Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
Knapp 12 Hektar Rebfläche werden vom Team rund um Gerold und Heinfried Pfannebecker bewirtschaftet. Riesling ist mit rund 30 Prozent dabei. Die Rieslinge kommen aus dem Lagen Westhofener Steingrube und Flomborner Feuerberg, dabei kommt 2003 die Typizität der jeweiligen Lage im Wein sehr gut heraus.
Der Morstein befindet sich auf dem von Gundersheim bis Westhofen ziehenden Südhang, der im Untergrund aus massiven Kalkfelsen besteht.
Bereits 1282 wurde der Morstein erstmals urkundlich erwähnt. Bedeutende Klöster wie Lorsch/Bergstraße, Weißenburg/Elsaß, St. Arnual/Saarland, Otterberg/Pfalz und das Wormser St. Martinsstift hatten zu dieser Zeit Weinbergsbesitz in Westhofen. Der Boden im Morstein zeigt in der oberen Schicht vor allem schweren Tonmergel mit Kalksteineinlagen. Der ebenfalls schwere Untergrund wird von wasserführenden, felsigen Kalksteinschichten geprägt. So entstehen für die Weinberge optimale Verhältnisse zur Versorgung mit Nährstoffen und Mineralien.
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Weingut Michel-Pfannebecker: Frische und dichte 2003er Rieslinge
weiterlesen
Jahrgangsbeschreibung
Jahrgangsbeschreibung
2014
Die 2014er Kollektion zeigt sich dann gegenüber dem Vorjahr gefestigt und homogen. Von den grundsoliden Rieslingen gefällt uns die trockene Spätlese aus den Flomborner Feuerberg am besten. Die Weingutsbewertung bleibt so mit R+ (empfehlenswert) bestätigt.
Jahrgangsbeschreibung
2013
Der aktuell verkostete Jahrgang 2013 kann nicht ganz an das Vorjahr anknüpfen. Die Kollektion ist dabei homogen und zuweilen etwas von pikanten, gerbstoffigen Noten geprägt. Die Weingutsbewertung bleibt mit abwartenden R+ (empfehlenswert) bestehen.
Jahrgangsbeschreibung
2012
Die 2012er Kollektion zeigt sich sehr homogen, auch wenn echte Spitzen nach oben fehlen. Alle verkosteten Weine bewegen sich auch einem Niveau zwischen 84 und 87 Punkten.
Die Bewertung von R+ (empfehlenswert) sehen wir bestätigt.
Jahrgangsbeschreibung
2011
Die sehr homogene 2011er Kollektion knüpft nahtlos an das Vorjahr an und ist ohne Fehler. Heinfried und Gerold Pfannebecker gelingen frische, würzige Rieslinge, die jetzt schon viel Trinkfreude bereiten.
Die Bewertung von R+ (empfehlenswert) sehen wir voll bestätigt.
Jahrgangsbeschreibung
2010
Die 2010er Kollektion bewegt sich auf dem Niveau des Vorjahres, wobei uns meist die trockenen Spätlesen besser gefallen als die Pendants aus den gleichen Lagen, die als "Selection Rheinhessen" präsentiert werden.
Neu in 2010 ist aber auch die Umstellung von Kronkorken, die immer etwas lästig zu öffnen waren, auf Schraubverschlüsse.
Die Bewertung von R+ (empfehlenswert) sehen wir bestätigt.
Jahrgangsbeschreibung
2009
Die 2009er Kollektion wird dann erst 2011 vorgestellt und zeigt eine feine mineralische Reife. Die Bewertung von R+ (empfehlenswert) sehen wir bestätigt - mit leichter Tendenz nach oben.
Jahrgangsbeschreibung
2008
2008 bewegt sich knapp hinter dem Vorjahr. Die Bewertung von R+ (empfehlenswert) sehen wir bestätigt.
Jahrgangsbeschreibung
2007
Nachdem der 2006er Jahrgang dann leider nicht angestellt worden ist, können die 2007er den Eindruck der Vorjahre bestätigen. Die mineralisch-würzige Kollektion ist stimmig und homogen, wenn auch echte Spitzen fehlen. Die Bewertung von R+ (empfehlenswert) hat durchaus Potenzial nach oben.
