Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
Der Freyburger Edelacker umfasst die traditionellen Terrassenlagen um Freyburg/Unstrut.
Die nach Süden ausgerichteten Weinbergsterrassen liegen auf einer Höhe von 115 bis 220 über NN und sind bis zu 45% geneigt. Durch den Regenschatten des Harzgebirges herrscht ein subkontinentales Mikroklima. Der Name der Lage geht auf die "Edelacker Sage" zurück. Danach rächte Ludwig der Eiserne, Landgraf von Thüringen, um 1170 die Unterdrückung seiner Bauern durch die Adligen, indem er diese vor seiner Burg vor den Pflug spannte. Seitdem die Edelleute zur Strafe den steinigen Acker pflügen mussten, spricht man vom Edelacker. Der Boden ist hier von verwittertem Muschelkalk mit Lößanteilen geprägt. An der Talsohle sind Übergänge zum roten Buntsandstein zu finden. VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!