Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
Axel Neiss gehört mit seinem 35-Hektar-Betrieb im pfälzischen Kindenheim zu den ehrgeizigen Winzern der Region. Seit 1997 führt er den Betrieb in nunmehr fünfter Generation. Im breit gefächerten Rebsortenspektrum dominiert der Riesling leicht vor den anderen Rebsorten. Die Weißweine werden temperaturgesteuert im Edelstahltank ausgebaut, die roten mit traditionellem Maischelager.
Zum dritten Mal hat das Weinmagazin VINUM seinen „Riesling Champion“ gekürt. Gesamtsieger nach Punkten ist Philipp Kuhn aus dem pfälzischen Laumersheim. Im Rahmen des Wettbewerbs beurteilte die Jury 1.361 Weine von mehr als 300 Erzeugern. Das allgemeine Qualitätsniveau der diesjährigen Einreichungen wurde dabei als „auffallend hoch“ bewertet.
Die positive Entwicklung der Vorjahre hält mit einem sehr homogenen 2009er Jahrgang an, so dass wir die Weingutsbewertung gerne weiter erhöhen: RR+ (gut). Wieder steht für uns der Riesling aus dem Kindenheimer Burgweg mit seiner intensiven, mineralischen Würze an der Spitze.
Jahrgangsbeschreibung
2008
Mit der 2008er Kollektion bestätigt Neiss die Aufwertung im Vorjahr: neben den soliden Rotweinen gefällt der saftig-schmelzige Riesling aus dem Kindenheimer Burgweg am besten.
Die Weingutsbewertung – ist so mit RR (gut) sicher bestätigt - mit weiterer Tendenz nach oben.
Jahrgangsbeschreibung
2007
Nachdem dann der 2006er nicht angestellt worden war, macht Axel Neiss mit dem 2007er einen deutlichen Schritt nach vorne. Die verlässliche Kollektion wird von zwei konzentrierten edelsüßen Rieslingen gekrönt.
So heben wir die Weingutsbewertung – trotz der fehlenden 2006er –gerne auf RR (gut) an. Weiter so!
Jahrgangsbeschreibung
2006
Jahrgangsbeschreibung
2005
Mit der 2005er Kollektion, mit der Neiss erstmals bei riesling.de vertreten ist, zeigt der Betrieb sein Potenzial, sowohl bei Rot- als auch bei Weißweinen. Am besten gefällt uns dabei die 2005er Bockenheimer Sonnenberg Riesling Spätlese trocken. Insgesamt könnten die Weine noch etwas mehr Präsenz und Finesse zeigen.
Die Weingutsbewertung – kommt so aus dem Stand auf R+ (empfehlenswert) an. Weiter so!
Kompakte, recht tiefgründige Würze in der Nase, schöner Schliff, Steinobst, recht mineralisch. Im Mund dann kompakte, recht intensiv, mineralische Würze, Äpfel, Weinbergspfirsiche, Stachelbeere, sehr guter Abgang,
Duftig-nussige Kernobstnase, sehr frisch, Birne, CO2. Im Mund dann ebenfalls frisch, nussige Noten, Kernobst, etwas Melone, recht elegantes Säurespiel, volle Würze, Guter Abgang, süffig. Schraubverschluss.
Feine, nussige Aprikosennase, Melone, weich und zart, gekochte Birnen. Im Mund dann dezent und schmelzig-würzig, weiche, animierendes Frucht, Mirabelle, wieder etwas Melone, guter Abgang, würzig-erdiger Nachhall. Sehr dezenter Typ.
Kompakte, würzige Mineralik in der Nase, Äpfel, helle Beeren. Im Mund dann schmelzig-kompakte Würze, nicht ganz trockener Typ, animierendes Säurespiel, dunkles Steinobst, Äpfel, guter Abgang, animierender Nachhall.
Würzig-zitronige Nase, Kernobst, Äpfel, rotes Steinobst. Im Mund dann sehr frisch, CO2, Zitrus, Äpfel, herb-würzig, etwas Tabak, prägnantes Säurespiel, ordentlicher Abgang, CO2 und Würze im Nachhall. Schraubverschluss.
Kompakte, etwas grasige Zitrusnase. Im Mund dann dezente Zitrusfrucht, kräuterig-pikant, sehr prägnantes Säurespiel, ordentlicher Abgang. Schraubverschluss.
Kompakter, mineralischer Schmelz in der Nase, reife, würzige Steinobstfrucht. Im Mund dann wieder kompakt, saftige, reife Steinobstfrucht, etwas rotbeerige Würze, Tabak, Stachelbeere, nussige Noten, sehr guter Abgang, kräuterig-würziger Nachhall.
Duftig-schmelzige Apfelnase, Mirabelle, Blüten. Im Mund kräuterig und schmelzig, animierend-reife Pfirsichfrucht, Zitrus, nicht ganz trockner Typ. Guter Abgang.
