Weingut Schmitt´s Kinder
- Inhaber: Karl Martin Schmitt
- Kellermeister: Karl Martin Schmitt
Der kleine 2,3-Hektar-Betrieb im fränkischen Randersacker verfügt über ein breit gefächertes Rebsortenspektrum, bei dem der Silvaner mit etwas über 20 % naturgemäß die wichtigste Rebsorte darstellt. Riesling ist mit lediglich 7% vertreten. „Kontrolliertes Nichtstun“, so bezeichnet Bardorf seinen Arbeitsstil im Keller. Er verzichtet auf Maßnahmen wie Schönung und gibt seinen Weinen ein langes Hefelager.
zum ProfilAuf der Strecke von Würzburg nach Nürnberg überquert die Autobahn A3 den Main. Linker Hand liegt der alte Weinort Randersacker. Der Teufelskeller erstreckt sich zwischen Randersacker und dem sechs Kilometer entfernten Würzburg.
Hier beschreibt der Main eine Kurve, an der sich ein Prallhang emporstreckt, der durch sogenannte Klingen (kleine Seitentäler) unterbrochen wird. Durch diese Klingen getrennt sind die Steilhänge von Marsberg, Pfülben, Teufelskeller und im Anschluss nach Würzburg zu, die Abtsleite. Der Namen stammt von den Gebrüdern Teufel ab, die im 14. Jahrhundert großzügige Zustifter des Bürgerspitals waren. Der Teufelskeller ist ein extrem heißer Prallhang, dessen Nähe zum Main und seine Steilheit prägend sind für die Mineralität der Weine. Der Untergrund besteht aus dem sehr skelettreichen Verwitterungsboden des oberen Muschelkalks. Die Besonderheit des Bodens sind kleine Eisenoxidblättchen, die als rötliche Verfärbungen im Gestein enthalten sind. Sie verleihen dem Riesling vom Teufelskeller eine ganz eigene balsamisch - würzige Note.
Zur LageNachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Punkte | ||
2018er Randersackerer Riesling trocken | 86 | |
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken |
Punkte | ||
2017er Randersackerer Pfülben Riesling Grosses Gewächs trocken | 88 | |
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken |
Punkte | ||
2016er Randersackerer Sonnenstuhl Silvaner Erste Lage trocken | 85 | |
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken | ||
2016er Randersackerer Silvaner trocken | 82 | |
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken |
Punkte | ||
2012er Randersackerer Pfülben Silvaner Grosses Gewächs | ||
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken | ||
2012er Randersackerer Pfülben Riesling Grosses Gewächs | ||
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken |
Punkte | ||
2009er Randersackerer Pfülben Silvaner Grosses Gewächs | ||
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken | ||
2009er Randersackerer Pfülben Riesling Grosses Gewächs | ||
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken |
Punkte | ||
2007er Randersackerer Pfülben Riesling Grosses Gewächs | 89 | |
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken | ||
Kurzverkostung auf verschiedenen Präsentationen, daher ohne detaillierte Beschreibung.
jk/riesling.de // 18.08.2009
|
||
2007er Randersackerer Pfülben Silvaner Grosses Gewächs | ||
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken |
Punkte | ||
2006er Randersackerer Pfülben Silvaner Grosses Gewächs | 89 | |
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken | ||
Kurzverkostung im Rahmen von Vergleichsproben, daher ohne detaillierte Beschreibung.
jk/riesling.de // 04.06.2008
|
||
2006er Randersackerer Pfülben Riesling Grosses Gewächs | 86 | |
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken | ||
Kurzverkostung im Rahmen von Vergleichsproben, daher ohne detaillierte Beschreibung.
jk/riesling.de // 04.06.2008
|
Punkte | ||
2005er Randersackerer Pfülben Riesling Grosses Gewächs | 88 | |
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken | ||
Vorläufige Bewertung. Verkostung auf verschiedenen VDP-Veranstaltungen. Daher ohne Beschreibung.
jk/riesling.de // 01.09.2007
|
||
2005er Randersackerer Pfülben Silvaner Grosses Gewächs | 88 | |
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken | ||
Vorläufige Bewertung. Verkostung auf verschiedenen VDP-Veranstaltungen. Daher ohne Beschreibung.
jk/riesling.de // 01.09.2007
|
Punkte | ||
2004er Randersackerer Pfülben Riesling Grosses Gewächs | 87 | |
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken | ||
Kurzprobe auf der VDP-Präsentation. Detaillierte Bewertung erfolgt im Rahmen der Jahrgangsverkostungen.
jk/riesling.de // 16.09.2005
|
||
2004er Randersackerer Pfülben Riesling Grosses Gewächs | 88 | |
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken | ||
schöne sinnliche grapefruit-apfelfrucht mit sehr angenehmer frische! subtile minerale, die mit feinheit sehr überzeugen. im mund großzügige fülle mit herrlicher frucharomatik + fruchtsüsse; die salzige struktur gibt dem wein eine tolle länge und schönen nachhall; leckerer tropfen, der mit seinem feinen subtilen stil sehr überzeugt
crissi // 26.11.2005
|
||
2004er Randersackerer Pfülben Silvaner Grosses Gewächs | ||
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken | ||
2004er Randersackerer Pfülben Riesling Spätlese | ||
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken |
Punkte | ||
2003er Randersackerer Pfülben Riesling Spätlese trocken | 89 | |
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken | ||
Elegante, herb-mineralische Würze in der Nase. Sehr dichte Mineralik am Gaumen, weicher, zarte Textur, dann wieder intensive, kräftige Würze, salzig, rote Weinbergspfirsiche, wärmender Alkohol, ‚eine Majestät im Stadtanzug’, sehr gute Balance, sehr vielschichtig, langer Abgang, würzig-weicher Nachhall, nicht ganz trocken. Kronkorken.
ae/riesling.de // 06.06.2005
|
||
2003er Randersackerer Sonnenstuhl Riesling Spätlese | 87 | |
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken | ||
Herb-süße Apfelnase. Sehr klare, würzige Apfelnoten im Mund, dicht und geradlinige, schöne Reife, perfekte Balance, schöne Tiefe. Guter Abgang, weich-würziger Abgang, Eindeutig und geradlinig von Anfang bis Abgang.
ae/riesling.de // 06.06.2005
|
||
2003er Randersackerer Marsberg Riesling Spätlese trocken | 85 | |
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken | ||
Kräuterig-herbe Würze mit zartem Schmelz, Apfel, Birne, etwas Heidelbeere. Sehr präsent und klar im Mund, Zitrus, Stein, Steinobst, dunkle Beeren, feine Würzkräuter, harmonisch und rund, trotzdem nachhaltig, gute Länge, sehr gut zu trinken. Kronkorken.
ae/riesling.de // 06.06.2005
|
||
2003er Randersackerer Pfülben Riesling Kabinett trocken | 80 | |
Weingut Schmitt´s Kinder | Franken | ||
Reife, apfelige Nase, dezente Kräutermineralik. Üppig im Mund, fortgeschrittene Reife, gekochte Äpfel, schöne, Birne, nachhaltige Mineralik, ‚verblühtes Barock’, ordentlicher Abgang.
ae/riesling.de // 06.06.2005
|