Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
Sehr indyllisch inmitten von Weinbergen umgeben, liegt das Weingut Pfeffingen-Fuhrmann-Eymael. Mittlerweile hat Mutter Doris das 17 ha große Weingut komplett an ihren Sohn Jan übergeben. Zu den besten Lagen gehören Parzellen aus dem Ungsteiner Herrenberg sowie dem Weilberg. Die Hauptrebsorte des VDP-Betriebes ist zu 50% Riesling. Die Rieslinge überzeugen uns jedes Jahr wieder durch ihre eigenständige feinfruchtige Art. Die zweite Leidenschaft des Weingutes sind die Scheureben des Weingutes. Im edelsüßen Bereich bilden sie die Spitze in Deutschland und auch die trockene Scheurebe aus dem Ungstein bietet jedes Jahr viel Trinkvergnügen.
Der Name Herrenberg ist zurückzuführen auf die „Herren“ der Region, die Grafen von Leiningen. Er zählt zu den berühmtesten Lagen der Mittelhaardt. Seine besondere klimatische Stellung beruht auf der Südost - Ausrichtung der Weinberge. Der Herrenberg befindet sich an den vor Kälteeinflüssen geschützten Hängen eines zum Pfälzer Wald parallel verlaufenden Hügels. Die Lage gliedert sich in verschiedene Bereiche:
HERRENBERG „MARDELSKOPF“
Eine der interessantesten Parzellen im Herrenberg ist der „Mardelskopf“. Diese ökologische Nische wird geschützt durch Sandsteinmauern und Hecken, welche zu einem sehr günstigen Kleinklima beitragen. Im Gegensatz zum sonst an der Mittelhaardt vorherrschenden Buntsandstein besteht der Boden des Herrenbergs aus Lößlehm mit hohem Kalksteingehalt.
HERRENBERG „VOGELSANG“
Die interessanteste Parzelle im Herrenberg für Burgundersorten ist der „Vogelsang“. Diese ökologische Nische hat Ihren Namen durch das Vorkommen bedrohter Vogelarten wie dem Kuckuck und der Zaunammer. Im Gegensatz zum sonst an der Mittelhaardt vorherrschenden Buntsan dstein besteht der Boden des Herrenberg aus Kalkstein mit einer Löß - Lehm - Auflage. Dies macht die Weine aus einer solchen Lage unverwechselbar: mineralische Frische, charmantes Fruchtspiel und ein charaktervoller Körper sorgen für besondere Langlebigkeit der Weine. Der tiefgründige Lehmboden ist zudem ein idealer Standort für Burgundersorten.
HERRENBERG „KANZEL“
Der höchstgelegene Weinberg innerhalb der Lage Ungsteiner Herrenberg ist die „Kanzel“. Auf bis zu 4 m hohen, alten Weinbergsmauern ragt diese Kleinlage sehr exponiert über die Landschaft. Seit Jahrhunderten reifen hier Riesling Trauben von höchster Qualität. Im Gegensatz zum sonst vorherrschenden Buntsandstein, besteht der Boden des Herrenberges aus Lößlehm mit hohem Kalksteingehalt. Dies macht die Weine aus der „Kanzel“ unverwechselbar; mineralische Frische, charmantes Fruchtspiel und ein kräftiger Körper sorgen für besondere Langlebigkeit der Weine.
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Der Weilberg ist eine der traditionsreichsten Lagen der Pfalz. Vor knapp 2000 Jahren gründeten römische Siedler dort ein Weingut und brachten damit den Weinbau in die Region.
Das Herzstück des Weilbergs, welches der Volksmund auch als "Roterde" bezeichnet, ist in seiner Art einzigartig. Nicht nur die klimatisch günstige Exposition der Weinberge, sondern vor allem der Boden prägen die hier wachsenden Weine. Im Gegensatz zum sonst vorherrschenden Buntsandstein besteht der Boden des Weilbergs aus tonigem Lehm mit einem gewissen Kalksteingehalt. Der hohe Hämatit-Gehalt (Fe2O3) bringt einen Bodentyp hervor, den man auch als "Terra Rossa" (Rote Erde) bezeichnet und im allgemeinen nur im Mittelmeerraum findet. Die intensiv rote Färbung des Bodens, die als Indiz für eine besonders gute Mineralstoffversorgung gilt, bedingt die Sonderstellung des knapp 1 ha großen Herzstückes innerhalb des Weilbergs. Die Weine zeichnen sich aus durch ein vielseitiges Fruchtspiel und ihre rassige, aber elegante Säure.
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Der Ungsteiner Nussriegel ist eine Lage im kleinen Weinort Ungstein.
