Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
Martin Korrell bewirtschaftet mittlerweile 25 Hektar Rebfläche – davon Parzellen in den Spitzenlagen Kreuznacher Paradies und St. Martin, Schlossböckelheimer In den Felsen und Königsfels sowie im Norheimer Kirschheck. Zu 50 % widmet sich das Weingut dem Riesling – viele Rieslingweine sind spontan vergoren.
Die Reduktion des Portfolios ist mittlerweile 2 Jahrgänge her. Mit den beiden Spitzenrieslingen „Von den Großen Lagen“ und Paradies setzt Martin Korrell zwei Gegenpole nebeneinander, die keine Entscheidung fordern, sondern unterschiedliche Stilrichtungen verkörpern: Paradies in seiner eleganten Art, vom Tonmergel Boden und als Herzstück des Gutes, „Von den Großen Lagen“ als spannender, markanter Riesling Purist mit vulkanischen Böden als Grundlage.
Die nun verkostete 2018er Kollektion knüpft an das sehr gute Vorjahr an. Besonders überzeugt die Auslese aus dem Kreuznacher Paradies mit ihrer sehr klaren, stoffigen Mineralik sowie der sehr eigenständige Étape XXI-Riesling des Jahrgangs 2016. Die Weingutsbewertung heben wir so gerne an auf RRR+ (sehr gut).
Jahrgangsbeschreibung
2017
Während Martin Korell eine kurze Pause einlegte und in 2016 nicht angestellt hat, können wir nun mit den 2017er Rieslingen eine sehr überzeugende, wenn auch kleine Kollektion verkosten. An der Spitze der insgesamt sehr griffigen und präsenten Rieslinge steht die Auslese aus dem Kreuznacher Paradies mit ihrer dichten, mineralisch-stoffligen Art.
Die Weingut Bewertung des 2015er Jahrganges sehen wir mit RRR (sehr gut) so voll bestätigt. Die Tendenz nach oben bleibt erhalten. Wir sind gespannt auf das nächste Jahr!
Jahrgangsbeschreibung
2016
Jahrgangsbeschreibung
2015
Auch die nun verkosteten trockenen Rieslinge der 2015er Kollektion bekräftigen den sehr guten Eindruck der Vorjahre. Ein besonderes Augenmerk möchten wir aber auf die Beerenauslese aus dem Kreuznacher Paradies legen, die wir als Referenzwein verkosten konnten: dicht, etwas salzig, dicht und vielschichtig, mit langem betörend rauchig-süßem Nachhall. Wunderbar! Die Weingutsbewertung sehen wir so sicher mit RRR (sehr gut) bestätigt – durchaus mit Tendenz nach oben.
Jahrgangsbeschreibung
2014
Der nun verkostete 2014er Jahrgang steht dem Vorjahr in nichts nach, und fällt insgesamt etwas filigraner aus. An der Spitze der Kollektion gefällt uns der pikant-animierende, trockene Riesling aus dem Norheimer Kirschheck. Die Weingutsbewertung ist so sicher bestätigt: RRR (sehr gut).
Jahrgangsbeschreibung
2013
Gegenüber dem schon sehr guten Vorjahr können wir beim Jahrgang 2013 eine weitere Steigerung feststellen. Und Martin Korrells Lage Kreuznacher Paradies ist dabei in dreifacher Ausprägung an der Spitze seiner Kollektion vertreten: als schmelzig-eleganter trockener Riesling, als stoffig süße und perfekt balancierte Spätlese und als betörend-dichte Auslese. Gut gereift und sehr harmonisch beweist zum eine Spätlese aus dem Referenzjahr 2003 wie gut Korrells Weine in die Jahre kommen. Die Weingutsbewertung von RRR (sehr gut) wird so souverän bestätigt.
Jahrgangsbeschreibung
2012
Nach fünf Jahren Abstinenz meldet sich Martin Korrell mit einer überzeugenden 2012 Kollektion bei Riesling.de zurück. Neben eine Phalanx von sehr guten, kräftig-mineralischen trockenen Rieslingen, die alle knapp unter 90 Punkten liegen, vermögen auch die zupackenden Edelsüssen zu überzeugen.
