Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
Martin Conrad übernahm 1998 das Weingut in Brauneberg. Er bewirtschaftet rund 6 Hektar Rebfläche mit Parzellen in den weltbekannten Lagen Brauneberger Juffer und Juffer-Sonnenuhr.
Herzstück des Braunebergs ist die Juffer Sonnenuhr. Die zweite Namenshälfte dieser Steillage rührt von der Sonnenuhr her, inmitten des Weinbergs.
Windgeschützt, direkt an die Mosel reichend, besitzt die Juffer-Sonnenuhr ein besonderes Mikroklima. Die Lage erbringt Weine mit hoher Mineralität, finessenreich, filigran und feinstrukturierter Säure. Topografisch erinnert sie an einen flachen Hohlspiegel, der hier jeden Sonnenstrahl einfangen kann. Steht man an der Sonnenuhr, genießt man den imposanten Blick über die umliegenden Weinberge dieser Steilstlage.
Bis ins Mittelalter reicht dieser Flurname zurück und auch für Napoleon war die Juffer ein Inbegriff höchsten Weingenusses. Der Name Juffer geht auf den Weinbergsbesitz der 3 unverheirateten Töchter, im Volksmund Juffern, des Kurpfälzischen Kammerherrn Wunderlich ( 1790 ) zurück.
Die Lage beginnt nahe der Mosel und zieht sich im oberen Teil bis zu einem schmalen Waldgürtel hoch und umschließt die Juffer Sonnenuhr bis an die Mosel. Eine Lage, die filigrane Weine mit feinsaftiger Säure hervorbringt. Von der Höhe über der Lage Juffer ergibt sich ein gewaltiger Ausblick über das Moseltal bis auf die Höhen des Hunsrücks.
Erfreulicherweise konnten wir auch den Folgejahrgang der überaus erfreulichen 2017er Weine verkosten. Das Weingut arbeitet beständig auf hohem Niveau. (Bitte beachten Sie, dass die Großen Gewächse des vergangenen Jahres erst jetzt mitverkostet wurden.) An der Spitze der 2018er Weine steht eine Auslese, die in ihrer Komplexität zu begeistern weiß. Die Bewertung RRR+ (sehr gut) findet insgesamt seine volle Berechtigung.
Jahrgangsbeschreibung
2017
Nach einjähriger Pause begeistern uns die 2017er Weine von Martin Conrad einmal mehr. Durchgehend selbstbewusste Riesling mit Charakter. Dabei bleibt der Genuss nicht auf der Strecke. Der Brauneberger Juffer-Sonnenuhr gewinnt den Lorbeerkranz: Das ist ein perfekt durchgearbeiteter Riesling aus einer erstklassigen Lage. Wir vergeben ein RRR+ (sehr gut) und sind sicher, dass die Entwicklung hier nicht stehenbleibt.
Jahrgangsbeschreibung
2016
Jahrgangsbeschreibung
2015
Die nun verkostete stimmige 2015er Kollektion bewegt sich auf dem sehr guten Niveau des Vorjahres. Trockene, feinherbe und restsüße Rieslinge vermögen gleichsam zu überzeugen. Die Weingutsbewertung bleibt so mit RRR (sehr gut) sicher bestehen.
Jahrgangsbeschreibung
2014
Die nun vorgestellte 2014er Kollektion kommt nicht ganz an das sehr gute Vorjahr heran. Das ist sicherlich dem schwierigeren Jahrgang geschuldet. An der Spitze steht für uns diesmal der trockene Riesling Goldkapsel aus der Brauneberger Juffer mit seinen Noten von Tee, der schmelzig-feinen Würze und dem mineralisch-vielschichtigen Extrakt. Die Weingutsbewertung von RRR (sehr gut) bleibt bestehen.
Jahrgangsbeschreibung
2013
Martin Conrad stellt mit seiner 2013er Kollektion für den Jahrgang mehr als überzeugende Rieslinge vor. Die zuweilen noch etwas von Hefe geprägten Weine verfügen über gute Substanz und Mineralik und sind dabei klar und präsent gewirkt. Besonders gut gefällt uns neben der klassisch edelsüßen Auslese aus der Juffer-Sonnenuhr der trockene Riesling Goldkapsel aus gleicher Lage, der würzig-reife Mineralik perfekt mit salzig-pikanter Würze vereint. Die Weingutsbewertung heben wir so gerne an: RRR (sehr gut). Glückwunsch!
Jahrgangsbeschreibung
2012
Der 2012er Jahrgang bleibt dann auf dem Niveau des Vorjahres, wobei die Weine insgesamt etwas weniger Tiefe zeigen - dafür aber umso mehr Trinkfreude bieten.
Die Weingutsbewertung sehen mit RR+ (gut) bestätigt.
Jahrgangsbeschreibung
2011
2011 wartet Conrad mit einer konsequent gemachten und sehr homogenen Kollektion auf dem Niveau des Vorjahres auf, bei der neben dem Grossen Gewächs aus der Brauneberger Juffer-Sonnenuhr auch die edelsüße Auslese aus der gleichen Lage am besten gefällt.
Die Weingutsbewertung sehen mit RR+ (gut) bestätigt. Im nächsten Jahr sind so die drei 'R' drin!
Jahrgangsbeschreibung
2010
2010 zeigen sich Conrads Rieslinge dann in ganzer Breite auf sehr gutem Niveau - vom mineralischen Grossen Gewächs aus der Brauneberger Juffer-Sonnenuhr, über die würzig-schmelzige feinherbe Goldkapsel aus der Brauneberger Juffer bis hin zu den beiden edelsüßen und dabei zartgliedrig-jugendlichen Auslesen aus den beiden vorgenannten Lagen.