Würzig-mineralische Pfirsichnase, schmelzig-saftig. Im Mund dann würzig, saftig und voll, wieder Steinobst, schönes, mineralisches Extrakt, guter Abgang.
Weiches, saftiges Holz in der Nase, rote und grüne Beeren, rote Waldfrüchte, Kompott, Zeder. Im Mund dann kompakte, recht geschliffene Würze, feines, gut eingebundenes Tannin, ebensolches Säurespiel, Zedernoten, Lakritze, etwas Karamell und Kompott, reif und ausladend, sehr guter Abgang, animierender, rotwürziger Nachhall.
Dezente, mineralische Nase, recht würzig, Beeren, etwas Apfel. Im Mund süßlich-schmelzige Noten, dunkles Steinobst, klar und würzig, ordentlicher Abgang, saftig im Nachhall.
Würzige Kernobstnase, zart-nussige Noten. Im Mund ebenfalls nussige Würze, dann pikanter, aber weicher Schmelz, sehr frisch, fast prickelnd, wieder Kernobst, etwas Melone, guter Abgang, lecker. Schraubverschluss.
Hefig-würzige Nase, honigsüßes Extrakt, Karamell, dezente florale Noten. Im Mund dann dicht, weich und sehr süß, gekochtes Steinobst, Aprikose, dann prägnantes, noch etwas ungestümes Säurespiel, guter Abgang, braucht noch Zeit.
Pikante, herbsüße Würze in der Nase, Honig, Äpfel, kandierte Pfirsiche, gedörrte Birnen. Im Mund süße Frucht, getrocknetes Kernobst, Karamell, animierendes Säurespiel, mit Luft immer klarer werdend, guter Abgang, braucht Zeit.
Pikant-würzige, schmelzig-animierende Nase, Äpfel, Rapshonig. Im Mund dann kräuterig-süßes Extrakt, animierendes, fein eingebundenes Säurespiel, süße Frucht, kandierter, Dörräpfel, etwas Karamell, sehr guter Abgang, animierend-zarter Nachhall. Braucht noch Zeit.
Sehr würzige rotbeerige Nase, schöner Schliff mit einem gewissen Bordeauxtouch, klar gewirkt. Im Mund dann kompakte unkomplizierte Würze, Schokonoten, pikante rotbeerige Würze Brombeere, gut eingebundenes Holz, guter Abgang, würzig-schokoladiger Nachhall.
Mineralisch-kräuterige Apfelnase, Mirabelle. Im Mund direkte, mineralische Art, wieder Äpfel, Mirabelle, ein Hauch Grapefruit, guter Abgang. Schraubverschluss.
Reife, filigran-üppige Nase, klassischer, deutscher Spätburgundertyp, weich und warm. Im Mund kompakte, würzige Mineralik, reife Beere, dezente altholzige Noten, mollig und wärmend, Salz, Kräuter, etwas Lakritze. Guter Abgang, sehr schön!
Schöner mineralischer Schmelz in der Nase, recht würzig, Mirabelle, Birne, etwas gebrannter Zucker. Im Mund präsentes Säurespiel ansonsten noch kompakter Schmelz, etwas rotbeerige Würze, wieder gerannter Zucker, Stachelbeere, etwas Gerbstoff, nussige Noten, guter Abgang. Hat Substanz. Schraubverschluss.
Vom Holz geprägte, würzige Nase, dunkle Waldbeeren, etwas Altholz, Pfeffer. Im Mund dann dunkle Würze, Holz, Wald, dann dunkle pikante Beeren, gute Balance, guter Abgang.
In der Nase Melone, mehliges Kernobst, etwa Nektarine, dezente Mineralik. Im Mund schmelzig, etwas Holz, wieder Mineralik, Kernobst, kompakter, aber rustikaler Stil, guter Abgang.
Duftige Nase, Blüten, Beeren, etwas Apfel. Im Mund süßlich-schmelzige Noten, dunkle Steinobst, Winteräpfel, würzig, ordentlicher Abgang, etwas rustikal im Nachhall.
Herbwürzige Nase, Reneklode, Äpfel, dezente nussige Noten. Im Mund dann animierend mit pikant-herber Würze, wieder Äpfel, Reneklode, etwas Gerbstoff, dann kräftiger werdender Körper, nicht ganz trockener Stil, guter Abgang.
Sehr eindringliche, würzige Nase, Äpfel, Melone, nussige Noten. Im Mund pikanter, würziger Schmelz, Äpfel, viel Zitrus, Maikräuter, Gerbstoff, ordentlicher Abgang, etwas Alk im Nachhall.
Defensive Pfirsich-Apfelnase, etwas Melone, grünes Holz. Im Mund dann schmelzig-würzig, sehr jung und frisch mit CO2, Steinobst, Kernobst, ordentlicher Abgang. Schraubverschluss.