Die Weingutsbewertung heben wir so gerne wieder an: RRR (sehr gut).
Jahrgangsbeschreibung
2006
2005 wurde leider nicht angestellt, aber die kleine Auswahl aus 2006 war wieder blitzsauber ausgebaut - mit einer sehr mineralisch-konzentrierten Beerenauslese an der Spitze.
Die Weingutsbewertung sehen wir mit RRR (sehr gut) bestätigt - mit leichter Tendenz nach oben.
Jahrgangsbeschreibung
2005
Jahrgangsbeschreibung
2004
Wie im Vorjahr begeisterten uns auch beim Jahrgang 2004 die Eisweine aus dem Kreuznacher Paradies.
Die Weingutsbewertung sehen wir mit RRR (sehr gut) bestätigt - mit leichter Tendenz nach oben.
Jahrgangsbeschreibung
2003
Beim 2003er Jahrgang gefielen uns neben den anderen soliden Qualitäten besonders die beiden edelsüßen Rieslinge – die 2003er Kreuznacher St. Martin Riesling Auslese und der Eiswein aus dem Kreuznacher Paradies.
Die Weingutsbewertung sehen so auf Anhieb bei RRR (sehr gut).
Sehr feine Nase, Pfirsichhaut, Kandis, feine florale Noten, gelbe Früchte, recht elegant, noch unentwickelte Mineralik. Im Mund dann sehr klar und frisch, stoffige Mineralik, dichte Pfirsichfrucht, recht elegant, viel Steinobst, immer betörender werden, sehr guter Abgang, langer, filigran-animierender Abgang, wunderbar!
In der Nase kandierte Rosen und Veilchen, recht mineralisch, kandierte Pfirsiche. Im Mund dann pikant und klar, Zitrus, helle Pfirsiche, wieder kandierte Rosen, kompakte Mineralik, sehr guter Abgang, mineralisch-floraler Nachhall.
Schmelzig-feine Nase, rote Beeren, kandierte Pfirsiche, leicht florale Noten, sehr klar und präsent. Im Mund dann kompakt und dicht, herb und rotfruchtig, etwas Süßholz, rote Kirschen, kompakte Mineralik, sehr guter Abgang, rotwürziger Nachhall.
Herb-würzige, recht intensive, stoffig Nase, Johanniskraut, Beeren. Im Mund dann Orangen, gelbe Pfirsiche, frisch und präsent, gelbe Blüten, pikant auch im guten bis sehr guten Abgang.
Duftig-florale Pfirsichnase, Birne, Maikräuter. Im Mund dann wieder Maikräuter, pikant-herbe Würze, etwas Steinobst, recht griffiges Säurespiel, guter Abgang, animierend-süßlicher Nachhall.
Feine Nase, Rosennoten, gelbe Pfirsiche, Kandis, etwas Waldmeister. Im Mund dann sehr klarer, direkter Schmelz, süß und dicht, pikante Noten, Pfirsichsirup. Kandis, wieder Waldmeister, viel Kandis, sehr guter Abgang, langer, mineralisch-dichter Nachhall. Sehr lang und fest.
Sehr feine Aprikosen-Pfirsichnase, Kandis, gelbe Blüten, Apfel- und Birnenkompott, etwas Tabak, hat Druck und Tiefe. Im Mund dann herb-süße Würze, ebenfalls Tabak, Waldkräuter, etwas Grapefruit, sehr guter Abgang, kräuterig-mineralischer, recht stoffiger Nachhall.
Duftig-mineralische Nase, sehr jung und frisch, Zitrus, gelbe Pfirsiche, etwas Pflaume. Im Mund dann ebenfalls frisch und klar, viel Zitrus, Waldkräuter, erdige Würze, etwas dunkel Kirsche, Kandis, Veilchenpastillen, sehr guter Abgang, mineralisch-salziger Nachhall.
Intensiv-fruchtige, leicht exotische Nase, Zitrus, reife Pfirsiche, Maracuja, sehr frisch, dennoch leicht reduktive Noten. Im Mund dann viel Zitrus, gelbes Steinobst, kompakte Mineralik, sehr animierend und süffig, guter Abgang, viel Zitrus im Nachhall.