Die Weingut-Bewertung sehen mit RR+ (gut) voll bestätigt - mit weiterer Tendenz nach oben.
Jahrgangsbeschreibung
2009
Bei der nun verkosteten 2009er Kollektion stehen die rest- und edelsüßen Rieslinge an der Spitze. Die trockenen Rieslinge können nicht ganz an den 2007er Jahrgang (2008 wurde nicht verkostet) anknüpfen. Aus der Brauneberger Juffer-Sonnenuhr gefällt erneut die Beerenauslese mit ihrem cremig-süßen Extrakt am besten.
Die Weingut-Bewertung sehen mit RR+ (gut) voll bestätigt - mit Tendenz nach oben.
Jahrgangsbeschreibung
2008
Jahrgangsbeschreibung
2007
2007 zeichnet sich ein Bild wie im Vorjahr: neben der trockenen Goldkapsel aus der Brauneberger Juffer-Sonnenuhr, steht nun die Beerenauslese aus der gleichen Lage mit ihrem cremigen Extrakt an der Spitze der Kollektion.
Die Weingut-Bewertung sehen mit RR (gut) voll bestätigt.
Jahrgangsbeschreibung
2006
2006 wartet Conrad mit einer konsequent gemachten Kollektion auf, bei der neben der trockenen Goldkapsel aus der Brauneberger Juffer-Sonnenuhr auch die edelsüße Auslese aus der gleichen Lage am besten gefällt.
Die Weingutsbewertung sehen mit RR (gut) bestätigt.
Jahrgangsbeschreibung
2005
Jahrgangsbeschreibung
2004
2004 probieren wir einen spannenden und homogenen Jahrgang, der durch seine Ausbauart noch Zeit zur Reife benötigt. Neben den feinfruchtigen, mineralischen Rieslingen überzeugte auch der weiße Burgunder QbA. Unser Favorit ist auch hier der trockene Riesling Goldkapsel aus der Lage Brauneberger Juffer, der sich zur Zeit recht „wild“ präsentiert aber ein enormes Reifepotenzial hat.
Die Weingutsbewertung kommt so auf Anhieb auf: RR (gut).
Honiggewürzter Apfel in der Nase, einige Aromakräuter des Frühlings, auch getrocknete Sommerkräuter, würzige Trockenpilze, staubiges Mineral. Sämige Süße im Mund, sehr feines Tannin, subtile, dennoch krafvolle Säure, etwas Salz. Vielfältige getrocknete Früchte in der aromatischen Entwicklung, erfrischt durch Zitrusfruchtaromen, helle Kräuteraromen. Nachhall jung und belebt, saftig, würzig, salzig und – auch – süß.
Im Duft gelbes Steinobst und herbe Kräuterkraft zugleich, mit nasekitzelnder Würze und Mineralität. Ausgewogener, kraftvoll-herber Mundeindruck mit feiner Säure, einem Hauch Süße und deutlicher Mineralität. Es entwickeln sich dunkle Fruchtaromen, herbes Süßholz, markante Zitrusfruchtschalen und milderndes, gelbfruchtiges Trockenobst. Sehr guter, würziger, salziger und zart lakritziger Nachhall.
Dunkelfruchtiger, konzentrierter Duft mit Trockenobst, -kräutern und feiner Würze; ein Hauch Süßholz. Im Mund zartsüß, herb, mit Würze und Mineral. Zitrusherbe Aromen, trockene Kräutertöne und auch gelbes Obst in der Entwicklung. Sehr guter Nachhall, herb und üppig mineralisch.
Duft nach feuchtem Steinboden mit dunklem Steinobst und etwas Waldhonig; einige süße Blüten. Herber, fast trocken wirkender und säurefrischer Mundeindruck, fein mineralisch und würzig. In der aromatischen Entwicklung herbe Zitrusfruchtnoten, Pflaumenschalen, trockenes Laub. Guter, klarer, fast trockener Nachhall, herb, würzig und etwas salzig.
Zarter Duft von gelbem Kernobst, einige helle Kräuter. Im Mund süß und frisch, mit etwas Salz. Süße Zitronenaromen und feine pflanzliche Töne in der Entwicklung, etwas heller Honig. Guter Nachhall, feinsüß, saftig, mineralisch.
Zarte, gelbfruchtige Aromen mit üppiger Kräuterbegleitung und konzentrierter Würze. Im saftigen Mund zartsüß, sehr würzig, mit feinen Tanninen und passender Säure; ordentliche Mineralität. Aromenentwicklung mit würzigem Trockenobst und herben pflanzlichen Eindrücken. Guter, differenzierter Nachhall.
Melone mit Zitrusfrucht in der Nase, einige Frühlingskräuter als Würze, etwas Mineralität, heller Honig. Süßer Mundeindruck, mit Würze und feiner Säure eingefangen. Blaues Steinobst, einige Limettenschalen und trockene Blätter in der aromatischen Entwicklung. Guter bis sehr guter Nachhall als Spiegelbild der ausgewogenen Struktur, zum Finale zart gesalzen. Sehr guter, kraftvoller Vertreter seiner Kategorie.
Würziger Duft von Kräutern und schmelzigem Steinobst; zudem einige Rauchwölkchen und etwas Hefe. Im Mund zupackend herb und trocken, begleitet von einer frischen Säure und deutlicher Würze. In der Entwicklung herbe pflanzliche Töne, sehr ausdrucksstarke gelbfruchtige Obsttöne, dunkelröstige Anklänge, süße Zitronenaromen. Würze auch im herben Nachhall, in dem neben ein wenig Süße Mineralität aufleuchtet.