Geprägt ist er durch seine frostsichere Lage direkt angrenzend an die Deutsche Weinstraße. Der Boden ist heterogen und bringt in Teilen Buntsandstein, alluviale Sande und teilweise auch Lehmboden mit Kalksteinanteilen. Durch diese Bodenstrukturen werden die Weine aus dem Nussriegel fruchtig und harmonisch in ihrer Säurestruktur. Seinen Namen erhielt die Lage Nussriegel durch einige charakteristische Walnussbäume, die vor vielen Jahren noch in den Reihen der Weinberge zu finden waren.
Die nun verkostete 2018er Kollektion präsentiert sich noch einen Tick besser aus der großartige 2017er Jahrgang. Die Weingutsbewertung ist so mit RRRR (nationale Spitze) voll bestätigt. Ganz besonders angetan haben es uns die beiden Grossen Gewächse aus dem Ungsteiner Herrenberg. Während sich Riesling extrem kraftvoll und mineralisch präsentiert, zeigt das Pendant vom Weissburgunder schon seine intensive betörende Exotik. Weiter so!
Jahrgangsbeschreibung
2017
Wow!, so können wir den ersten Eindruck der verkosteten 2017er Kollektion zusammenfassen. Alle Weine bewegen sich durchweg um die 90 Punkte egal, ob das klare und dennoch schon geschliffene Grosse Gewächs vom Weißburgunder mit seiner festen Mineralik, die intensiv-fruchtige Scheurebe SP oder das ebenfalls aus dem Ungsteiner Herrenberg stammende Grosse Gewächs, das extrem druckvoll und griffig ausfällt und mit seiner saftig-würzigen Frucht begeistert.
Das er mit seinen Scheureben in einer anderen Liga spielt, macht auch ein Referenz-Wein des Jahrganges 2007 deutlich, den wir in einem anderen Kontext verkosten konnten. Die Trockenbeerenauslese von der Scheurebe aus dem Ungsteiner Herrenberg zeigt sich immer noch mit mollig dichter und festverpackter Süße, üppig dichter und sehr exotischer Frucht und bietet ein Trinkerlebnis der besonderen Art.
Die Weingutsbewertung bleibt so sicher mit RRRR (nationale Spitze) bestätigt. Wir freuen uns auf die nächste Kollektion.
Jahrgangsbeschreibung
2016
Nachdem wir die 2015er Rieslinge nicht verkosten konnten, zeigt sich die kleine 2016er Kollektion in gewohnter Qualität. An der Spitze steht das Grosse Gewächs vom Riesling aus dem Ungesteiner Herrenberg mit seiner herb-salzigen, zitrusfruchtigen Art. Die Weingutsbewertung sehen wir so mit abwartenden RRRR (nationale Spitze) bestätigt.
Jahrgangsbeschreibung
2014
Nach einem Aussetzer in 2013 können wir nun eine homogene 2014er Kollektion auf hohem Niveau verkosten. Während die Großen Gewächse vom Riesling schon feine Reife zeigen, besticht das Pendant vom Weissburgunder mit floralen Spiel und exotisch kraftvoller Würze. Die Weingutsbewertung bleibt mit abwartenden RRRR (nationale Spitze) bestehen.
Jahrgangsbeschreibung
2012
Die 2012er-Kollektion liefert erneut die konsequente Qualität, die wir von Jan Eymael kennen. Zur Abwechslung bereitet uns dieses Mal das Grosse Gewächs vom Weissburgunder mit seiner sehr präsenten und pikanten Art die meiste Freude. Dass die Weine des Gutes bestens reifen können, zeigt auch der Blick auf ein gerade verkostetes salzig-schmelziges Grosses Gewächs aus dem nicht gerade einfachen 2006er Jahrgang.
Die Weingutsbewertung bleibt mit RRRR (nationale Spitze) bestehen.
Jahrgangsbeschreibung
2011
Nachdem der Jahrgang 2010 nicht angestellt wurde, überzeugen bei der 2011er-Kollektion die drei Grossen Gewächse wieder mit ihrer dichten, mineralischen Würze. Gerne erwähnen wir aber auch die animierend-frische Scheurebe trocken.
Die Weingutsbewertung bleibt mit RRRR (nationale Spitze) bestehen.
Jahrgangsbeschreibung
2009
Vom 2009er-Jahrgang überzeugen erneut die beiden Grossen Gewächse vom Riesling, auch wenn die Kollektion nicht ganz so begeistert wie in den beiden Vorjahren.
Die Weingutsbewertung bleibt so bei abwartenden: RRRR (nationale Spitze).