Kompakte Zitrusnase, grüne Äpfel, sehr jung und frisch. Im Mund kompakte, direkte Art, viel Kernobst und Zitrus, dahinter dezente Würze, ordentlicher Abgang. Schraubverschluss.
Pikant-würzige Nase, etwas grünes Holz, Steinobst. Im Mund dann nicht allzu tiefer, unkomplizierter Stil, etwas rotwürzig, knapper Abgang, Gerbstoff im Nachhall. Schraubverschluss.
Kompakt-würzige Waldbeerennase, sehr klarer Typ, Kirschnoten. Ebenso Im Mund, kompakt und herbwürzig, elegantes, kräftiges Holz, Würzkräuter, Zedernnoten, sehr guter Abgang, perfekte Balance, toller Frühburgunder.
Mineralisch-schmelzige Nase, schon recht geschliffen und facettenreich, Mirabelle, Pflaume, etwas Feige. Im Mund dann glasklar, mineralisch-schmelzige Textur, kompakt gewirkt mit schöner Tiefe, Apfel, Mirabelle, etwas Stachelbeere, feine Küchenkräuter. Sehr guter Abgang, würzig-schmelzig mit kräftiger, herber Mineralik im Nachhall.
Feinmineralisches Spiel in der Nase, Marille, Orange, Grapefruit. Im Mund erst defensiv und weiche, dann immer mineralischer werden, herbwürzige Kräuternoten, Pfirsich, Cassis, Apfel, guter Abgang, herb-würziger Nachhall.
Verhaltene, herbwürzige Nase, Reneklode, etwas Gerbstoff, mit Luft animierender werdend. Pikant-herbe und dabei süße Würze, etwas Reneklode, Blutorange, kräftiger Körper, nicht sortentypisch, herbwürziger Abgang, leichte Bitternoten im Nachhall.
Verhaltene Pfirsichnase, etwas Melone, recht duftig. Im Mund schmelzige Würze, recht jung und voll, herb-süßliche Würze im Nachhall, ordentlicher Abgang.
Feinduftig-animierende Nase, heller Pfirsich, Orange. Im Mund pikante Mineralik, kräftige Würze, dann wieder heller Pfirsich, etwas Pink Grapefruit, guter Abgang, herbmineralsicher Nachhall. Klar und sauber.
Recht volle würzig-animierende Nase mit schlankem Säurespiel. Im Mund erst weiche Textur, dann betontes pikantes Säurespiel, Apfel, Grapefruit, Zitrus, Johannisbeere, nicht ganz trocken wirkend, ordentlicher Abgang mit herb-würziger Mineralik im Nachhall.
Präsente, pikant-fruchtige Nase, animierend. Im Mund etwas verdeckte Frucht, betonte Süße, reife Reneklode, etwas Ananas, Melone, Honignoten, geradlinig, ordentlicher Abgang, würzige Süße im Nachhall.
Recht präsente, herbsüße Nase. Im Mund feine, süße Frucht, Orange, Apfel, Melone, Kräuter, mit gerbstoffbetontem Säurespiel, das auch den Abgang prägt. Rustikaler Typ.
Schmelzig-duftige Nase, gekochtes Steinobst, Rhabarber, recht animierend. Im Mund erst weiche Textur, dann pikanter Schmelz, etwas Lakritze, exotische Frucht, kräftig-rustikaler Abgang, raue Würze im Nachhall.
Pikantes, würzige Holz in der Nase, sehr jung, Apfel, Ananas, Vanille, Mirabelle. Im Mund dann äußerst jung mit pikantem, säurebetontem Holz, das sich mit viel, viel Luft weicher einbindet, dann würzige Trockenkräuter, Betonte Frucht (Pfirsich, Nektarine, Rosine), angenehmer werdendes Holz, substanzreich, kräftiger Abgang, langer Holzwürziger Nachhall.
Duftige Nase, Waldfrüchte, Pflaume, Blüten. Geradlinig im Mund, wieder Pflaume und Waldbeeren, feines Säurespiel mit süßlichen Holznoten im Hintergrund, guter Abgang, hat Substanz.
Stachelbeere und Johannisbeere in der Nase, duftig-dropsig. Im Mund kräftig-würzig, sehr betontes Säurespiel, straff, etwas Gerbstoff, Wieder Stachel- und Johannisbeere, recht klar, ordentlicher Abgang.
Kräftige Röstnoten in der Nase, Waldbeeren, Laub, Holz, Gerbstoff. Im Mund würzige Holznoten, wieder Waldbeeren kräftig-weich im Mund mit süßlichen Nuancen, ordentlicher Abgang.
jk/riesling.de // 22.05.2007
liegen lassen
schon trinkbar
trinken
austrinken
vorbei
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!