Jahrgangsbeschreibung
2006
Jahrgangsbeschreibung
2005
Nachdem die 2004er Kollektion bereits etwas hinter den sehr gelungenen 2003ern zurückblieb, galt das auch für die verkosteten 2005erRR (gut). Wir warten ab.
Jahrgangsbeschreibung
2004
Die 2004er Kollektion blieb etwas hinter den sehr gelungenen 2003ern zurück. Wieder zeigt das Weingut eine Vielzahl an Rieslingen aus den Westhofener und Flomborner Lagen. Die Bewertung von RR (gut) sehen wir jedoch bestätigt.
Jahrgangsbeschreibung
2003
Mit der 2003er Kollektion präsentierte sich das Weingut erstmals bei riesling.de mit stimmigen Weinen und einer Bewertung von RR (gut).
Präsente, animierende Pfirsichfrucht in der Nase, fruchtig und süßlich. Im Mund dann kräuterig-florale Würze, Äpfel, Birnen, guter Abgang, kräuterig-mineralischer Nachhall. Lecker.
Duftig-florale Nase, helles Steinobst, Kandis. Im Mund dann kompakter, schmelzig-kräuteriger Körper, wieder helles Steinobst, wieder Blüten, Holundersirup, animierend und unkompliziert, guter Abgang, zart-animierender Nachhall.
Zart-duftige, animierende Pfirsich-Zitrusnase, etwas Blüten, Maracuja, pikant und direkt. Im Mund dann sehr floral, pikante Zitrusfrucht, Mandarinen, Äpfel, kompakt, direkte Art, guter Abgang, kompakt-mineralischer Nachhall.
Süffig-weiche Nase, Kandis, gekochtes Kernobst, gelbe Blüten. Im Mund dann ebenso, etwas Minze, dann herber werdende Würze, leicht gemüsige Noten, Kernobst, Kerne, ordentlicher bis guter Abgang; schmelzig-kräuteriger Nachhall.
Pikante, animierende Steinobstnase, Nektarine, gelbe Pfirsiche. Im Mund dann kompakte, schmelzig-kräuterige Apfelfrucht, etwas Zitrus(schale), Kräuter, ordentlicher bis guter Abgang, süffig und animierend.
Kräftige-süßliche Würze in der Nase, rote Früchte, Waldkräuter, etwas Alkohol, Tabak, Gerbstoff. Im Mund dann kompakter, wachsiger Schmelz, rote Früchte, herbe Kräuterwürze Tabak, ordentlicher bis guter Abgang, herber, schmelziger Nachhall, säurebetont.
Dezent-duftige Apfel-Pfirsichnase, Wiesenkräuter. Im Mund dann schmelzig-animierende Würze, geradliniger Typ, Wiesenkräuter, ordentlicher bis guter Abgang, kompakter, würziger Nachhall.
Duftig-präsente Pfirsichfrucht, helle Kirschen, etwa Kandis. Im Mund dann süßlich-kompakte Würze, animierende Steinobstfrucht, Chinapflaumen, guter Abgang, kompakt-animierend-würziger Nachhall.
In der Nase Beeren, Stachelbeeren, Kompott, Kandis, Kräuter. Im Mund dann süßlich-schmelzige Würze, Kräuter, Salz, Steinobst, ordentlicher bis guter Abgang, würzig-präsenter Nachhall.
In der Nase kompottige Apfelwürze, Küchenkräuter, etwas Salz. Im Mund dann schmelzig-süßliches Extrakt, Tabak, Süßholz, wieder etwas Salz, Waldkräuter, breiter werdende Würze, ordentlicher bis guter Abgang.
Süße, rotwürzige Kandisnase, dunkle Pfirsiche, Blüten. Im Mund dann süß, rote Fürchte, viel Kandis, dabei recht klar und unkompliziert, guter Abgang, süßer Nachhall mit etwas Gerbstoff.
Dezent-süße, duftige Kräuternase, gelbe Früchte. Im Mund dann kompakter, nicht ganz trockener Typ, Kernobst, Tabak, rotes Steinobst, kompakter, guter Abgang, rotwürziger, leicht wachsiger Nachhall.
Kräuterig-pikante, leicht gerbstoffige Nase, Äpfel, Pfirsiche. Im Mund dann kompakte, herb-süße Würze, wieder etwas Gerbstoff, Tabak, Kernobst, rotwürzige Noten, ordentlicher bis guter Abgang, pikant-süßer Nachhall.
