Weingut Max Müller I
- Inhaber: Rainer Müller
- www.max-mueller.de
Das Familienweingut in Volkach bewirtschaftet 15 Hektar rund um Volkach – dabei sind auch Parzellen in den Spitzenlagen Volkacher Ratsherr und Sommeracher Katzenkopf.
Das Familienweingut in Volkach bewirtschaftet 15 Hektar rund um Volkach – dabei sind auch Parzellen in den Spitzenlagen Volkacher Ratsherr und Sommeracher Katzenkopf.
Der Riesling macht einen Gesamtanteil an der Produktion von 12% aus und wird wie die anderen Weißweine im Edelstahl ausgebaut und dabei recht lange auf der Feinhefe gelagert. Nachdem wir mit dem von uns verkosteten, ordentlichen 2003er Jahrgang die Weingutsleistung auf R (empfehlenswert) einstufen konnten, hörten wir lange Zeit nichts mehr aus Volkach. Mit den 2008er Rieslingen meldet sich Max Müller I mit gesteigerter Leistung zurück: ganz besonders mögen wir dabei die trockene Riesling-Spätlese vom Sommeracher Katzenkopf. Im nächsten Jahr kann es so sicher eine Bewertungsstufe aufwärts gehen.
Der Riesling macht einen Gesamtanteil an der Produktion von 12% aus und wird wie die anderen Weißweine im Edelstahl ausgebaut und dabei recht lange auf der Feinhefe gelagert. Nachdem wir mit dem von uns verkosteten, ordentlichen 2003er Jahrgang die Weingutsleistung auf R (empfehlenswert) einstufen konnten, hörten wir lange Zeit nichts mehr aus Volkach. Mit den 2008er Rieslingen meldet sich Max Müller I mit gesteigerter Leistung zurück: ganz besonders mögen wir dabei die trockene Riesling-Spätlese vom Sommeracher Katzenkopf. Im nächsten Jahr kann es so sicher eine Bewertungsstufe aufwärts gehen.
Der Riesling macht einen Gesamtanteil an der Produktion von 12% aus und wird wie die anderen Weißweine im Edelstahl ausgebaut und dabei recht lange auf der Feinhefe gelagert. Nachdem wir mit dem von uns verkosteten, ordentlichen 2003er Jahrgang die Weingutsleistung auf R (empfehlenswert) einstufen konnten, hörten wir lange Zeit nichts mehr aus Volkach. Mit den 2008er Rieslingen meldet sich Max Müller I mit gesteigerter Leistung zurück: ganz besonders mögen wir dabei die trockene Riesling-Spätlese vom Sommeracher Katzenkopf. Im nächsten Jahr kann es so sicher eine Bewertungsstufe aufwärts gehen.
Der Riesling macht einen Gesamtanteil an der Produktion von 12% aus und wird wie die anderen Weißweine im Edelstahl ausgebaut und dabei recht lange auf der Feinhefe gelagert. Nachdem wir mit dem von uns verkosteten, ordentlichen 2003er Jahrgang die Weingutsleistung auf R (empfehlenswert) einstufen konnten, hörten wir lange Zeit nichts mehr aus Volkach. Mit den 2008er Rieslingen meldet sich Max Müller I mit gesteigerter Leistung zurück: ganz besonders mögen wir dabei die trockene Riesling-Spätlese vom Sommeracher Katzenkopf. Im nächsten Jahr kann es so sicher eine Bewertungsstufe aufwärts gehen.
Punkte | ||
2018er Sommerarcher Katzenkopf Weißburgunder trocken | 86 | |
Weingut Max Müller I | Franken |
Punkte | ||
2017er Escherndorfer Lump R Riesling Grosse Lage trocken | 87 | |
Weingut Max Müller I | Franken |
Punkte | ||
2008er Sommerarcher Katzenkopf Riesling Spätlese trocken | 87 | |
Weingut Max Müller I | Franken | ||
Würzig-frische Apfel-Pfirsichfrucht, Birne, Zitrus. Im Mund dezente, süße Frucht, dann herbwürzige, schmelzige Mineralik, animierendes Säurespiel, guter Abgang, mineralisch-herber Nachhall mit leicht süßlicher Würze, im Finish.
