Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
Weine mit Bestnoten kommen aus dem Weingut Kurt Angerer: Zahlreiche internationale Auszeichnungen sind Beweis dafür, das Kurt Angerer, der zu den Newcomern der Weinszene zählt, sich innerhalb kürzester Zeit erfolgreich an die Spitze der Kamptaler Winzer katapultiert hat.
Foto: Weingut Kurt Angerer
Jahrgangsbeschreibung
Jahrgangsbeschreibung
Kamptal – eine bedeutende Weinregion in Österreich und Wirkungsstätte von Kurt Angerer. 33 ha werden hier von ihm gehegt und gepflegt . Weine mit individuellem Charakter zeugen vom Zusammenspiel von Bodenbeschaffenheit Weinbereitung.
Urgesteinsboden und ein entsprechendes Know-how verleihen seinen Rieslingen und Veltlinern eine vollmundige und straffe mineralische Struktur, so dass wir die aktuelle Kollektion gerne mit "RRR" bewerten.
Beim 2004er Jahrgang zählten wir den Donatus Riesling zu den besten in Österreich, beim 2005er begeisterte uns nun der Grüne Veltliner aus der Ried Eichenstaude.
Vom Jahrgang 2006 wurden leider nur zwei Weine angestellt, was sicherlich daran liegt, dass die Qualität der Vorjahre nicht ganz erreicht werden kann. Die Weingutbewertung, die wir im letzten Jahr angehoben hatten, verbleibt bei abwartenden RRR+ (sehr gut).
Jahrgangsbeschreibung
Kamptal – eine bedeutende Weinregion in Österreich und Wirkungsstätte von Kurt Angerer. 33 ha werden hier von ihm gehegt und gepflegt . Weine mit individuellem Charakter zeugen vom Zusammenspiel von Bodenbeschaffenheit Weinbereitung.
Urgesteinsboden und ein entsprechendes Know-how verleihen seinen Rieslingen und Veltlinern eine vollmundige und straffe mineralische Struktur, so dass wir die aktuelle Kollektion gerne mit "RRR" bewerten.
Beim 2004er Jahrgang zählten wir den Donatus Riesling zu den besten in Österreich, beim 2005er begeisterte uns nun der Grüne Veltliner aus der Ried Eichenstaude.
Vom Jahrgang 2006 wurden leider nur zwei Weine angestellt, was sicherlich daran liegt, dass die Qualität der Vorjahre nicht ganz erreicht werden kann. Die Weingutbewertung, die wir im letzten Jahr angehoben hatten, verbleibt bei abwartenden RRR+ (sehr gut).
Jahrgangsbeschreibung
Kamptal – eine bedeutende Weinregion in Österreich und Wirkungsstätte von Kurt Angerer. 33 ha werden hier von ihm gehegt und gepflegt . Weine mit individuellem Charakter zeugen vom Zusammenspiel von Bodenbeschaffenheit Weinbereitung.
Urgesteinsboden und ein entsprechendes Know-how verleihen seinen Rieslingen und Veltlinern eine vollmundige und straffe mineralische Struktur, so dass wir die aktuelle Kollektion gerne mit "RRR" bewerten.
Beim 2004er Jahrgang zählten wir den Donatus Riesling zu den besten in Österreich, beim 2005er begeisterte uns nun der Grüne Veltliner aus der Ried Eichenstaude.
Vom Jahrgang 2006 wurden leider nur zwei Weine angestellt, was sicherlich daran liegt, dass die Qualität der Vorjahre nicht ganz erreicht werden kann. Die Weingutbewertung, die wir im letzten Jahr angehoben hatten, verbleibt bei abwartenden RRR+ (sehr gut).
Jahrgangsbeschreibung
Kamptal – eine bedeutende Weinregion in Österreich und Wirkungsstätte von Kurt Angerer. 33 ha werden hier von ihm gehegt und gepflegt . Weine mit individuellem Charakter zeugen vom Zusammenspiel von Bodenbeschaffenheit Weinbereitung.
Urgesteinsboden und ein entsprechendes Know-how verleihen seinen Rieslingen und Veltlinern eine vollmundige und straffe mineralische Struktur, so dass wir die aktuelle Kollektion gerne mit "RRR" bewerten.
Beim 2004er Jahrgang zählten wir den Donatus Riesling zu den besten in Österreich, beim 2005er begeisterte uns nun der Grüne Veltliner aus der Ried Eichenstaude.
Vom Jahrgang 2006 wurden leider nur zwei Weine angestellt, was sicherlich daran liegt, dass die Qualität der Vorjahre nicht ganz erreicht werden kann. Die Weingutbewertung, die wir im letzten Jahr angehoben hatten, verbleibt bei abwartenden RRR+ (sehr gut).