Erhaben-ernster Duft von getrockneten Pfirsichen mit begleitenden Würzkräutern. Saftig-würziger Mundeindruck, dicht und mineralisch, mit passenden, eleganten Tanninen. In der aromatischen Entwicklung dichte, dunkle Fruchtaromen. Sehr langer Nachhall, saftziehend, süßholzig, salzig. Noch sehr jung.
Würziger und doch feiner, cremiger Duft mit viel konzentriertem Steinobst und (Trocken-)Kräutern, eingefasst von floralen Noten, hellem Honig und nicht zuletzt: Mineralität. Überraschender, fast trockener, dynamischer Mundeindruck, mit viel Druck, Frische, Würze, Mineralität. Aromen von getrocknetem Steinobst, dunklen Beeren, trockenen Blättern, etwas salzigem Süßholz. Sehr langer, unglaublich frischer, würziger und vor allem mineralischer, trocken wirkender Nachhall.
Duftig-klare Pfirsichnase, Granatapfel, Rapsblüten, kompakte Mineralik. Im Mund dann kompakte, klare Apfelfrucht, viel Schmelz, fast weiches Extrakt, kompakte Mineralik, Kirschen, guter bis sehr guter Abgang, kompakter, dezente-mineralischer Nachhall.
Feine animierende Würze in der Nase, Reneklode, Mirabellen, reif und dicht. Im Mund dann schmelzige Schiefermineralik, kompaktes, dichtes, geschmeidiges Extrakt, wieder Reneklode und Mirabellen, etwas Dörrobst, immer noch hefig, Tee, Blüten, sehr guter Abgang, mineralisch-würziger Nachhall.
Duft von Trockenkräutern, getrockneten Aprikosen und milden Blüten. Fordernd-herber Mundeindruck, mit viel Würze und ordentlicher Mineralität. In der Entwicklung blühen feine Blüten neben kraftvollen Steinobstaromen auf. Langer, mit Süßholzwürze akzentuierter und mineralisch-salziger Nachhall.
Kühler Duft mit herben Zitrusschalen, trockener Ananas und grünen Blättern. Im Mund trocken, herb und saftig-würzig mit feiner Säurebegleitung. Dunkle Steinobstaromen und wieder Ananas in der kraftvollen Entwicklung. Langer, saftiger Nachhall mit aromatischer Säure und viel Mineralität.
Würziger Apfel-Zitrusduft mit Sommerkräutern. Feinsüß-würziger Mundeindruck. Warme Apfelaromen in der Entwicklung, begleitet von saftigen Zitrusaromen. Nachhall sehr lang und animierend, frisch, herb und ordentlich mineralisch. Auf hohem Niveau richtig lecker.
Offener, zartsüßer Pfirsichduft mit starker Kräuterbegleitung. Angenehm ausgewogener Mundeindruck, eher frisch-zitronig als nur süß. In der aromatischen Entwicklung helle, saftige Zitrusaromen, grüne Ananas und Äpfeln. Langer Nachhall, saftig, klar und salzig. Everybodys Darling.
Offener, zartsüßer Pfirsichduft mit starker Kräuterbegleitung. Angenehm ausgewogener Mundeindruck, eher frisch-zitronig als nur süß. In der aromatischen Entwicklung helle, saftige Zitrusaromen, grüne Ananas und Äpfeln. Langer Nachhall, saftig, klar und salzig. Everybodys Darling.
Kraftvolle Kräuterwürze im Duft, Rauch, Speck und gelbe Aprikosen. Im Mund ein kräftig-herber Eindruck, mitreißende Säure, eine kleine süße Spitze. Üppig-saftige, nicht zimperliche aromatische Entwicklung mit Zitrustönen und trockenen Kräuter. Kräftiger Nachhall, herb und etwas mineralisch.
Trocken-duftige Kräuter, milder Apfel und etwas Hefe in der Nase. Animierender, balancierter Mundeindruck, saftig, zartsüß, ordentliche Tannine. Kraftvolle aromatische Entwicklung, mit Kräutern und reifem Kernobst. Anregender Nachhall mit Schmelz.
Duftig-süße, florale Nase, gedörrte Pfirsiche, Mango, sehr klar und präsent, mineralisches, süßes Extrakt. Im Mund dann erst süßlich, dann mit viel Luft immer klarer werdende, präsente Mineralik, süßes Fruchtextrakt, viel Mango Maracuja, betörend und vielschichtig, dann etwas Salz, wieder florale Noten, sehr elegant und tiefgründig, sehr guter Abgang, langer, immer betörender werdender Nachhall. Eher feinherb als trocken anmutend, aber wunderbar!
Sehr feine, elegant-süßliche Reneklodennase, kandierte Äpfel, weiche Schiefermineralik, helle Blüten. Im Mund dann kandierte Zitrusfrüchte, viel Schiefer, pikantes, im süßen Extrakt verpacktes Säurespiel, gekochte, exotische Früchte, kandierte Zitrusfrüchte, dezente Blüten, fast ölige, extraktreiche Textur, etwas wahrnehmbarer Alkohol, sehr guter Abgang, langer, vielschichtig-animierender Nachhall. Wunderbar!
Cremiger Pfirsichduft, Maracuja, Limettenzesten, ein Hauch Vanille, helle mineralische Töne. Voller, runder Mundeindruck, würzig und mineralisch, auch feine herbe Akzente. In der aromatischen Entwicklung Lychees, gelbes, getrocknetes Steinobst. Sehr guter, kraftvoller Nachhall, mineralisch und umamiwürzig, mild gepuffert.