Jahrgangsbeschreibung
2008
Die 2008er-Kollektion, an deren Spitze zwei fulminante Trockenbeerenauslesen stehen, bestätigt die Aufwertung im Vorjahr. Auch die beiden Grossen Gewächse vom Riesling sind eine sichere Bank.
Die Weingutsbewertung bleibt so sicher bei: RRRR (nationale Spitze).
Jahrgangsbeschreibung
2007
Der 2007er Jahrgang ist dann ein weiterer Schritt nach vorne: die trockenen Rieslinge, angeführt von zwei mineralisch-frischen Grossen Gewächsen, sind tadellos und die fulminanten edelsüßen Scheureben erfreuen mit ihrer exotisch-cremigen Eleganz.
Die Weingutsbewertung heben wir so gerne auf RRRR (nationale Spitze).
Jahrgangsbeschreibung
2006
Die vorgestellten vier Weine des Jahrgangs 2006, bei dem die beiden großen Gewächse zu den besten der Region zählen, überzeugen erneut, auch wenn wir uns eine etwas grössere Auswahl wünschen würden. Weiter so!
Die Weingutsbewertung sehen wir voll bestätigt RRR+ (sehr gut), mit weiterer Tendenz nach oben.
Jahrgangsbeschreibung
2005
Beim 2005er Jahrgang konnten nur die Grossen Gewächse verkostet werden, die die sehr gute Weingutsleistung der Vorjahre bestätigten.
Die Weingutsbewertung sehen wir erneut bestätigt RRR+ (sehr gut).
Jahrgangsbeschreibung
2004
Wie schon die Vorjahreskollektion präsentiert sich der vorgestellte 2004er Jahrgang äußerst vielschichtig und mineralisch. Das Highlight bildet sicherlich die Beerenauslese aus dem Ungsteiner Herrenberg – einer der besten Pfälzer Beerenauslesen aus 2004!
Die Weingutsbewertung sehen wir voll bestätigt RRR+ (sehr gut).
Jahrgangsbeschreibung
2003
Mit dem 2003er Jahrgang stellt sich das Weingut erstmals bei Riesling.de vor und begeistert mit drei geradlinigen Spätlesen. Die Weingutsbewertung sehen wir bei RRR+ (sehr gut).
Sehr präsente, duftig-hefige Nase, eindringliche-intensive Frucht, Sternfrucht, gelbe Pfirsiche, Nektarinen, Zitrus, Blüten, dahinter noch unentwickelte Kräuternoten. Im Mund dann klar zu filigran, sehr jung, erst mit Luft Kraft und Zug entwickelnd, sehr mineralisch, wieder Sternfrucht, Zitrus, helle Beeren, sehr guter Abgang, langer, floraler Nachhall. Sehr gut. Wirkt betont trocken!
Pikante, sehr präsente Zitrusnase, helle Blüten, Heu, sehr klar und direkt, mit Luft an Eleganz gewinnend, etwas helle Weinbergspfirsiche. Im Mund dann sehr pikant und fein, wieder viel Zitrus, etwa Süßholz, intensive, dichte Mineralik, wieder helle Weinbergspfirsiche, etwas Kompott, pikantes, sehr präsentes Säurespiel, sehr guter Abgang, langer, kompakt-mineralischer Nachhall. Klassisch und gut!
Sehr feiner Schmelz in der Nase, gekochtes Steinobst, Vanille, weiße Schokolade, dicht und klar. Im Mund dann ebenso, pikante, sehr elegante Frucht, Maracuja, Aprikosengelee, Quitte, etwas Kompott. Feines, perfekt eingebundenen Säurespiel, kompakte, noch unentwickelt Mineralik, immer exotischer und dichter werdend, sehr guter Abgang, langer betörend schmelziger Nachhall. Wunderbar!
Duftige, leicht rotfruchtige Nase, geriebene Äpfel, Waldkräuter, sehr fein. Im Mund dann kompakt und sehr klar, wieder geriebene Äpfel, pikantes Säurespiel, etwas Zitrus, rote Früchte, helle Beeren, eine Hauch Tabak, sehr guter Abgang, kräuterig-mineralische Nachhall.
Pikante-duftige Nase, Zitrusfrüchte, helles Steinobst, Aprikosen, etwas Magariten-Blüten. Im Mund dann klar und herb, viel Zitrus, grüne Äpfel, etwa Salz, eine Spur Süßholz, sehr guter Abgang, kräuterig-pikanter Nachhall. Süffig und pikant.