Herbe, kräuterige Nase, Apfel(haut), sehr frisch, Zitrus. Im Mund dann frische, süße Pfirsiche, etwas Maracuja, viel CO2, sehr jung und süffig, guter Abgang, süffig-animierender Nachhall. Schöner Sommerwein.
Feiner, zart-würziger Duft, rote Beeren, kandiertes Steinobst, Bratäpfel, recht vielschichtig. Im Mund dann sehr klar und kompakt, intensive, vielschichtige Mineralik, wieder rote Früchte, kandiertes Steinobst, immer ätherischer werdend, sehr guter Abgang, intensiv-mineralischer Nachhall.
Sehr betörendes, fruchtiges Spiel in der Nase, Brioche, gedörrte Aprikosen, etwas Kiwi, gedörrte Papaya, sehr vielschichtig und verspielt. Im Mund dann kompakt und sehr elegant, dichtes, kräuteriges Extrakt, pikante Kandiswürze, wieder Kräuter, Zitrusfrüchte, Orangenzesten, sehr guter Abgang, eher eleganter, endlos vielschichtiger Nachhall, perfekte Balance, perfekter Essensbegleiter. Spezielle Abfüllung für ausgewählte Restaurants.
Würzig-mineralische Pfirsichnase mit schöner Tiefe, klar und präsent, sich noch entwickelnde Mineralik. Im Mund dann klare, feine gewirkte Mineralik, Äpfel, Maracuja, sehr animierend und dabei blitzsauber gewirkt, sehr guter Abgang, animierend-filigraner Nachhall.
In der Nase Äpfel, helle Pfirsiche, klar und fein gewirkt. Im Mund dann schmelzig-zarte Kernobstfrucht, Steinobst, etwas Kirschen, Apfel(haut), Tabak, sehr guter Abgang, kompakter, dezent-mineralischer Nachhall.
Fein-würze Nase, Melone, Reneklode, Salak, recht klar und fest. Im Mund dann würzig-kompakte Frucht, Birne, wieder Reneklode, helle Melone, dann kräftiger werdende Kräuterwürze, etwas Malzbonbons, fest und klar, guter bis sehr guter Abgang, würzig-kompakter Nachhall.
Sehr klare, duftige Pfirsichnase, Nektarinen, pikant und animierend, etwas Rhabarberkompott. Im Mund dann fruchtig-pikante, Äpfel. Zitrus, Kräuterlikör Schmelz, guter Abgang, kräuterig-herber Nachhall.
Duftig-klare Zitrus-Pfirsichnase, sehr frisch und animierend in der Nase. Im Mund dann ebenso, zartherbe Noten, Kandis, Wiesenkräuter, Blüten, helle Pfirsiche, kompakte Mineralik, erdige Noten, guter Abgang, guter Nachhall. Klar und süffig.
Kompakte, klare Pfirsich-Kräuternase, Aprikosen(haut), Kandis. Im Mund dann klar und würzig-süß, Kandis, Äpfel, Aprikosen, Kompott, sehr gutes Süß-Säure-Spiel, deutet schon eine gewisse Eleganz und Stoffigkeit an, sehr guter Abgang, langer, animierend-süßer Nachhall.
Kräuterig-schmelzige Nase, Pfirsiche, etwas Hefe, dann Wiesenheu und –blüten. Im Mund dann schmelzig-süffige Würze und Mineralik, Kräuter, Kernobst, etwas Kerne, Blüten, guter bis sehr guter Abgang, pikant-herber Nachhall.
Duftig-zarte Blütennase, helle Pfirsiche, Kandis, Pfirsichhaut, kandierte Kirschen. Im Mund dann pikant und zart, kompakte Mineralik, Steinobst, etwas Zitrus, wieder Kandis, florale Noten, animierendes, leicht stoffiges Säurespiel, sehr guter Abgang, zart-mineralischer Nachhall. Lecker.
Noch verhaltene, feine, leicht hefige Pfirsich-Apfelnase, Wiesenkräuter, Kandis, Wiesenblüten. Im Mund dann elegantes, mineralisches Spiel, filigran und animierend gewirkt, leicht rotbeerige Noten, dann pikanter werdend, sehr guter Abgang, animierend-filigraner Nachhall.