jk/riesling.de // 06.04.2010
|
||
2008er Volkacher Karthäuser Riesling Spätlese | 86 | |
Weingut Max Müller I | Franken | ||
Würzig-erdige Pfirsichnase, Birne. Im Mund dann kräuterige Würze, Steinobst, präsentes Säurespiel, saftig und direkt, guter Abgang, süffig.
jk/riesling.de // 06.04.2010
|
||
2008er Escherndorfer Lump Riesling Spätlese trocken | 85 | |
Weingut Max Müller I | Franken | ||
Saftig-würzige Nase, reife Aprikose, Pfirsich, Zitronen, Süßholz, kerniger Schmelz. Im Mund Kernobst, dann betontes Säurespiel, herbe Würze, sehr frisch, noch unentwickelt, etwas Gerbstoff, zupackende, nicht ganz ausbalancierte Art, guter Abgang, pikant-würziger Nachhall.
jk/riesling.de // 06.04.2010
|
||
2008er Sommerarcher Katzenkopf Riesling Kabinett trocken | 84 | |
Weingut Max Müller I | Franken | ||
Frische, duftige Pfirsichnase, leicht süßlich, sehr klar. Im Mund schlanke, klare Frucht, wieder Steinobst, animierender Schmelz, zart und unkompliziert, guter Abgang, stimmig und süffig.
jk/riesling.de // 06.04.2010
|
Punkte | ||
2003er Sommerarcher Katzenkopf Riesling Spätlese | 86 | |
Weingut Max Müller I | Franken | ||
Nase: Sehr präsente Rieslingfrucht, Pfirsich, etwas Cassis, schöne Mineralik Geschmack: Geradlinig mit prägnanter, aber gut eingebundener Säure, sehr frisch und saftig, schönes Spiel, etwas Gerbstoffe, ansonsten klare Pfirsich-Zitrus-Frucht. Abgang: gute Länge
ae/riesling.de // 13.02.2005
|
||
2003er Sommerarcher Katzenkopf Riesling Spätlese trocken | 85 | |
Weingut Max Müller I | Franken | ||
Nase: Klar und mineralisch, Pfirsich und Zitrus. Geschmack: Sehr klar, schöne, gut eingebundene Säure, präsente Frucht (wieder Pfirsich). Abgang: Gute Länge, schöner Nachhall.
ae/riesling.de // 13.02.2005
|
||
2003er Volkacher Ratsherr Silvaner Spätlese trocken | 84 | |
Weingut Max Müller I | Franken | ||
Nase: Duftig frische eindringliche Silvanernase mit Zitrusaromen und Heu. Geschmack: Wieder eindringliche Fruchtaromen, Steinobstaromen am Gaumen, mineralisch. Abgang: leicht alkoholische Abgang aber lang anhaltend, Steinobstaromen schwerpunktmäßig helle Knorpelkirschen
ae/riesling.de // 13.02.2005
|
||
2003er Sommerarcher Katzenkopf Riesling Kabinett trocken | 80 | |
Weingut Max Müller I | Franken | ||
Einfacher, sauberer Obstduft (Birnen) mit etwas Gäraromen; am Gaumen klar und angenehm; mittlere Länge. Ordentlich.
gierling // 10.11.2004
|
||
2003er Volkacher Ratsherr Silvaner Kabinett trocken | 79 | |
Weingut Max Müller I | Franken | ||
Verhaltene Kräuternase mit leicht grünen Noten. Im Mund eher rustikal, saftiger Schmelz, etwas Gerbstoffe, Birne, wieder Kräuter. Eher Knapper Abgang.
jk/riesling.de // 10.02.2005
|
Punkte | ||
2001er Sommerarcher Katzenkopf Riesling Eiswein | 88 | |
Weingut Max Müller I | Franken | ||
2001er Sommerarcher Katzenkopf Riesling Auslese | 87 | |
Weingut Max Müller I | Franken | ||
2001er Sommerarcher Katzenkopf Riesling Spätlese | 87 | |
Weingut Max Müller I | Franken | ||
Duft nach weissen Pfirsichen, süß, blumig, nicht sehr nach Riesling (oder bin ich Mosel-fixiert?); im Mund voll, schmeichelnd.
gierling // 28.09.2003
|