Herbe, pikante Kräuternase, viel Zitrus, Tee, Tabak, Aprikosen, Klaräpfel, dann florale Noten. Im Mund dann saftig-pikantes Säurespiel, wieder viel Zitrus, Kandis, sehr frisch und präsent, dann dunkle Beeren, Waldkräuter, etwas Salz, sehr guter Abgang, druckvoll-mineralischer Nachhall.
Sehr feine, intensive Maracujanase, Kandis, sehr elegant und klar. Im Mund dann kompakt und frisch, dichtes, sehr animierendes Fruchtextrakt, etwas Salz, Beeren, nussige Noten, eine Hauch Süßholz, sehr fest gewirkt, sehr guter Abgang, langer fruchtig-dichter Nachhall. Wunderbar!
Elegante, vielschichtige Steinobstnase, reife, pikante Pfirsich-Reneklodenfrucht, Salak, etwas Melone, Rosennoten, Vanille. Im Mund dann sehr klar und fein, dahinter fest gewirkte Mineralik, pikantes Fundament, jung und doch schon geschliffen, etwas Zitrus, pikantes Steinobstfrucht dezentes Meersalz, sehr guter Abgang, langer, mineralisch-vielschichtiger Nachhall. Wunderbar! Wirkt nicht zu fett.
Rotfruchtige Nase, dunkles Steinobst, Maikräuter, sehr fein und klar, etwas Kandis, helle Kirschen, Zitrusfrüchte. Im Mund dann sehr klar, wieder rotfruchtige Noten, Steinobst, kandierte Kirschen, Kandis, etwas Malz, sehr guter Abgang, kräuterig-fester Nachhall.
Recht würzige Pfirsichnase, etwas dunkle Beeren, Ringelblumen. Im Mund dann schmelzig und dicht, etwas Pink Grapefruit, gelbe Pfirsiche, Wiesenkräuter, hat Kraft und Klarheit, sehr guter Abgang, langer pikanter Nachhall, wieder etwas Grapefruit.
Duftige Pfirsich-Aprikosennase, Weintrauben, kompakte Mineralik. Im Mund dann sehr klar und frisch, Zitrus, wieder Aprikosen, gelbe Früchte, präsentes Säurespiel, wieder kompakte Mineralik, sehr guter Abgang, klarer, mineralischer Nachhall. Lecker.
Würzig-kräuterige Kernobstnase, dezent-mineralische Noten. Im Mund dann Kandis, herbe, fast mürbe Mineralik, wieder Kernobst, Kamille, ein Hauch Cassis, dann kräftiger, herber werdende Mineralik, pikantes Säurespiel, Zitrusfrüchte im Nachhall, guter Abgang.
Duftig-florales Spiel in der Nase, Pfirsiche, Quitten, etwas Kandis, Zitrus, ein Hauch Hefe. Im Mund dann kräftige, pikante Würze, schmelzige Pfirsichfrucht, etwas Maracuja, kraftvoll Mineralik, etwas Alkohol, sehr jung und ungestüm, sehr guter Abgang, langer, mineralisch-schmelzgier Nachhall, leicht minzig.
Kompakte Steinobstfrucht in der Nase, Aprikosen, Blüten, Kandis, Wiesenkräuter, feines Spiel. Im Mund dann eher weich und entwickelt, Tabak, rote Beere, Reneklode, Kompott, dann feines, sich entwickelndes Säurespiel, kompakte Mineralik, sehr guter Abgang, kräuteriger, etwas breiter werdender Nachhall.
Zart-herbe Würze in der Nase, Tee, Hefe, etwas Tabak, feine Mineralik, Aprikosen, Zitrus. Im Mund dann Aprikose, Zitrus, Klaräpfel, klar und frisch, sehr guter Abgang, animierender Nachhall, wieder Klaräpfel im Finish.
Eleganter, duftiger Schmelz in der Nase, Aprikosen, Kandis, Pfirsichhaut. Im Mund dann klare, frische Pfirsich-Zitrusfrucht, Kandis, Kräuter, Tabak, kräftige Mineralik, Tee, sehr guter Abgang, langer, kräuteriger Nachhall.
Klare, frische Pfirsich-Zitruswürze in der Nase, Aprikosen, Wiesenkräuter. Im Mund dann pikante, schmelzige Würze, Zitrus, Grapefruit, Pfirsiche, kräuteriger Schmelz, sehr guter Abgang, pikanter, kräuterig-schmelziger Nachhall.
Schmelzig-würzige Frucht in der Nase, dunkles Steinobst, Nektarine, kompakte Mineralik. Im Mund dann pikanter, kräuteriger Schmelz, kräftige, kompakte Mineralik, guter Abgang, kräuterig-pikanter Nachhall.