Würzig-frische, konzentrierte Steinobstnase von dunklen Früchten und etwas Johannisbeerkonfitüre. Fruchtsüßer Mundeindruck mit milder Säure und spürbarer Mineralik. In der aromatischen Entwicklung fruchtig-marmeladige Süße mit duftigen Aromen. Langer, süßer Nachhall, mit Schmelz, feiner Säure und zunehmend salziger Mineralität.
In der Nase kräuterig-süße Würze, dunkle Beeren, Steinobst, Kompott. Im Mund dann griffig-pikante Frucht und Mineralik, dabei durchaus elegantes Säurespiel, etwas Tabak, wieder dunkle Pfirsiche und Beeren, Kandis, sehr guter Abgang, pikant-süßer Nachhall.
Kräuterige Nase, die an eine frische Blumenwiese erinnert, präsente Mineralik, feine Süße. Im Mund dann klar und zupackend, Äpfel, helle Pfirsiche, etwas Salz, griffige Mineralik, sehr guter Abgang, würzig-schmelzgier Nachhall, nicht ganz trockener Typ.
Duftig-elegante Nase, vielschichtige Kräutermineralik, reife Südfrüchte, Kandis, eine Spur Karamell, eine gewisse Reife schon andeutend. Im Mund dann schmelzig-dichte Würze, dabei zart geschichtet, weiche Textur, Kandis, fast sahnige(s) Frucht(püree), wieder elegantes Säurespiel, sehr guter Abgang, würzig-weicher, sehr harmonischer Nachhall.
Süßer-würziger Beerenduft mit weißen Blüten und nussigem Nougat de Montelimar. Im Mund dann herb-süße Fruchtnoten, die von einer kraftvollen Säure abgelöst werden. In der Entwicklung etwas salzige Mineralik neben eleganten Steinkräutern. Sehr langer, trockener und mineralbetonter Nachhall.
Kräuternase mit Waldmeister, etwas Hefe, einigen honigsüßen Sommerblüten und wenigen getrockneten Aprikosen. Im Mund ein ausgewogenes Süße-Säure-Spiel. In der fruchtbetonten Entwicklung treten vegetabile und Hefenoten hervor; doch die Süße verdeckt ein wenig die Mineralität. Doch die bahnt sich im sehr guten, milden Nachhall ihren Weg.
Kräuterig-duftige Nase, gelbes Steinobst, Äpfel. Im Mund dann saftig-herbe Frucht, wieder Äpfel, helle Pfirsiche, kräuterige Mineralik, guter bis sehr guter Abgang, pikant-saftiger Nachhall. Sehr süffig!
Hefig-frischer Duft mit würzigen Apfelringen und etwas Bergamotte. Fast spielerischer, aber auch herb-ernster erster Mundeindruck. Reichhaltige Aromatik mit floralen Aspekten ebenso wie denen exotischer Früchte. In der Entwicklung eine blitzblanke Säure, die angereichert wird durch eine salzige Mineralik und wärmende Aromen getrocknerter Früchte. Im sehr guten Nachhall erfreut eine salzige Komponente.
Nasefüllende süße, getrocknete Aprikosen mit einem Strauß duftiger Sommerkräuter – und einigen eingelegten Rosinen. Vielschichtiger, ob seiner Fülle fast süß wirkender und äußerst kompakter Mundeindruck. Starken Fruchtaromen von dunklen Kirschen und getrocknetem Kernobst ist eine präzis-belebende Säure zur Seite gestellt. In der Entwicklung tritt etwas salzige Lakritze zutage. Der Nachhall ist ausgezeichnet und läuft auf ein mineralisches Finale zu.
Konzentrierter, von Botrytis geprägter Duft mit überreifem Pfirsich, Cedrat, etwas Bitterorange und honiggeschärfter Mineralik. Im Mund sehr extraktreich mit salzigem Schmelz. Saftige Rosinen und herbe Honignoten sind gut eingebunden in eine lebendige Säure und wieder üppiger Mineralik. Der Nachhall ist lang und führt zu einem dunklen Waldhonig.
Duftige Heunase mit etwas Aprikose und warmem Waldboden. Im Mund zunächst ein gelbfruchtig-saftiger Eindruck, dann trockenkräuterwürzige, spürbar herbe Noten und etwas Hefe. Viel mundwässernde Säure in der Entwicklung und ein Hauch Fruchtsüße. Bleibt im guten Nachhall sehr lebendig.
Hefige Kernobstfrucht, angedörrte Pfirsiche und Aprikosen, Tee. Im Mund dann schmelzig-feine Würze, kandierte Früchte, Kirschen, kräftige Birnennoten, sehr mineralisch und vielschichtig im Mund, sehr guter Abgang, kräuterig-hefiger Nachhall. Nicht ganz trockener Typ.
Hefige Apfel-Birnenfrucht in der Nase, kompakte Mineralik, süßlich-würzig. Im Mund dann zart-herber Schmelz, Schiefer, Steinobst, etwas Maracuja, gut eingebundenes Säurespiel, guter bis sehr guter Abgang, mineralischer Nachhall.
In der Nase kräuterige Mineralik, Hefe, Kandis, Kompott. Im Mund dann süßlich-würzige Steinobstfrucht, filigranes Säurespiel, gekochte Äpfel, Kandis, guter bis sehr guter Abgang, animierend-mineralischer Nachhall.
Duftig-herbe Nase, leicht medizinale Noten, Pflaumenmus, Kräuter, dann sich entwickelnde Süße. Im Mund dann fruchtig-süßer, zart-mineralischer Schmelz, wieder gekochtes Steinobst, Kräuter, zarte Mineralik recht unentwickelt, guter Abgang, süßer, noch verhaltener Nachhall.