Zart-duftige Pfirsichnase, etwas Zitrus, leicht wachsige Noten. Im Mund dann frische, süße-herbe Zitrusfrucht, Wiesenkräuter, nicht allzu tiefer, sehr süffig-animierender Typ, ordentlicher bis guter Abgang, rotwürzig-animierender Nachhall.
Dezent-duftige Apfelnase. Im Mund dann frische, zart-würzige Kernobstfrucht, kompakter, direkter Typ, etwas rotwürzige Noten, ordentlicher bis guter Abgang.
Kräuterige Kernobst-Pfirsichnase, etwas Kandis. Im Mund dann kräuterig-pikante Würze, Kandis, Kernobst, etwas Süßholz, Tabak, ordentlicher bis guter Abgang, schmelziger, nicht ganz trockner Typ.
Recht frische, dabei aber dezente, zart-herbe, süße Aprikosenfrucht in der Nase, Kandis, etwas Süßholz. Im Mund dann ebenso, erdige Würze, herb-süße Frucht, gekochte Steinobst, Waldkräuter, etwas Gerbstoff, guter Abgang, süß-würziger Nachhall mit feinem, animierendem Säurespiel. Schraubverschluss.
Recht klare, weiche Aprikosen-Kernobstfrucht in der Nase, Waldkräuter, dahinter zartes Säurespiel. Im Mund dann herb-süße Würze, immer pikanter werdend, etwas Salz, schmelzige Mineralik, dann helle Pfirsiche, Wiesenkräuter, guter Abgang, nicht ganz trockener Typ. Schraubverschluss.
Schmelzig-duftige Pfirsich-Apfelnase, Kandis, Zitrusfrüchte, Aprikose, recht würzig. Im Mund dann frisch und direkt, gelbe Früchte, pikant-würzige Mineralik, guter Abgang. Süffig und klar. Schraubverschluss.
Duftige Pfirsichfrucht in der Nase, Kandis, Birne, etwas Banane. Im Mund dann frisch mit viel CO2, dann Kernobstfrucht, fast mostiges, direktes Spiel, Äpfel, Birne, etwas Orange, ordentlicher Abgang, zartherber Nachhall. Schraubverschluss.
Nussig-würzige Aprikosen-Melonennase, recht füllig und frisch. Im Mund dann sehr würzig-animierendes Spiel, Aprikose, Tabak, Salz, Reneklode, guter Abgang, würzig-pikanter Nachhall. Schraubverschluss.
Etwas wachsige, leicht malzige Kernobstfrucht in der Nase. Im Mund dann würzig-schmelzige Kernobstfrucht, etwas Zitrus, süffig-direkt Art, ordentlicher bis guter Abgang, schöner Schoppen. Schraubverschluss.
Duftige Aprikosen-Pfirsichnase, sehr frisch und jung. Im Mund dann saftig-herbe, sehr süffige Aprikosen-Pfirsichfrucht, etwa Zitrus, recht klar und unkompliziert, guter Abgang, gastronomischer Typ, rotwürziger Nachhall. Schraubverschluss.
Pikante, kräuterige Nase, recht kantig. Im Mund dann herbe Würze, Gerbstoffe, rote Beeren, sehr kräftig, ordentlicher bis guter Abgang, kräuteriger Nachhall. Kantiger Typ.
Duftig-herbe Apfel-Zitrusnase, dezent rotfruchtige Noten, etwas Brause. Im Mund dann saftig-schmelzig, Stachelbeere, Apfelkompott, wieder etwas rotfruchtige Noten, Wiesenkräuter, ordentlicher Abgang, süffig und nicht ganz trocken. Schraubverschluss.
Schmelzig-mineralische Birnennase, gelbe Pfirsiche, etwas Süßholz. Im Mund dann würzig-feiner Schmelz, Äpfel, Blutorangen, Wiesenkräuter, süffig und klar, guter Abgang, würzig-mineralischer Nachhall. Schraubverschluss.
Schmelzige-würzige Pfirsichnase, Kandis, Zitrusfrüchte, Aprikose. Im Mund dann frisch und direkt, gelbe Pfirsiche, würzige Mineralik, guter Abgang. Süffig und konsequent. Schraubverschluss.