Sehr klare, schmelzige Pfirsich-Aprikosennase, etwas Zitrus, Kandis, Wiesenkräuter, Veilchen. Im Mund dann recht klare Zitrus-Pfirsichfrucht, animierendes Säurespiel, Äpfel, kompakte Mineralik, sehr guter Abgang, würzig-pikanter Nachhall. Schlanker als im Vorjahr.
Recht elegante, fein gewirkte Pfirsich-Zitrusnase, Kandis, Salz, Papaya, Aprikose, Blüten. Im Mund dann schmelzig-herbe, recht kräuterige Würze, Salz, kandierte Grapefruit, Aprikosen, ein Hauch Melone, recht klar und sehr harmonisch im sehr guten Abgang.
Sehr frisches, forderndes Spiel in der Nase, Zitrusfrüchte, Äpfel, frühlingshafte Almwiese, Maikräuter, sehr präsent und klar. Im Mund dann kompakte, kräuterig-herbe Mineralik, pikante Frucht, Pfirsiche, weißer Pfeffer, Süßholz, Aprikosenkompott, sehr guter Abgang, langer, mineralisch-schmelziger Nachhall.
Kräuterige Nase, Zitrusfrüchte, Kernobst. Im Mund dann saftig-animierende, nicht ganz trockene Frucht, sehr frisches Säurespiel, mineralischer Schmelz, guter Abgang, animierender Nachhall. Schraubverschluss.
Kompakte, recht kühle Apfel-Pfirsichnase, Kräuter, ein Hauch Cassis. Im Mund dann sehr frisch und jung, Kräuter, wieder etwas Cassis, leicht wachsige Würze, Kandis, animierender, guter Abgang, schmelzig-weicher Nachhall. Schraubverschluss.
Pikant-fruchtige Nase, Blüten, Süßholz, Cassis, exotische-klares Spiel. Im Mund dann kompakt und sehr klar gewirkt, exotischer Fruchtcoctail, dann herbe Mineralik, Litschi, Wiesenheu, guter Abgang, kräuterig-exotischer Nachhall. Schraubverschluss.
Sehr intensive, mineralischer Würze in der Nase, Grapefruit, gelbe Pfirsiche, Lakritze. Im Mund dann kompakte, intensive-mineralische Würze, Reneklode, Zitrus, sehr guter Abgang. Im Nachhall intensiv-mineralische Würze.
Kräuterig-herbe Mineralik, kandierte Früchte in der Nase, Zitrus, Papaya, Aprikose, Melone. Im Mund dann herbe, sehr kräuterige Würze, Melone, Grapefruit, Limette, feines Salz, hat Druck und Substanz, sehr guter Abgang, langer animierend-mineralischer Nachhall. Sehr jung.
Duftig-konzentrierte Pfirsichfrucht in der Nase, Melone, Kandis, weich und üppig. Im Mund dann pikanter, dichter Schmelz, viel Spiel, Aprikose, leicht rauchige Mineralik, Süßholz, etwas Honigmelone, dichtes Extrakt, sehr guter Abgang, schmelzig-würziger Nachhall.
Sehr frische, präsente Zitrusnase, eindringlich und klar mit einem Touch Sauvignon. Im Mund dann ebenso, kompakte, frische Zitruswürze, herb-würzige Mineralik, etwas Grapefruit, klare, direkt Art, sehr guter Abgang, animierend-würziger Nachhall. Lecker! Schraubverschluss.
Kräuterig-feine Würze in der Nase, helle Pfirsiche, Zitrus. Im Mund dann saftig-pikante Zitruswürze, schmelzig-kräuterig, guter Abgang, animierender Nachhall.
Reife, kandierte Früchte in der Nase, Litschi, Papaya, gelbe Früchte, viel Zitrus, Aprikose, Melone, Wiesenkräuter. Im Mund dann herbe, sehr kräftige, kräuterige Würze, gelbe Früchte, Melone, Grapefruit, dezente Salz, hat Substanz und Druck ist aber noch komplett unentwickelt, etwas an Sauvignon erinnernd, sehr guter Abgang, kräftig-kräuterige Mineralik im Nachhall.
Ätherische, sehr konzentrierte Nase, viel Zitrus, gelbe Früchte, Lakritze, Würzkräuter, sehr pikant. Im Mund herbe, konzentrierte Frucht, pikantes Säurespiel, Grapefruit, Zitrus, Reneklode, Waldkräuter, sehr guter Abgang, kräftig-mineralischer Nachhall. Sehr jung, braucht noch Zeit, etwas ruppig.