Hefig-würzige Mineralik, Kernobst, gelbe Pfirsiche, Kandis. Im Mund dann dezent-saftige Würze und Mineralik, pikanter werdendes Säurespiel, Tee, Tabak, guter Abgang, herb-süßer Nachhall.
Frische, hefige Würze, Birne, Äpfel, Kompott. Im Mund dann schmelzig-herbe Mineralik, zart-schiefrig, etwas Hefe, wieder Kernobst, Kandis, ordentlicher bis guter Abgang, dezent-schmelziger Nachhall.
Noch unentwickelte Nase, Wiesenkräuter, Kandis, Hefe, Blüten. Im Mund dann ebenso, dezent und süßlich, etwas Gerbstoff, Kandis, ordentlicher bis guter Abgang, dezent-mineralischer Nachhall.
Sehr präsente Zitrusnase, mit kräuterigem Schmelz, Marille, Zitrus, etwas Kandis. Im Mund klar gewirkt, zartsüße Steinobstfrucht, kandierte Kräuter, dann pikantes, sehr gut balanciertes Säurespiel, Kandis, etwas Karamell, feinwürzige Schiefermineralik, sehr guter Abgang, animierend-würziger Nachhall.
Kompakte, hefig-pikante Pfirsichnase, etwas Tabak, Kernobst, Blüten, Heu, Kandis. Im Mund dann filigrane-herbe Mineralik und Würze, wieder etwas Tabak, Kandis, ein Hauch Karamell, Salz, Hefe, sehr guter Abgang, pikant-mineralischer Nachhall, jung und entwicklungsfähig.
Duftig-florale Nase gelbe Blüten, Rosennoten, kandierte Orangen, sehr vielschichtig und eher süß. Im Mund dann fein gereifte Würze, exotisch-dichte Frucht, Maracuja, Kandis, Orangen, Aprikosen, feines Extrakt, süße Kräuternoten, feines, sehr animierendes Säurespiel, sehr guter Abgang, extraktreich-fruchtiger Nachhall. Eigenständiger Typ mit schöner, feiner Reife.
Feine, sehr elegante Schiefermineralik in der Nase, ebenso feines, dichtes Fruch4extrakt, helle Blüten, Kandis, Holunder, vielschichtig. Im Mund dann kompakte, würzige Mineralik, pikant-süße Frucht, Bratäpfel, Maracuja, etwas Trockenbeerenauslese, frisches Säurespiel; sehr guter Abgang, langer, animierend-süß-mineralischer Nachhall.
Duftig-süßliche Würze in der Nase, Blüten, Kandis, gelbe Pfirsiche, etwas Hefe. Im Mund dann ebenso, kräuterig-süßlicher Schmelz, Aprikosen, Äpfel, etwas Karamell, gut eingebundenes Säurespiel, guter Abgang, süffig-würziger Nachhall.
Erst kompakte, dann üppiger werdende Frucht in der Nase, Mango, Kräuter, kandierte Ananas, Reneklode, etwas Tabak, sehr präsent und dabei noch leicht hefig. Im Mund dann kompaktes, mineralisches Salz, pikant-saftig, Hefe, Pfirsich-Kompott, etwas Karamell, animierendes Säurespiel, sehr guter Abgang, würziger, herb-süßer Nachhall.
Würzig-hefige Nase mit kräuterigem, animierendem Spiel, helle Pfirsiche, Kandis, etwas Tabak. Im Mund dann saftig-pikante Würze, mineralischer Schmelz mit schönem Schliff, gelbe Pfirsiche, dunkle Beeren, Kandis, Karamell, gut eingebundenes Säurespiel, sehr guter Abgang, hefig-süßlicher, animierender Nachhall.
Kräuterige Reneklodennase, etwas Melone, grüne Birne. Im Mund dann kompakte, klare Kräuterwürze in der Nase, etwas Salz, Steinobst, etwas Kompott, Lakritze, guter Abgang, ebensolcher Nachhall.
Hefig-mostige Nase, süße, würzige Noten, Sahnekaramell, gelbe Pfirsiche. Im Mund dann gekochtes Steinobst und Birnen, wieder Sahnekaramell, feine Würze, cremig-weiches Extrakt, süße und bestens balanciert, sehr guter Abgang, zart-mineralischer, süßer Nachhall, lang.
Sehr feine, präsente Pfirsichnase, Kandis, Blüten, feine Schiefernoten, etwas Birnenkompott. Im Mund dann Hefe, sehr frisches, schiefriges Spiel, kandierte Weinbergspfirsiche, wieder Blüten, sehr jung, kompakter, sehr guter Abgang, recht eleganter, schiefrig-mineralischer Nachhall.
Hefig-frische Pfirsichnase, Blüten, Wiesenkräuter. Im Mund dann schmelzige, zart-kräuteriger Würze, Pfirsichnase, zartes Säurespiel, etwas Süßholz, Hefe, ordentlicher bis guter Abgang, zart-herber Nachhall.
Würzige Pfirsich-Melonenfrucht. Maikräuter, sehr frische pikante Art. Im Mund süßlich-dichtes Spiel, leicht mostig, Aprikose, Waldkräuter, etwas Tabak, sehr animierendes Säurespiel, guter Abgang, animierender Nachhall.
Dezent-duftige, sehr jugendliche Nase, gelbe Pfirsiche, Blüten, Äpfel. Im Mund dann zart-kräuterige Würze, Tabak, Waldkräuter, Hefe, nicht allzu tiefer unkomplizierter Typ, ordentlicher bis guter Abgang, kräuterig-schiefriger Nachhall.