Füllig-würzige Kernobstnase, Birne, Aprikose, Kandis, etwas Wiesenkräuter. Im Mund dann ebenso, weiche, süßliche Kräuterwürze, zartherbe Mineralik, nicht ganz trockener Typ. ordentlicher Abgang, süffig-mineralischer Nachhall. Schraubverschluss.
Schmelzig-frische Würze in der Nase, Birne, Pfirsichhaut. Im Mund dann ebenfalls schmelzig-würzig, dezent-salzige Noten , süffig und konsequent gemacht, animierender Nachhall im ansonsten guter Abgang. Schraubverschluss.
Dezent-herbe Pfirsich-Apfelfrucht in der Nase, Kandis, Stachelbeere. Im Mund dann herbsüß und sehr präsent, unkompliziert und süß, dabei prägnantes Säurespiel, kräuteriger Nachhall im ansonsten ordentlich bis guter Abgang, Schraubverschluss.
Gelée von roten Beeren in der Nase, Waldkräuter, kompakte Würze, recht animierend. Im Mund dann kompakte, zartherbe, pikante Würze, Waldkräuter, Beeren, dezentes Holz, viel Schmelz, sehr guter Abgang, schmelzig-würzig Nachhall. Klar und kompakt gewirkt.
Schmelzig-herbe Pfirsichfrucht in der Nase, Zitrus, recht präsente Mineralik. Im Mund dann kompakte, animierende Mineralik, viel Zitrus, recht klar und kompakt gewirkt, kräuteriger Schmelz, dann schlank, Extrakt, Kernobstfrucht, kandierte Zitrusfrüchte, guter Abgang, animierend-mineralischer Nachhall. Kompakt und konsequent im Finish. Lecker. Kronkorken.
Mehlig-duftige Kernobstfrucht in der Nase, Zitrus, Kamille. Im Mund dann feiner, kräuterig-herber Schmelz, Grapefruit, Zitrus, Kernobst, etwas Kompott, animierend-reife Mineralik, die sich leicht rauchig präsentiert, guter Abgang, mineralisch-herber, fein gereifter Nachhall. Kronkorken.
Schmelzig-animierende Frucht in der Nase, Stachelbeere, Kandis, Wiesenkräuter, Kräuterkaramell. Im Mund dann kompakte, feine gereifte Mineralik, kompakter Köper mit schönem Extrakt, Kräuter, Veilchen, guter Abgang, würzig-weicher, leicht süßlich-herber Nachhall. Kronkorken.
Schmelzig-weiche Kernobstnase, kandierte Pfirsiche, Wiesenkräuter, leicht rauchig. Im Mund dann ebenso, kompakte, herbfruchtige Mineralik, Susinen, etwas Grapefruit, Kandis, guter Abgang, Birne im Nachhall. Kronkorken.
Kräuterig-schmelzige, leicht mürbe Kernobstnase, reife Mineralik. Im Mund dann süßlich-herbe Kernobstfrucht, weich und leicht rotfruchtig, Kernobst, Reneklode, Süßholz, ordentlicher Abgang, reife Mineralik im Nachhall. Kronkorken.
Duftig-schmelzige Apfelnase, Birne. Im Mund dann dezenter, weich-würziger Schmelz, dann pikanter werdend, viel Kernobst, Zitrusnoten, Wiesenkräuter, guter Abgang, herb-kräuteriger Nachhall. Kronkorken.
Verhaltene, frische, Pfirsichnase, dezente Würze. Im Mund dann kompakte, frische Pfirsich-Apfelfrucht, etwas Zitrus dezente Würze, ordentlicher Abgang. Kronkorken.
Duftig-jugendliche Apfel-Pfirsichnase. Im Mund klare, unkomplizierte Art, wieder Äpfel, dezente Kräuterwürze, rote Beeren, nicht allzu tief. Ordentlicher Abgang. Kronkorken.
Leicht verschwommene, Kernobstnase, etwas Zitrus. Im Mund dann ebenso, Kernobst, präsente, leicht mostige Würze Kräuter, ordentlicher Abgang. Rustikaler Typ. Kronkorken.
Herbsüße Kräuternase, gedörrtes Kernobst, Kandis, recht rustikal und pikant. Im Mund sehr süß, wieder gedörrtes Kernobst, Kandis, etwas Honig, klassischer Typ, hat durchaus Substanz, liegen lassen, guter Abgang, würzig-süßer Nachhall. Kronkorken.