Pikante, zupackende Nase, Kandis, Zitrus Blüten, Honig, gekochte Fürchte, sehr jung und unentwickelt. Im Mund weiches und sämiges Extrakt, pikantes Säurespiel, Kandis, Honig mit leicht exotische Frucht, gekochte Pfirsiche, Kräuter, wieder kandierte Blüten, sehr guter Abgang, animierend-süßer Nachhall. Liegen lassen.
Kompakte, mineralische Nase, Zitrusfrüchte, sehr animierende, elegant und klar gewirkt, schöne Pfälzer Art. Im dann ebenso kompakte Mineralik, frische Pfirsich-Zitrusfrucht, sehr animierend, sehr guter Abgang; macht Spaß! Schraubverschluss.
Würzige Mineralik in der Nase, Kräuter, gelbe Pfirsiche, Zitrus. Im Mund dann saftig-animierendes Säurespiel, frische, direkte Art, nicht ganz trockener Typ, Pfirsiche, ein Touch Exotik, sehr guter Abgang, animierend-mineralischer Nachhall. Schraubverschluss.
Kompakte, betörend-kräuterige Pfirsichfrucht in der Nase, Wiesenkräuter, Kandis, Beeren. Im Mund dann kandierte Zitrusfrüchte, wieder Wiesenkräuter, gelbe Pfirsiche, saftig und animierend, recht mineralisch gewirkt, sehr guter Abgang, elegantes Säurespiel im Finish.
In der Nase pikantes Extrakt, präsentes Säurespiel, sehr konzentriert und klar, Dörrobst, karamellisierte Pfirsiche, Maracuja, Akazienblüten, sehr druckvoll. Im Mund dann strahlend klar und zartsüßes, weiches Extrakt, dann pikantes, sehr druckvolles Säurespiel, zartschichtige Mineralik, immer mehr an Präsenz und Druck gewinnend, perfekt balanciertes Süß-Säure-Spiel, kandierte Steinobst, feines Karamell, Sirup, kandierte Blüten, vielschichtig, sehr guter Abgang, endloser animierend-süßer Nachhall. Großartig!!
Unentwickelte, sehr kompakt gewirkte Nase, Zitrusfrüchte, Mango, gedörrte Papaya, dezente Mineralik. Im Mund dann süßes, dichtes Extrakt, cremige Textur, dann immer zupackender werden, elegantes Säurespiel, zeigt viel Substanz, gekochte Pfirsichnase, sehr guter Abgang, langer, süßer Nachhall, hat viel Spiel!!!
Sehr konzentrierte, ätherische Zitrusnase, gelber Pfirsich, Kräuterextrakt. Im Mund ebenso, feine mineralische Pikanz, schönes, Säurespiel, wieder Zitrus, etwas Grapefruit, noch unentwickelt und etwas verdeckt, sehr guter Abgang, feiner mineralischer Nachhall. Wird noch zulegen.
Kandierte, reife Kräuterwürze in der Nase, die recht mineralisch gewirkt ist, Zitrus, etwas Aprikose und Melone. Im Mund dann Grapefruit, schöner Schliff, herbe Kräuterwürze, sehr substanzreich, präsentes Säurespiel, sehr guter Abgang mit kräuterigem, herbwürzigem Abgang, zeigt Substanz und Tiefe.
Frische, mineralisch-reife Nase, klarer Schliff, viel Aprikose, Reneklode. Im Mund dann sehr klar, animierende, schmelzige Würze, Aprikose, Zitrus, süße Grapefruitnoten, sehr harmonisch, schöne Mineralik, sehr guter Abgang. Schraubverschluss.
Vielschichtiger, betörender Duft in der Nase, Beeren, kandierte Zitrusfrüchte, Kräuter, gelber Pfirsich. Im Mund dann süßes, weiches Extrakt, Mango, Noten von Cassis, dann pikante Würze, heller Pfirsich, sehr guter Abgang, feiner herbwürzig-animierender Nachhall.
In der Nase völlig unentwickelt, gedörrte Mango, kandierte Pfirsiche, dann feine Würze. Im Mund dicht und cremig mit präsentem, dabei recht elegantem Säurespiel, eingemachte Früchte, Kandis, zeigt viel mineralische Substanz und Extrakt, sehr guter Abgang, wird noch deutlich zulegen. Vermutlich die beste Scheurebe des Jahres!
Helles Bernstein im Gals, betörendes Spiel in der Nase, sehr exotisch und dicht, Papaya, Maracuja, grüner Tee, Pflaumen, filigranes Säurespiel. Im Mund dann dichte, sämige Textur, sehr präsentes Säurespiel, das in einer molligen Süße fest verpackt ist, Kräuter, Salz, Minze, sehr süße Exotische Frucht.