In der Nase Hefe, helle Pfirsiche, pikante Kräuternoten. Im Mund dann saftig-kräuterige Frucht, wieder gelbe Pfirsiche, animierendes Säurespiel, ebensolcher Nachhall, ordentlicher Abgang, recht süffig. Schraubverschluss.
Sehr elegante Schiefernase, mit dezentem Schmelz mit Luft immer intensiver werdend, Marille, Zitrus etwas Kandis. Im Mund klar gewirkt, zartsüße Frucht (Marille), kandierte Kräuter, dann pikantes, sehr gut balanciertes Säurespiel, feinwürzige Schiefermineralik, sehr guter Abgang, animierend-würziger Nachhall.
Würzig-schmelzige, sehr animierende Pfirsichnase, kandierte Aprikosen, Äpfel, Rosenöl. Im Mund dann saftig-pikantes Extrakt und ebensolche Würze, zart-schmelzige Mineralik, gedörrtes Steinobst, recht elegantes Säurespiel, noch etwas Hefe, zum sehr guten Abgang hin süßlicher und kräftiger werdend.
Präsente, klar gewirkte Mineralik in der Nase, Pfirsiche, Zitrus, Kandis, etwas Hefe. Im Mund dann frische, durchaus zupackende Art, würzig-süße Frucht, feines Süß-Säure-Spiel, sehr guter Abgang, elegant-mineralischer Nachhall. Macht Spaß.
Würzig-üppige Frucht in der Nase, Mango, Kräuter, kandierte Ananas, Reneklode, etwas Blüten, sehr präsent und dabei noch leicht hefig. Im Mund dann kompaktes, mineralisches Extrakt, süß und pikant-würzig, Hefe, Pfirsich-Kompott, etwas Karamell, feines Säurespiel, sehr guter Abgang, mineralisch-würziger Nachhall.
Präsente, klar gewirkte Mineralik in der Nase, Pfirsiche, Zitrus, Kandis, etwas Hefe. Im Mund dann frischer, durchaus zupackende Art, würzig-süße Frucht, feines Süß-Säure-Spiel, sehr guter Abgang, elegant-mineralischer Nachhall. Macht Spaß.
Hefige, zart-mineralische Würze in der Nase, gelbe Pfirsiche, Aprikosen, Kandis. Im Mund dann saftig-pikanter Schmelz, nicht ganz trockener Typ, Blüten, Kandis, etwas Karamell, sehr guter Abgang, hefig-pikanter Nachhall.
Frische, animierend-hefige Nase, Birnen, Äpfel, Zitrus. Im Mund dann saftig-süß, Wiesenkräuter, helle Pfirsiche, sehr frisch, direkte Art, guter Abgang. Kräuterig-animierend-süßer Nachhall.
Hefige Pfirsichnase, Blüten, reife Äpfel. Im Mund dann saftig-herbe, nicht ganz trockene Frucht und Mineralik, gelbe Pfirsiche, erdige Noten, animierendes Säurespiel, guter Abgang, animierender Nachhall, süffig. Schraubverschluss.
Hefige Schiefermineralik in der Nase, gedörrte Äpfel, Blüten, Weinbergspfirsiche, jung und unentwickelt. Im Mund dann ebenfalls jung und zurückhaltend, kandierte Früchte, Hefe, präsentes, aber sehr gut eingebundenes Säurespiel, Kernobst, Reneklode, Kandis, kandierte Zitrusfrüchte, Wiesenkräuter, etwa gebrannter Zucker, sehr guter Abgang, kräuterig-mineralischer Nachhall.
Verhaltene, pikant-süße Nase, kandierte Wiesenkräuter, Akazienblüten, Zitrus, Birnen. Im Mund dann zartsüße Frucht mit dezenter, herb-kräuteriger Mineralik unterlegt, Äpfel, Kandis, Hefe, zartgliedrig und jung, sehr guter Abgang, langer animierend-feinfruchtiger Nachhall, der ein gutes Potenzial andeutet. Die Restsüße ist aufgrund der perfekt eingebundene Säure eher im Hintergrund.
Animierende, hefig-würzige Nase, helle Pfirsiche Zitrusnoten, Kandis. Im Mund dann saftig-süße Pfirsichfrucht, Hefe, animierendes Süß-Säure-Spiel, kompakte, immer forderndere Mineralik, sehr guter Abgang, langer, elegant-animierender Nachhall.
Animierend-feine, kräuteriger Frucht in der Nase, Dörrobst, Kandis, Blüten. Im Mund dann sehr mineralischer Schmelz, kompakter, noch von Hefe geprägter Körper, leicht erdige Würze, Waldkräuter, Reneklode, hat durchaus Druck, sehr guter Abgang, langer, animierend-mineralischer Nachhall.
Recht feine, kräuterig-karamellige Nase, Pfirsiche, Kandis, Dörrobst, Blüten. Im Mund dann kompakt und saftig-kräuterig, etwas Karamell, Wiesenkräuter, Kandis, dahinter dezente Kernobstfrucht, schöne, feingliedrige Mineralik, trotz seiner Jugend schon bestens balanciert, mit eher filigraner Struktur, sehr guter Abgang, langer, substanzreicher Nachhall.
Würzig-kräuterige Pfirsichnase, Hefe, Kandis, Blüten, Karamell, Reneklode. Im Mund dann saftig und klar, kompakte, schmelzige Würze, Reneklode, gelbe Pfirsiche, Kandis, nicht ganz trockener Typ, sehr guter Abgang, animierender Nachhall. Lecker und süffig
Feine, noch leicht hefige Pfirsichnase, Äpfel, duftig und klar. Im Mund dann zart-herbe Schiefermineralik, wieder Hefe, helle Pfirsiche, saftig und süffig, nicht ganz trockener Typ, guter Abgang. Schraubverschluss.
