Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
Toni Bodenstein ist in der ganzen Wachau bekannt für seine Leidenschaft für das Terroir. Sein Ziel ist es, die verschiedenen Terroirs perfekt in die Flasche zu bringen. Zu den Spitzenlagen gehören in Weißenkirchen Steinriegl, Klaus, Achleiten, Weitenberg und in Dürnstein Kaiserberg und Hollerin.
Jahrgangsbeschreibung
Jahrgangsbeschreibung
Seine Abfüllung Riesling Smaragd Wachstum Bodenstein kommt aus 20 verschiedenen Rieslingselektionen und ist immer ein Garant für feinste Rieslingqualität. Insgesamt werden 14 Hektar bearbeitet, teils mit Riesling und teils mit Grünem Veltliner bestockt. Ausgebaut wird reduktiv und ohne Reinzuchthefen. Demensprechend elegant und feinfruchtig sind die Weine der Bodensteins.
Jahrgangsbeschreibung
Seine Abfüllung Riesling Smaragd Wachstum Bodenstein kommt aus 20 verschiedenen Rieslingselektionen und ist immer ein Garant für feinste Rieslingqualität. Insgesamt werden 14 Hektar bearbeitet, teils mit Riesling und teils mit Grünem Veltliner bestockt. Ausgebaut wird reduktiv und ohne Reinzuchthefen. Demensprechend elegant und feinfruchtig sind die Weine der Bodensteins.
Jahrgangsbeschreibung
Seine Abfüllung Riesling Smaragd Wachstum Bodenstein kommt aus 20 verschiedenen Rieslingselektionen und ist immer ein Garant für feinste Rieslingqualität. Insgesamt werden 14 Hektar bearbeitet, teils mit Riesling und teils mit Grünem Veltliner bestockt. Ausgebaut wird reduktiv und ohne Reinzuchthefen. Demensprechend elegant und feinfruchtig sind die Weine der Bodensteins.
Jahrgangsbeschreibung
Seine Abfüllung Riesling Smaragd Wachstum Bodenstein kommt aus 20 verschiedenen Rieslingselektionen und ist immer ein Garant für feinste Rieslingqualität. Insgesamt werden 14 Hektar bearbeitet, teils mit Riesling und teils mit Grünem Veltliner bestockt. Ausgebaut wird reduktiv und ohne Reinzuchthefen. Demensprechend elegant und feinfruchtig sind die Weine der Bodensteins.
Jahrgangsbeschreibung
Seine Abfüllung Riesling Smaragd Wachstum Bodenstein kommt aus 20 verschiedenen Rieslingselektionen und ist immer ein Garant für feinste Rieslingqualität. Insgesamt werden 14 Hektar bearbeitet, teils mit Riesling und teils mit Grünem Veltliner bestockt. Ausgebaut wird reduktiv und ohne Reinzuchthefen. Demensprechend elegant und feinfruchtig sind die Weine der Bodensteins.
in der Nase fette Fruchttöne , leicht Honig , am Gaumen erst sehr verhalten , gleich ins große Goldfischglas gegeben , sehr cremig,ja fast ölig im Fluß , verhalten exotische Früchte ,wie z.B. Aprikose , wohl auch noch viel zu jung ,ziemlich alkoholreich , Mineralik noch verdeckt , beeindruckender langer Abgang , aber nicht unbedingt meine Rieslingwelt, ~***-? ,~86-90+?
Feinduftige Nase dezenter Frucht. Am Gaumen dicht und füllig mit dezenter Süße, saftiger Frucht (gelbes Steinobst) und wärmendem Alkohol. Im Abgang schöne Würze, ordentliche Länge.
Erst strenge Nase, mit mineralisch, öliger Würze, dann florale, duftige Noten (Jasmin) und ein später sich immer stärker entwickelnder süßer Duft mit schöner Frucht. Am Gaumen dicht und klar, kräuterig verschlossen mit kompakter Struktur und pikanter Säure. Pikanter Abgang mit deutlich wahrnehmbarer Säure und spürbarem Alkohol, der sich noch einbinden muß. Daher noch etwas rustikal: Potenzial 90 Punkte.
Würzig dichte Mineralik in der Nase mit durchdingendem Duft und floralen Noten. Am Gaumen pikante, packende Säure, griffige Textur, schöne, dichte Würze und klare Frucht (Pfirsich, Maracuja, Limetten). Sehr nachhaltiger Abgang mit komplexer Struktur, sehr gut ausbalanciert.
Erst dezente Nase mit pikanter, mineralischer Würze und konzentrierter Frucht (Zitrus, Steinobst/Pflaume) mit dann immer deutlicher wahrnehmbarer und sich immer mehr öffnender kräuteriger Mineralik, fast salzig. Am Gaumen sehr klar und dicht mit öliger Würze und packender Struktur. Sehr, sehr nachhaltiger Abgang mit feinem Nachhall. Braucht noch Zeit: 92+ Punkte als Potenzial.
Tiefgründig-mineralische Nase, dicht, die sich aber noch viel zu jung präsentiert und ihre ungeheuere Komplexität nur erahnen lässt. Am Gaumen ebenfalls dicht gewirkt, äußerst komplex. Sehr griffige Textur mit intensiver Mineralik, als wenn man auf Steine beißt. Sehr, sehr langer Abgang mit mineralischen, filigran-würzigem Nachhall. Sehr großer Wachauer Wein!
In der Nase sehr filigran und dicht, absolut präziese mit pikanter
Mineralik. Kräuter, Steinobst, schwarze Johannisbeere, florale Noten. Am Gaumen dicht gewirkt mit sehr pikanter Säure und konzentrierter Mineralik, eindringliche Zitrusfrucht. Im Abgang würzig, salzig und sehr langanhaltend.
Äußerst feinduftige, cremige Nase mit feiner kräuteriger Würze, dezente Aromen von Minze und reifen Früchten (Boskop, Pfirsiche). Am Gaumen sehr cremige Konsistenz mit griffiger Säure und pikanter, feingliedriger Mineralik, konzentrierte Frucht (Marille, Mirabelle). Im Abgang wärmender Alkohol mit feinem, vielschichtigem Nachhall und wieder wieder cremiger aromatischer Frucht. Noch sehr schönes Potential!
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!