Erst kompakte, dann immer üppiger werdende Nase, pikantes Fruchtspiel, sehr exotisch, Grapefruit, etwas Litschi, Papaya, Mango, Kandis. Im Mund sehr klares, süßes Extrakt, dabei pikantes, perfekt balanciertes Säurespiel, leicht salzige Würze, recht mineralische art, hat viel Substanz, etwas Kandis, ein Hauch Karamell, sehr guter Abgang, mustergültig.
Sehr klare, kompakt gewirkte Steinobst-Zitrusnase mit konsequenter Mineralik, recht eindringlich, strahlend klar und präsent. Trockener, mineralischer Stil im Mund, Zitrus, viel Grapefruit, feine Kräuternoten, kompakt und sehr dicht gewirkt mit schöner Tiefe, prickelnd frisch, sehr guter Abgang.
Kandierte Kräuter in der Nase, sehr mineralisch gewirkt, Äpfel, etwas Aprikose und Zitrus. Im Mund kommt Grapefruit hinzu, kräftige, herbe Kräuterwürze, sehr substanzreich und frisch, bestens balanciert, sehr guter Abgang mit kräuterigem, herbwürzigem Nachhall, etwas Alkohol, zeigt Substanz und Größe.
Sehr betörende Nase, gelber Pfirsich, Susine, kandidierte Kräuter. Im Mund dann erst weiche Textur, gekochter gelber Pfirsich, etwas Mango, dann immer mehr Pikanz entwickelnd, heller Pfirsich, Grapefruit, eine Spur Maikräuter, kompakte Mineralik, sehr guter Abgang, feinwürziger Nachhall.
Sehr betörende Nase, dabei vielschichtig und frisch, Holundersirup, gelber Pfirsich. Im Mund kompakte, direkte Art, traubig, wieder gelber, reifer Pfirsich, etwas Mango, recht mineralischer Stil, dann herber werdend, sehr guter Abgang, herb-mineralischer Nachhall. Großartige Scheurebe mit viel Substanz.
Staubige Mineralik, in der Nase, sehr jung, dann rote Beere, etwas Birne. Im Mund rotwürziger Schmelz, feine Pikanz, unkomplizierter, recht süffiger Stil, rote Beeren, ordentlicher Abgang. Schraubverschluss.
die Trauben stammen aus der vorlese der Großen Gewächs Lage Herrenberg(Pazelle Weilberg),unglaubliche Kalkstein Nase sehr blumig und fein fruchtig,redruktiver ausbau!!!!
Macht sehr viel spass und der echte Kabinett 11vol.% Alk. erlaubt auch ein Glas mehr!!!!:-D
Kandierte Kräuter in der Nase, die ansonsten recht mineralisch gewirkt ist, Apfel, etwas Aprikose und Melone. Im Mund kommt Grapefruit hinzu, kräftig, herbe Kräuterwürze, sehr substanzreich, bestens balanciert, sehr guter Abgang mit kräuterigem, herbwürzigem Abgang, Steinobstfrucht, zeigt Substanz und Größe.
Viel Kandis und Zitrus, Lavendel, süßes, rauchiges Extrakt. Im Mund dann süße und zugleich pikant-salzige Aprikosenfrucht, Kandis, Zitrus, Meersalz, wieder Blüten, fein gereiftes, mineralisches Extrakt, Veilchen, sehr guter Abgang, salziger-süßer Fruchtkompott im Nachhall. Schön gereifter, extraktreicher Riesling!
Sehr klar und kompakt in der Nase, Steinobst, Zitrus, mit konsequenter Mineralik, recht eindringlich und präsent. Trockener Stil im Mund, recht mineralisch-herb, Meersalz, Zitrus, feine, pikante Kräuternoten, kompakt gewirkt mit Tiefe, sehr guter Abgang, herb-mineralischer Nachhall.
Sehr reife, recht würzige Nase, schmelzig-kräuterig, Reneklode, Waldmeister. Im Mund saftig und klar, kompakter, sehr geradliniger Stil, sehr feiner Stil, viel Zitrus, sehr harmonischer, trocken Stil, sehr guter Abgang. Gastronomischer Stil. Schraubverschluss.
Rotbeerige, recht klare Nase, mit Luft vielschichtiger werdend, etwas Steinobst. IM Mund Apfel, dann herbsüße Frucht, unkompliziert, gut balanciert, könnte druckvoller sein. Schraubverschluss.
