkte | ||
2009er Iphöfer Julius-Echter-Berg Im Frohntal Silvaner Grosses Gewächs | ||
Weingut-Winzerhof Johann Arnold | Franken |
Punkte | ||
2000er Rödelseer Küchenmeister Silvaner Kabinett trocken | 88 | |
Weingut-Winzerhof Johann Arnold | Franken | ||
Komplexe, nicht sehr feine, eher rustikale Nase, Apfel, Birne, Holunder, Holz (nicht Barrique), die Erde kommt schön und intensiv raus. Im Mund dann was die Nase verspricht, holzige Süße, brave, aber passende Säure, dazwischen weder breit noch zart und erdig, salzig. Der Wein bringt sämtliche Phantasien über das schöne, ehrliche Landleben hoch.
gierling // 29.09.2003
|