Dezente Kräuterwürze in der Nase, Botrytis, Honig, kandierte Zitrusfrüchte, gelbe Pfirsiche, immer würziger werdende Mineralik. Im Mund dann cremig-süßes Extrakt, Honig, Salz, Blüten, Reneklode, süße Aprikosen, ein Hauch Exotik, prägnantes Säurespiel, sehr guter Abgang, langer animierender Nachhall. Braucht noch Zeit.
Dezente, süße Pfirsichnase, Akazienhonig, Renekloden, Tabak, sehr reif und füllig. Im Mund dann süße Pfirsichfrucht, gekochte Ananas, wieder Reneklode, viel Kandis, dahinter herbe, leicht kantige Kräuterwürze, guter Abgang, unkomplizierter, gefälliger Typ.
Animierend-würzige Nase, hefige Pfirsichnoten, Kandis, Zitrus. Im Mund dann saftig-süße Pfirsichfrucht, wieder viel Kandis, animierendes Süß-Säure-Spiel, Wiesenkräuter, guter Abgang, frisch und saftig im Nachhall.
Hefig-würzige, recht unentwickelte Nase, würzige Schiefermineralik, Blüten, Weinbergspfirsiche. Im Mund ebenfalls jungendlich und hefig, süße, animierendes Frucht, leicht cremig, Reneklode, Kandis, Zitrus, sehr guter Abgang, braucht noch Zeit.
Kompakte, hefige Mineralik in der Nase, kandierte Pfirsiche, Zitrus. Im Mund dann saftig-süßes Spiel, Hefe, würzig-voll Mineralik, Tabak, guter Abgang.
Kompakte, animierend-hefige Nase, Blüten, Äpfel, Zitrus. Im Mund dann süffig-animierend, Wiesenkräuter, helle Pfirsiche, sehr frisch, direkte Art, guter Abgang. Kräuterig-animierender Nachhall.
Würzig-hefige Mineralik in der Nase, gelbe Pfirsiche, Kandis, Kräuter. Im Mund dann saftig und animierende, direkte, fruchtige Art, Kandis, Kräuter, pikantes Säurespiel, erdige Würze, guter Abgang.
Kompakte Pfirsichnase, Äpfel, Zitrus. Im Mund dann frisch und saftig, wieder kompakte Pfirsichfrucht und ebensolche Mineralik, pikante Würze, etwas Tabak, guter Abgang. Schraubverschluss.
Maikräuter und Kandis in der Nase, Veilchen, Vanille Rhabarber-Kompott. Im Mund dann süßes, weiches Extrakt, recht animierend, wieder Rhabarber-kompott, leicht sahnige Würze, gelbe Blüten, wieder Kandis, schlank und feingliedrig, guter Abgang, zarter, animierend-süßer Nachhall.
Verhaltene Botrytisnase, Honig, kandierte Zitrusfrüchte, Brot, Rosinen, Hefe. Im Mund cremiges Extrakt, sehr pikant und tiefgründig, Honig, Salz, wieder Rosinen, Hefe, sehr gut, hat Substanz und Tiefe, guter Abgang, aber rustikaler, völlig jugendlicher, unentwickelter Typ.
Sehr intensives Extrakt in der Nase, sehr mineralisch, dezente Süße, Gelee von Aprikosen, Orangen, dezent rauchige Noten. Im Mund dann süßes Extrakt, gekochte Aprikosen, Orangenzesten, gedörrte Cranberries, kandierte Kräuter, ein Hauch Malz, sehr guter Abgang, mineralisch-süßer Nachhall. Zeitlos-dichter Typ.
Sehr intensives Extrakt in der Nase, sehr mineralisch, dezente Süße, Gelee von Aprikosen, Orangen, dezent rauchige Noten. Im Mund dann süßes Extrakt, gekochte Aprikosen, Orangenzesten, gedörrte Cranberries, kandierte Kräuter, ein Hauch Malz, sehr guter Abgang, mineralisch-süßer Nachhall. Zeitlos-dichter Typ.
Kompakte, junge Nase, Hefe, sehr mineralisch, reife Pfirsichfrucht, Kräuter. Im Mund dichter, mineralischer Schmelz, Kräuter, Steinobst, sehr gute Balance, würzig-salzig, dabei elegante Art, wieder Hefe, sehr guter Abgang. Muss noch reifen.
Hefige, mineralisch-würzige Nase, Aprikosen, Zitrus, etwas Kandis, fast salzig. Im Mund kompakt und saftig mit feinem Süß-Säurespiel, kandierte Äpfel, etwas Birne, heller Pfirsich, frischer Stil, süßes Extrakt, hat Tiefe und Spiel, sehr guter Abgang.
Verhaltene, hefige Würze in der Nase, kandierte Pfirsiche und Ananas, recht elegante Süße. Im Mund recht würzige, süße Mineralik in der Nase, Blüten, kandierte Pfirsiche, recht eleganter, sehr harmonischer Stil, guter Abgang, hat Zeit.
Junge, noch leicht hefige Pfirsichnase, etwas Zitrus, Kandis. Im Mund dann süße Würze, Reneklode, Hefe, betontes Süß-Säure-Spiel, hat durchaus Substanz, guter Abgang.
Hefig-dufige Nase mit mineralischer Würze, gedörrte Pfirsiche, etwas Aprikose, recht schöne Tiefe. Im Mund dann ebenfalls viel Hefe, sehr würzige Mineralik, leicht wachsig, süßes Steinobst, Kerne, guter Abgang. Sollte noch reifen.
