Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
Jörg Thanisch bewirtschaftet seit 2001 das Weingut seiner Eltern. Rund 9 Hektar Rebfläche werden rund um Lieser bewirtschafte. Dazu zählen Parzellen aus den Spitzenlagen Lieser Niederberg Helden und Süßenberg sowie Teile aus der berühmten Lage Brauneberger Juffer.
Der Name Niederberg Helden resultiert aus der Zusammenlegung der Lagen Niederberg und Helden. Sie schließt direkt an den Ort Lieser und die Mosel an.
Das am Kamm sich anfügende Plateau versorgt die als Wärmekessel geformte Lage mit ausreichend Wasser. Dieses Kleinklima ist Garant für eine hohe Ausreifung der Trauben und ideal für edelsüße Gewächse. Ganz oben vom Plateau aus, haftet der Blick auf der mächtigen Kirche in Lieser, schweift über die Mosel und gegenüber bis zum Ort Mülheim.
Devonschiefer mit hohem Feinerdeanteil | Süd bis Südwest | 60-75% | 120-240m ü.NN
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Bis ins Mittelalter reicht dieser Flurname zurück und auch für Napoleon war die Juffer ein Inbegriff höchsten Weingenusses. Der Name Juffer geht auf den Weinbergsbesitz der 3 unverheirateten Töchter, im Volksmund Juffern, des Kurpfälzischen Kammerherrn Wunderlich ( 1790 ) zurück.
Die Lage beginnt nahe der Mosel und zieht sich im oberen Teil bis zu einem schmalen Waldgürtel hoch und umschließt die Juffer Sonnenuhr bis an die Mosel. Eine Lage, die filigrane Weine mit feinsaftiger Säure hervorbringt. Von der Höhe über der Lage Juffer ergibt sich ein gewaltiger Ausblick über das Moseltal bis auf die Höhen des Hunsrücks.
Frische Stachelbeernase, Äpfel, Kaki-Frucht. Im Mund saftig und klar, Steinobst, Limette, wieder Stachelbeere, animierender, schiefriger Schmelz, guter Abgang, mit roten Johannisbeeren im Nachhall. Gutes Süße-Säures-Spiel.
Süßliche Steinobstnase, dezente Kräuternoten, Schiefer. Herb-süßes Spiel im Mund, pikante und präsente Säure, die die Süße überlagert, etwas Gerbstoff, verhaltene Frucht, ordentlicher Abgang.
Sehr Moseltypisch, feine reife Frucht in der Nase, zuerst verschlossen, dann schnell besser; im Mund präsent, traubensüß mit dieser raffinierten Mosel-Säure, verspielt und rassig, mittlerer bis langer Abgang, frisch und süß.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!