Duftig-feine Apfel-Kandisnase, florale Noten, recht zart und mineralisch gewirkt. Im Mund dann pikanter, zitrusfruchtiger Schmelz, Aprikosen, wieder Äpfel, Kandis und florale Noten, sehr klar und präsent, noch jugendliche Mineralik, sehr guter Abgang, fein-mineralischer, animierender Nachhall.
Betörend-dichtes Aprikosenextrakt in der Nase, Sahnekaramell, Kandis, Blüten, schönes Spiel. Im Mund dann süß und filigran, feines Karamell, wieder Blüten, zart und animierend, dabei die wirkliche Substanz noch verdeckend, sehr guter Abgang, filigran-süßer Nachhall, sehr lang und zart.
Schmelzige-elegante Kräuternase, Pfirsiche, Blüten, Kandis, vielschichtig und facettenreiches Extrakt. Im Mund dann ebenso, dabei her noch verschlossen, dann sich entwickeltes, sehr animierender, noch sehr jugendliches Extrakt, pikantes Säurespiel, Zitrus. Gelbe Pfirsiche, sehr guter Abgang, kräuterig-animierender, leicht salziger Nachhall.
Fruchtig-süße Aprikosen-Kandisnase, gelbe Pfirsiche, kandierte Orangen, jugendliche Mineralik. Im Mund dann stoffig-süßes Extrakt und ebensolche Mineralik, etwas Blüten, wieder Aprikose, Kandis, etwas Ananas, sehr animierend und perfekt balanciert ,sehr guter Abgang, langer-zart-mineralischer, animierender Nachhall.
Schmelzig-filigrane Apfel-Pfirsichnase, Wiesenblüten. Im Mund dann kompakter, schmelzig-süffiger Körper, Äpfel, Birnen, helle Pfirsiche, etwas Kandis, kompakter, Mineralik, guter bis sehr guter Abgang, animierend-mineralischer Nachhall. Unkomplizierter Typ. Lecker.
Sehr klare, konsequent gemachte Pfirsich-Aprikosenfrucht in der Nase, stoffige Mineralik mit viel Spiel. Im Mund dann zartsüßes, animierendes Spiel wieder Äpfel, Aprikosen, Kompott, perfekt balanciertes Süß-Säure-Spiel, vielschichtige Mineralik, noch sehr jugendlich, sehr guter Abgang, langer, animierender, mineralischer Nachhall. Wunderbare süffige Auslese, sollte noch reifen.
Sehr feine, duftig-beerige Apfelnase, Kandis, Maikräuter, klar, jung und schon ein bisschen elegant. Im Mund dann kompakter, süffig-animierender Schmelz, dann sich entwickelnde, fordernde Mineralik, etwas Tabak, viel Schmelz, wieder Äpfel, Kandis, etwas rotbeerige Noten, Salz, sehr guter Abgang, salzig-mineralischer Nachhall. Braucht Zeit.
Fruchtbetonte Nase, Gravensteiner Äpfel, klar und vielschichtig, sich entwickelnde, elegant gewirkte Mineralik. Im Mund kompakt und dicht gewirkt, dann sich entwickelndes, pikante-schmelziges Fruchtspiel, wieder klare Apfelnoten, etwas heller Pfirsiche, sehr guter Abgang, kompakt-mineralischer Nachhall. Sehr konsequenter Typ.
Saftig-klare Pfirsich-Aprikosenfrucht, etwas Susine, dunkle Blüten. Im Mund dann saftig-frische, und sehr animierend Würze, Aprikosen, Salz, pikantes Säurespiel, exotische Würze, sehr guter Abgang, würzig-fülliger und sehr animierender Nachhall.
Sehr klare Pfirsich-Orangennase, gelbe Blüten, Fruchtkompott. Im Mund dann klare, dichte Mineralik, animierendes Fruchtspiel, Aprikose, Kompott, Gelee von Äpfeln, Waldkräuter, sehr kompakter, animierend-schmelziger Nachhall.