Kompakte, mineralische Nase, sehr jung, Steinobst, etwas Blüten, kandierte Kräuter. Im Mund klar und direkt, Hefe, Kandis, animierendes Säurespiel, herb-würzige Mineralik, Steinobst, guter Abgang.
Herbwürzige, pikante Nase, Zitrus, Äpfel, immer mineralischer werdend. Im Mund süßer Schmelz, recht mineralisch, etwas Gerbstoff, etwas gebrannter Zucker, guter Abgang, recht jung, unsichere Prognose.
Verhaltene, hefige, Würze in der Nase, kandiertes Steinobst, etwas Rapshonig. Im Mund frisch und süß, dann feine, leicht wachsige Frucht, Steinobst, animierendes, weiches Süß-Säure-Spiel, guter Abgang.
In der Nase mineralischer Pfirsichduft, etwas Blüten, Zitrus. Im Mund jung und frisch, etwas heller Pfirsich, Wiesenkräuter, pikante Würze, guter Abgang.
Sehr elegante Schiefernase, jung mit feinwürzigem Schmelz mit Luft immer intensiver werdend, Marille, Zitrus etwas Kandis. Im Mund klar gewirkt, zartsüße Frucht (Marille), Kandis, dann pikantes, bestens balanciertes Säurespiel, wieder elegante Schiefermineralik, sehr guter Abgang, zartwürziger, leicht süß0er Nachhall. Sehr gut gemacht, hat Substanz und Länge.
Sehr junge, würzig-ölige Nase, sehr mineralisch, reife, üppige Pfirsichfrucht. Im Mund dichter, mineralischer Schmelz, Kräuter etwas Marille, perfekte Balance, würzig-salzige, dabei elegante Art, aristokratischer Stil, sehr guter Abgang, wärmender Alkohol im Nachhall, lang anhaltend.
Sehr mineralische würzig-schmelzige Nase, Aprikosen, Zitrus, etwas Kandis, fast salzig. IM Mund kompakt mit feinem Süß-Säurespiel, Apfel (kandiert) etwas Birne heller Pfirsich, frischer Stil, hat Druck, guter Abgang, mineralischer Nachhall.
Duftige Schiefernase, florale Noten heller Pfirsich. Im Mund klare Mineralik, zart gewirkt, direkte Art, wieder heller Pfirsich, etwas Kräuter, hat Druck. Guter Abgang.
Würzig-kräuterige Nase mit schöner Präsenz, Äpfel, Zitrus, etwas heller Pfirsich. Im Mund saftig-kompakt mit feinherben, nicht etwas hefigem Schmelz, pikante Art, guter Abgang.
Recht würzige, etwas defensive Nase, roter Pfirsich, etwas Kürbiskerne, Ananas. Im Mund geradlinige, süße Frucht, saftig, gelber Pfirsich, etwas Pflaume, pikant-herbe Würze, ordentlicher Abgang.
Hefig-verhaltene Nase, Pfirsiche, recht kompakt gewirkt. Im Mund dicht und vielschichtig, dann klar und zupackend, wieder Steinobst, schönes Spiel von Säure und Mineralik, guter Abgang. Sollte noch reifen.
Hefige Würze, Pfirsiche, Aprikosen, mit zunehmender Luft durch kompakte Mineralik ergänzt. Im Mund eher defensiv, dann Pfirsich, Aprikose, Orange und Birne, feines Süß-Säurespiel, sehr jung und daher noch etwas unausgewogen, guter Abgang mit feinherber Mineralik im Nachhall. Sollte noch reifen.
Diffus-junge Nase, recht eindringlich und pikant, Kräuter. Im Mund ebenfalls, pikante Kräuterwürze, dann Aprikose, Birne, etwas Gemüse, mit zunehmender Luft an Tiefe gewinnen, pikantes, ewig anhaltendes Säurespiel im Nachhall im ansonsten ordentlichen Abgang. Sollte noch reifen: potenzial 90 P.
Dezente, noch recht hefige Nase, pikante, feinherbe Würze, Apfel, Ananas, Orange, mit zunehmender Luft duftiger werdend. Im Mund kompakt mit feinherbem Schmelz, Äpfel, Blutorange, etwas Heu, dezente schiefrige Mineralik mit pikanten Noten, gut balanciert, auch im ansonsten sehr nachhaltigen Abgang.
In der Nase noch sehr jung und etwas diffus, Kompott, Pfirsiche, dezente Mineralik, mit viel Luft sich öffnend, dann gelbe Pfirsiche, Ananas. Am Gaumen saftig und voll, wieder Pfirsich, Limette, Zitrus, sehr gutes Süße-Säurespiel und erneut dezenter, schiefriger Mineralik, guter Abgang mit animierendem Nachhall.
Sehr jung in der Nase, herb-würzige, etwas Orangenzesten, florale Noten. Im Mund jung, hefig, herb-würzige Mineralik, dezenter Schmelz, etwas Gerbstoffe, verhaltener Abgang. Sollte noch reifen: Potenzial: 87 Punkte.
Sehr frische, noch etwas hefige Nase, Haselnuss, etwas Sahne. Im Mund geradlinige, recht weich und rund, feine Würze, dann wieder nussige Noten, ordentlicher Abgang, sehr süffig, modern gemacht.
Verhaltene, etwas diffuse Nase mit pikanter, feinherber Würze, Äpfel, Stachelbeere. Im Mund pikant Apfel-Zitrusfrucht, wieder etwas Cassis, dezente Würze, ansonsten noch sehr jung und etwas rustikal wirkend, ordentlicher Abgang.
jk/riesling.de // 23.11.2005
liegen lassen
schon trinkbar
trinken
austrinken
vorbei
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!