Würzige, mineralische Nase, Waldbeeren, etwas Weihrauch, Holz. Im Mund dann herbes, kräftiges Holz, gute Struktur, rote Beeren, Würzkräuter, etwas Süßholz, recht klar und kräftig, guter Abgang.
Dezent-würzige Nase, getrocknete Birnen, Aprikosen, Kandis, etwas Kräuter und Karamell. Im Mund pikant-süß, wieder Kandis und Steinobst, eher unkompliziert und nicht allzu tief, harmonischer Stil, guter Abgang. Kronkorken.
Sehr präsente, duftige Pfirsich-Aprikosennase mit herbwürziger Mineralik. Im Mund dann mineralische Würze, kompakte Kernobstfrucht, viel Birne, etwas rotwürzige Noten, guter Abgang, mineralischer Schmelz im Nachhall. Kronkorken.
Dezente-duftige Pfirsichnase, mit feiner Kräuterwürze. Im Mund kompakter Stil, Kräuter Zitrus, Pfirsich, etwas rotbeerige Noten, ordentlicher Abgang. Kronkorken.
Duftige Pfirsichnase, etwas Persipane. Im Mund dann herb-würzige Kernobstnote, pikanter Schmelz, nussige Noten, filigraner Stil, betontes Säurespiel, ordentlicher Abgang. Kronkorken.
Duftig-frische Äpfel, etwas Pfirsich. Im Mund sehr klare, direkte Art, wieder viel Apfel, dezente Kräuterwürze, rote Johannisbeere, nicht allzu tief. Ordentlicher Abgang. Kronkorken.
Würzig-mineralische Nase, dunkle Waldbeeren, etwas Weihrauch, Holz. Im Mund dann kräftiges Holz, gute Struktur, rote Beeren, Würzkräuter, etwas Süßholz, recht klar, sehr kräftig, guter Abgang, etwas alkoholischer Nachhall.
Duftige Pfirsichnase, herbwürzig-schmelzig. Im Mund dann herbwürzige Apfelnoten, kompakte Mineralik. Guter Abgang mit kräuterig-mineralischem Nachhall. Kräftiger Typus. Kronkorken.
Intensive, würzige Nase, Kräuter, Äpfel, Stachelbeere, etwas Gerbstoff. Im Mund zartsaftig, dann rotbeerig-würzige Süße, Etwas Tabak, bestens balanciert, guter Abgang.
Kompakte würzige Nase, viel Holz, Blaubeeren, Waldbeeren. Im Mund kompakt und klar gewirkt, dichte Frucht, gut eingebundenes, aber prägnantes Holz, Trockenkräuter, guter Abgang, kompakter Nachhall.
Etwas diffuse, fruchtig-frische Apfelnase, etwas Birne, Kandis, Aprikose. Im Mund pikanter Schmelz, filigranes Säuerspiel, süße Frucht, etwas Pflaume und Apfel, ordentlicher Abgang. Kronkorken.
Würzig-vegatible Nase, Pfirsich, Stachelbeere. Im Mund klarer, direkter Stil, nicht ganz trocken, rote, würzige (Wald-) Beeren, Steinobst, etwas Bitternoten, ordentlicher Abgang. Schraubverschluss.
Vielschichtige Würznase, Steinobst, etwas Birne, Kiwi, mit kompakte, Tiefe andeutender Mineralik. Im Mund kompakte, recht verhaltene Frucht, pikant-würzige, sehr herbe Kräutermineralik, gute Balance, Grapefruit, Orange, etwas Pfirsich, sehr guter Abgang, würzig-herber Nachhall, lang anhaltend.
Präsente, klare Steinobstnase, kompakt gewirkt. Im Mund kompakt-würzige Steinobstfrucht, etwas rote Beeren, sehr klar, dann kräuterherber Schmelz, sehr gute Balance, kompakt im Abgang, pikant-herber Nachhall, noch recht jung.
Pikant-reife Würze in der Nase, dunkle Beeren, etwas Apfel und Pflaume. Im Mund recht kompakte Textur, verdeckte Mineralik, gute Balance, mit zunehmender Luft dann betont herbe Mineralik, etwas Grapefruit, guter Abgang, nachhaltig, eindringlich, herb.