Duftige Zitrus-Pfirsichnase, viel Kandis, Ananas, Blüten. Im Mund dann saftig-süße Frucht, Kandis, Marille, gelbe Pfirsiche, Apfelkompott, frisches Säurespiel, wieder Blüten, cremiges Kräuterextrakt, sehr guter Abgang, langer, animierender Nachhall. Liegen lassen.
Kompakte Kandis-Zitrusnase, Kräuterwürze, Pfirsiche, sehr eindringliches Spiel. Im Mund dann saftig-pikante Würze, zupackendes, aber perfekt balancierte Süß-Säure-Spiel, gelbe Pfirsiche, Kandis, sehr guter Abgang, animierend-saftiger Nachhall. Lecker.
Hefig-jugendliche Apfelnase, Zitrus, Wiesenheu, Kandis, sehr zart und feinwürzig. Im Mund dann kompakte, frische Zitruswürze, kompakte Mineralik, Wiesenkräuter, frisches Säurespiel, sich noch entwickelnd, sehr guter Abgang, animierender, feinsalziger Nachhall.
Hefig-nussige Birnennase, helle Pfirsiche, dann immer exotischer, betörender werdend, dabei zart und filigran. Im Mund dann kompakte, hefig-herbe Mineralik, wieder Kernobst, Wiesenheu, etwas Grapefruit, wieder helle Pfirsiche, feines Salz, guter bis sehr guter Abgang, langer, filigran-animierender Nachhall. Noch sehr jung!
Unentwickelte Nase, kandierte Pfirsiche, etwas Zitrus, Haselnüsse, Kompott, recht vielschichtig sich entwickelnd. Im Mund dann sehr frische, herb-schmelzige Würze, CO2, Äpfel, wieder Kompott, Hefe, frisches, noch etwas raues Säurespiel, sehr guter Abgang, konsequenter Typ, herb-salzig-süffig.
Kompakte, hefig-würzige Pfirsichnase, Beeren. Im Mund dann ebenfalls kompakte Würze und Mineralik, Zitrusfrüchte, Pfirsiche, dunkle Beeren, animierendes, pikantes Säurespiel, guter Abgang, pikanter, leicht pfeffriger Nachhall.
Pikante, kompakt gewirkte Zitrusnase, helle Pfirsiche. Im Mund dann animierend und frisch, Wiesenkräuter, Kernobst, guter Abgang, pikant-würziger Nachhall.. Schraubverschluss.
Sehr direkte, mineralische Nase, sehr konzentriert, Zitrusfrüchte, Pfirsich, Kandis, feine Kräuternoten. Im Mund druckvoll, dabei dennoch zartgliedrig, blitzsauber mit klarer Pfirsichfrucht, Zitrus, Kandis, perfektes Süß-Säurespiel, sehr guter Abgang, hat Länge und Potenzial.
Präsente, klare Pfirsichnase, Pflaumenkompott, Kandis. Im Mund frisch und saftig, betonte Süße, Steinobstfrucht, etwas Ananas, Kandis, Wiesenkräuter, recht mineralisch, filigranes Säurespiel, sehr guter Abgang, Steinobst im Nachhall.
Zartmineralische Nase, (Mai)kräuter, Äpfel, dunkle Stachelbeere, etwas Pfirsich, recht filigran gewirkt. Im Mund klar und saftig, herbwürzige Apfelnoten, heller Pfirsich, hat Stoff und ist dabei dennoch geradlinig, filigranes Säurespiel gut balanciert, guter Abgang, nachhaltig.
Zartsüße Nase im Mund, süße Äpfel, etwas Kandis. Im Mund saftig und süße, blitzsauber, süßer gelber Pfirsich, filigrane Zitrusnoten, recht klar gewirkt, ordentlicher Abgang, gastronomisch und betont süß.
Präsente, filigrane Botrytisnase, Karamell, Dörrobst, sehr kräuterig und klar. Im Mund dann weiche, gereifte Mineralik, pikantes Säurespiel, viel Kandis, wieder Karamell, Rosinen, gebrannter Zucker, dicht, etwas salzig, sehr guter Abgang, pfeffrig und vielschichtig, sehr guter Abgang, langer, betörender, rauchig-süßer Nachhall.