Kompakte, betörende Mineralik, Steinobst, Wiesenkräuter, Blüten, filigran und fein gereift. Im Mund dann kompakte, kräuterig-vielschichtige Mineralik, dicht und fordernd, sich entwickelndes Extrakt, Steinobst, pikantes, elegant-schmelziges Säurespiel, immer betörender werdend, sehr guter Abgang, kräuterig-vielschichtgier Nachhall, nur dezente Reife zeigend. Zeitlos.
Konzentrierte Steinobstnase, gelber Pfirsich, Marille mit verhaltenem Spiel. Im Mund dann brillantes Süß-Sauerspiel, konzentrierte Frucht, wieder Aprikose, etwas Mango, Dörrobst, und dabei eine glasklare Struktur. Sehr langer Abgang, feinsüßer Nachhall, Sollte noch reifen. Perfekte Beerenauslese.
Vielschichtige Nase, Apfel, gelber Pfirsich. Im Mund dann kräftiger Körper mit cremigem Schmelz, betont süße Frucht, noch sehr jugendlich, kerniges Säurespiel, kompakte, noch etwas von der süße verdeckte Mineralik, sehr guter Abgang. Sollte auf jeden Fall noch reifen.
Sehr frische, mineralische Nase, pikante Noten von Hellem Pfirsich, Maikräuter. Im Mund geradlinige und klare, pikantwürzige Frucht mit feinem kräuterigem Schmelz, prickelnd-frisch und völlig unentwickelt, kernige Säure, Orange, Johannisbeere, etwas Marille, wieder Maikräuter, guter Abgang, fruchtig-würziger Nachhall. Sollte auf jeden Fall noch reifen. Schraubverschluss.
Kräuterig-frische Nase, Reneklode, etwas Orange eine Spur Cassis, sehr frisch. Im Mund pikante, dann feinwürzige mineralische Struktur, sehr ausgewogen und harmonische, sehr guter Abgang, rotbeerig-schmelziger Nachhall. Gut gemacht und umkompliziert. Schraubverschluss.
Komplexe, Steinobstnase, etwas Zitrus mit schöner Mineralik und geradlinige und saftig, präsente Säure, dezente Mineralik, durchdringend, guter Abgang mit pikantem Nachhall.
Der Wein wirkt bedingt durch den Schraubverschluß immer noch sehr frisch. Sehr mineralische Nase, viele Kräuternoten. Am Gaumen klar und griffig, sehr frisch.
Harmonische, weich-würzige Nase, sehr klar, Steinobst, etwas Cassis. Im Mund direkt und klar, süffige, Zitrus, Pfirsich, animierender Nachhall, Guter Abgang. Sehr gastronomisch gemacht. Schraubverschluss.
Extrem mineralisch, fast stürmisch offensiv in der Nase, wobei die Frucht noch sehr überdeckt ist. Auch im Geschmack noch verhaltene Frucht, extrem dicht, salzig, braucht viel, viel Luft, dann konzentrierte Aprikosen und Zitrusnoten, teilweise Kandis, Kräuter, zeigt immer wieder neue Nuancen. Sehr guter Abgang. Gutes Potenzial. Noch entwicklungsfähig. Liegen lassen. Trinken von 2007 bis 2010.
Präsente, eindringliche Mineralik mit direkter und klarer Pfirsichfrucht, feine Kräuterwürze. Geradlinig und glasklar im Mund, intensive Mineralik, animierende, saftige Frucht, sehr komplexe Struktur. Sehr gute Länge im Abgang, feine Cassisnoten im Nachhall. Sollte noch reifen.
Würzig-dichte Nase mit schöner konzentrierter Fruchtaromatik (Pfirsich, Aprikose), schöne Kräuternoten. Am Gaumen Grapefruit, Zitrus, schöne Struktur. Sehr griffige Textur mit packender Säure, sehr animierend. Schöner, langanhaltender Abgang mit sehr gutem Nachhall.
Eine Nase wie ein exotischer Fruchtcocktail. Sehr harmonisch und ausgewogen mit kristallklarem und dichtem Körper. Wieder sehr vielschichtige Fruchtkomponenten, sehr gute beeindruckende Balance. Sehr cremig mit nussigen Aromen, feiner langanhaltender und schön balancierter Abgang. Wieder mit nussigen Aromen im Nachhall.
Zur Zeit ist der junge Wein auch aufgrund seiner kräftigen Säure nicht leicht zu probieren. Dennoch hat er enorme Kraft und viel exotische Frucht. Ein richtiger Kraftprotz.
Kaum Duft, Apfel, Brotkrume (oder Teig?); im Mund viel Wein, Apfel, etwas Zitrus aber auch nicht sehr aromatisch. Lecker ist die saubere, volle Säure, nicht elegant aber angenehm. Es fehlen die erdigen Töne eines fränkischen Silvaner.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!