Reife, klare Apfelnase, im Mund saftig, direkt und klar, wieder klare Apfelfrucht, mit weicher Würze und etwas Persipane unterlegt, recht harmonisch und unkompliziert.
Zartwürzige Nase, Pflaume, Apfel, Kräuter, etwas Hasel. Im Mund pikant und klar, mit kräuterherben Noten, Äpfel, Aprikose, Birnenschale, guter Abgang, herbwürzige Mineralik, im Nachhall, wahrnehmbarer Alkohol. Sehr jung.
Pikant-duftige, herb-süße Aprikosennase, etwas Birne. Im Mund klar, pikant-herbe Würze, dann wahrnehmbare Süße, noch nach Harmonie suchend, schöner Schmelz, dann Bittertöne, herber Abgang.
Feinwürzige, recht robuste Nase, schwarze Johannisbeere, reife Brombeere, feines Tannin. Im Mund sandig und saftig, würzig-dicht, wieder Brombeere, feine süße Holznoten, sehr elegant, tiefe Mineralik, sehr guter lang anhaltender Abgang. Sehr gut gemacht. Die 15% Alkohol stören nicht.
Filigrane Kräuterwürze in der Nase, schöne Tiefe, konzentrierte, würzige Frucht, gelber Pfirsich, Birne. Am Gaumen ebenfalls kräuterwürzig, Pfirsich, rote Beeren, Stachelbeere, sehr dicht Mineralik, gute Balance, straffe Textur. Sehr gute Länge im Abgang, würziger Nachhall.
Zart-duftige Mineralik in der Nase, Pfirsich und Stachelbeeren. Am Gaumen kräuterig frisch mit harmonischer Mineralik und animierendem Säurespiel, wieder Zitrus, rote Beeren, Steinobst. Gute Länge im Abgang, sehr gut balanciert, feine Apfelnoten im Nachhall.
Holzwürzige Kräuternase, Waldbeeren, recht eindringlich, herbwürzige und voll. Im Mund pikantes, würziges Holz, rote Beeren, sehr voll, kräftiger Alkohol (15%), sonst sauber gemacht und gut balanciert, kräftige Art.
Kräuterwürzig-filigran in der Nase, schöne Tiefe, gelbe Pfirsiche, Birne, rote Beeren. Kräuterwürziger Körper, Steinobst, rote Beeren, sehr dicht und schöne Tiefe. Sehr gute Länge im Abgang, würzig-weicher Nachhall.
Sehr klare Nase mit filigraner Säure, weiße Johannisbeere, intensive Mineralik im Hintergrund. Saftig-dichter Schmelz am Gaumen, kräuterig-frische Mineralik, pikant-griffige Textur, etwas wahrnehmbarer Alkohol, sehr gute Länge im Abgang mit pikant-saftigem Nachhall.
Kräuterig-schmelzige Nase, rote Beere, etwas Gerbstoff, und Holz, recht vielschichtig und kompakt. Im Mund direkt und sehr pikant, fast salzig-pfeffrig, sehr kräftiger Körper (mit 15,5 % Alk), rote Waldbeeren, Holz, dahinter noch verdeckte Mineralik. Guter Abgang.
Mineralische Nase mit dezenter Frucht und etwas diffusen Kräuternoten. Am Gaumen wieder herbe Kräuternoten, Grapefruit, Steinobst, Zitrus. Ordentlicher Nachgang mit herbem, feinwürzigem Abgang, etwas alkoholisch.
Kompakte, zitronige Würze in der recht verhaltenen Nase, Kräuter. Im Mund reife, kompakte Mineralik, pikante Zitrusnoten, schon etwas ausgezehrt, verhaltener Abgang. Latenter Korkschmecker??
Pikante Kräuternase, weiße Johannisbeere, dezente Alterstöne, reife Säure. Sehr spritzig am Gaumen, mineralisch-würziger Schmelz, Casisnoten, Rhababer, Honigtöne, Waldmeister. Spannende Aromatik, gut balancierte Süße. Gute Länge im Abgang, weicher, würzig-nussig-süßer Nachhall.
riesling.de // 08.12.2004
liegen lassen
schon trinkbar
trinken
austrinken
vorbei
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!