Saftig-intensive Nase, sehr mineralisch, Aprikose, Blüten, etwas pink Grapefruit. Im Mund direkte, animierende Mineralik, pikantes, dabei recht elegant gewirktes Säurespiel, Äpfel, heller Pfirsich, dann kräftiger werdende mineralische Würze, etwas rotbeerige Noten, Kräuter, sehr guter Abgang, herbwürziger Nachhall. Hat Druck.
Fruchtig-würzige Steinobstnase, Äpfel, offensive Mineralik. Im Mund blitzsaubere, direkte und saftig-trockene Art, Zitrus, Pfirsich, kompakte Mineralik, dabei nicht allzu tief, bestens balanciert, guter Abgang, herbmineralischer Nachhall.
Erst verhaltenes, dann üppiger werdende Bouquet, Apfel, Marille etwas Vanille, Birne, Pfeffer mit einem Hauch heller Karamell. Im mund kühl und geradlinig, dann mit zunehmender Luft immer stoffiger werdend, Marille, Quitte, dann tiefgründige Mineralik, sehr guter Abgang mit viel herbwürzigem Extrakt im Nachhall. Großartig!
Sehr feine, vielschichtige Nase, feingliedrig und dennoch druckvoll, zartmineralische Frucht, Marille, reifer Apfel, etwas weiße Blüten. Im Mund dann feinsaftig und kristallklar, sehr elegantes Säurespiel, dichte mineralische Textur, heller Pfirsich, Zitrus, bestens balanciert, zeigt Klasse und Potenzial, großartiger Abgang, lang anhaltend, vielschichtige Mineralik im Nachhall.
Recht mineralische Nase, Marillen, Apfel und Stachelbeere, etwas Kompott, Im Mund fetter Körper, üppige Frucht, herbwürzige, recht dichte Mineralik, nicht ganz trockener Stil, sehr animierender Abgang mit fruchtig-exotischem Nachhall
Feinschmelzige Reneklodennase, gedörrte Aprikosen, etwas Karamell, pikante, duftige Mineralik, gelbe Blüten, feine Reife. Im Mund dann pikante, gereifte Mineralik, wieder gelbe Blüten, Raps, Salz, weißer Pfeffer, Mirabellen, gereifte und jetzt perfekt zu trinken, sehr guter Abgang, sehr langer, würzig-mineralischer, leicht malziger Nachhall.
Feinwürzige Nase, Birne, Melone, etwas Apfel und ein Hauch Pfeffer. Im Mund dann kompakt und gradliniges Säurespiel, Kräuter, schönes Pfefferl, Blutorange, etwas Grapefruit, guter Abgang, kann noch reifen.
Intensiv mineralische, recht vielschichtige Nase, feine, pikante Säure, feine Steinobstnoten, Almkräuter und Heu. Intensive, salzig-herbe Mineralik im Mund, sehr klar und kompakt, Äpfel, helle Kirsche, sehr langer, kräuterherber Abgang, sehr frisch, sehr präsent mit ungeheurer Tiefe.
Absolut klar und reintönig in der Nase, feine, elegante Würze und Mineralik, sehr Sortentypisch, etwas Birne. Im Mund dicht und dennoch feingliedrig, sehr klar, etwas Grapefruit, grüner Pfeffer, Blutorange, feinherbe Würze, sehr gut er Abgang, perfekt balanciert, sollte aber noch reifen.
Präsente, fein differenzierte Nase, Grapefruit, Melone, sehr sortentypisch, feingliedrige Mineralik. Im Mund saftiger und kräftiger Körper, stoffig, Äpfel, Steinobst, im Hintergrund eleganter werdend, sehr guter Abgang mit mineralischem Nachhall.
Feine mineralische Nase, Steinobst, etwas Zitrus. Feinsaftig im Mund, mit immer Luft kräftiger werdend, weicher, voller Körper, perfekte Balance. Guter Abgang, animierender Abgang. Wird mit der Zeit noch an Tiefe gewinnen. Potenzial: 90+ Punkte.
Offene, exotische Nase, Litschi, Sternfrucht, Melone, sehr jung und wuchtig. Im Mund fett und dicht, wieder exotisches Fruchtspiel, kompakte würze, noch etwas nach tiefe suchend, Tabak, weicher Schmelz, wärmender Alkohol, mehr ein Aperitiv.
Üppig-reife Nase, Mango, Kompott, Kandis, Rosennoten, feines Karamell. Im Mund dann viel Karamell, pikante Orangennoten, Kandis, wieder Rosennoten, Sirupwürze, sahniger werdend, gekochte Pfirsiche, guter Abgang, leicht alkoholischer Nachhall. Weich und würzig-reif.
jk/riesling.de // 18.01.2015
liegen lassen
schon trinkbar
trinken
austrinken
vorbei
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!