Feingliedrig-zarter Duft in der Nase, sehr vielschichtig, gelbes Steinobst, Kandis, etwas Orange. Im Mund filigran, fast tänzelndes Säurespiel, pikante Würze, etwas Karamell, kompakte Frucht, dahinter zarte dezente Mineralik. Sehr guter Abgang, zartcremiger Nachhall. Sehr prägnanter, erfrischend-junger Eiswein. Gutes Potenzial.
Duftige Nase, Kandis, Steinobst, etwas Ananas. Klar und präsent im Mund, saftig-süße Frucht (Marille, Ananas, Pfirsich), feine Mineralik. Sehr guter Abgang, noch zu jung, sollte auf jeden Fall reifen.
Eindringliche und intensive Nase, Ananas, Zitrus, etwas Birne, prickelndes Säurespiel. Ebenso im Mund, sehr eindringliches, reifes Säurespiel, dazu etwas Grapefruit, dahinter dezente, sehr dichte und von der Jugend geprägte, stoffige Mineralik, prickelnd-frisch und sehr jung, dabei sehr klar. Sehr guter Abgang, kräuter-herber und prickelnd frischer Nachhall. Muss auf jeden Fall reifen. Betonte Kohlensäure. Eigenständiger Stil.
Sehr mineralische Nase, eindringlich-stoffig, Orangen, Birne, etwas Apfel. Im Mund stoffig-süß mit pikantem, prickelndem Säurespiel, wieder süße Orangen, etwas Cassis, sehr guter Abgang mit herbsüßem Nachhall. Sollte noch reifen. Potenzial 90+.
Sehr ausgeprägte, eindringlich klare Pfirsichnase, frisch. Im Mund saftig-filigran, bestens balanciert, gelber Pfirsich, Ananas, dahinter kompakte Mineralik, sehr guter Abgang mit zartsüßem Nachhall.
Verhalten-mineralische Nase, etwas Zitrus, Apfel und Stachelbeere. Im Mund gelbes Steinobst, frischer, aber verdeckter Körper, guter Abgang, fruchtig-würzig im Nachhall.
Verhaltene Nase mit Noten von Birne und Pfirsich, etwas verwaschen. Im Mund direkt, frisch und klar, Zitrus, Apfel, pikanter Schmelz, ordentlicher Abgang.
Rauchig-reife Mineralik in der Nase, stoffig, gekochte Birnen, Kandis, kandierte Orangen, rote Früchte. Im Mund dann erst rauchig-süße Würze, saftig-pikant, Multebeeren, wieder Orangen- und Apfel(Gelee), ein Hauch Karamell, etwas Zimt, sich entwickelnde Mineralik, guter Abgang, filigraner, animierend-süßer Nachhall. Schöne, zeitlose Reife. Sehr harmonische Spätlese für Wintertage.
Feinrauchige Pfirsich-Aprikosennase, Wiesenkräuter, sich entwickelnde Mineralik. Im Mund dann kompakte Mineralik, zart-süßes, immer animierender werdendes Spiel, Aprikosen, Blüten, feine, süße Honignoten, elegant und schmeichelnd, dann immer griffiger werdend, sehr guter Abgang, langer, fein-mineralischer Nachhall, wirkt zeitlos und bietet ein unglaubliches Preis-Genuss-Verhältnis, wenn man bedenkt, dass der Wein vor 10 Jahren für gerade mal 7 Euro zu haben war.
Glänzende Bernsteinfarbe im Glas. Präsente, sehr vielschichtige Nase mit dichter Mineralik, Zedernholz, etwas Tabak, Bratapfel, pikante Botrytis. Weich und cremig im Mund, recht filigran und dabei komplex, nicht fett, mit pikantem Säurespiel, Weißbrot, Tabak, etwas Kandis, getrocknete Äpfel und Pfirsiche, verhaltene Süße trotz der 210 g/l. Guter Abgang mit feinem karamelligem Abgang.
jk/riesling.de // 31.12.2005
liegen lassen
schon trinkbar
trinken
austrinken
vorbei
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!