Weingut Jos. Christoffel jun.
- Inhaber: Karl-Josef Christoffel u. Annekatrin Christoffel-Prüm
1,9 Hektar Weinberge (davon aber 1,2 Hektar im Ürziger Würzgarten) werden insgesamt bewirtschaftet. Dabei wird ausschließlich Riesling angebaut. Das Durchschnittsalter der Rebanlagen liegt hoch bei 40 Jahren. Jede betriebene Parzelle wird noch traditionell im Fuderfass augebaut. Das Weingut ist Mitglied in der Versteigerungsvereinigung Bernkasteler Ring.
zum ProfilDer stark exportorientierte Betrieb in Ürzig wurde 1967 von Karl Erbes gegründet und baut auf seinen 4,5 Hektar Rebfläche ausschließlich Riesling an. Seit 1984 unterstützt Stefan Erbes bereits seinen Vater, 2002 übernahm er den Betrieb vollständig. Fotos: Weingut Karl Erbes
zum ProfilPunkte | ||
2016er Ürziger Würzgarten Riesling Spätlese | 87 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) |
Punkte | ||
2003er Ürziger Würzgarten Riesling Spätlese | 89 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Gäraromen, reifes, süßes Obst, sehr eindringlich, üppig, füllig; am Gaumen süß, voll, saftig, june obstige Säure, frisch; angenehmer, langer Nachhall nach Hefe und Obst.
gierling // 23.09.2004
|
Punkte | ||
2001er Ürziger Würzgarten Riesling Spätlese trocken | 88 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Mineralisch, reintönig, würzig, Zitrus; am Gaumen schlank, klar, mineralisch, mit guter, straffer Säure, leicht eckig; langer Nachhall.
gierling // 23.09.2004
|
Punkte | ||
2000er Ürziger Würzgarten Riesling Auslese *** | 91 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Reife Pfirsiche; herrlich saftig und süß; sehr lang.
gierling // 23.09.2004
|
||
2000er Ürziger Würzgarten Riesling Kabinett | 86 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Feine Nase mit Pfirsich, Zitrus, etwas Mineralien; am Gaumen sehr schlank mit einer kräftigen Säure.
gierling // 23.09.2004
|
Punkte | ||
1999er Ürziger Würzgarten Riesling Kabinett trocken | 83 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Mineralisch, würzig; straff im Mund, scharf geschliffene, kräftige Säure; mittellang. Laut K. J. Christoffel der trockenste Wein im Sortiment.
gierling // 23.09.2004
|
Punkte | ||
1998er Ürziger Würzgarten Riesling Kabinett | 88 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Leichte Hefetöne, mineralisch, würzig; sehr saftig, herrlich schlank, klare Säure.
gierling // 23.09.2004
|
Punkte | ||
1997er Erdener Prälat Riesling Auslese *** | 94 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Ein leichter Hefeton, dann ganz viel reifes Obst, absolut üppig, formenreich, barock, warm, süß; am Gaumen voll, großzügig, süß, sehr saftig, frisch; ewig lang. Ein Wein zum schwelgen, versöhnlich, beschützend.
gierling // 23.09.2004
|
||
1997er Erdener Treppchen Riesling Spätlese | 90 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Feinste Würze, warme Mineralik, reifes Obst; am Gaumen leicht pikant mit einem schönen Spiel, sehr lang. Noch jung! Teil eines Vergleichs der 97er Spätlesen aus dem Ürziger Würzgarten, Graacher Domprobst und Erdener Treppchen. Vom Erdener Treppchen kommt der zartere Wein, feingliedriger, schmeichelnder, eleganter noch. Man merkt die Verwandtschaft zum Ürziger Würzgarten. Der Punkt mehr kommt von einer persönlichen Vorliebe.
gierling // 23.09.2004
|
||
1997er Ürziger Würzgarten Riesling Spätlese | 89 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Sehr mineralisch, würzig und reintönig, etwas Zitrus und Obst; im Mund feinfliedrig mit klarer, straffer Säure; sehr lang mit mineralischem Nachhall. Ein noch junger Wein! Teil eines Verglichs der 97er Spätlesen aus dem Ürziger Würzgarten, Graacher Domprobst und Erdener Treppchen. Der Ürziger Würzgarten duftet mehr nach reifem Obst, würziger (nicht kräutrig, eher harzig), wärmer. Am Gaumen ist er der vollste, würzigste.
gierling // 23.09.2004
|
||
1997er Graacher Domprobst Riesling Spätlese | 89 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Sehr mineralisch, feine Obstnase, Zitrus; sehr mineralisch auch im Mund, stahlig, schlanke, geschliffene Säure, sehr lang. Noch jugendlich! Teil eines Verglichs der 97er Spätlesen aus dem Ürziger Würzgarten, Graacher Domprobst und Erdener Treppchen. Der Graacher Domprobst hat den kühleren, "trockneren" Duft, im Mund ist er schlanker, nerviger, stahliger als die beiden anderen.
gierling // 23.09.2004
|
Punkte | ||
1996er Erdener Treppchen Riesling Kabinett trocken | ||
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) |
Punkte | ||
1995er Erdener Treppchen Riesling Spätlese | ||
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) |
Punkte | ||
1994er Erdener Treppchen Riesling Auslese ** | 92 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Unglaublich schöne, komplexe Nase, reif, mineralisch; am Gaumen jung, lebendig, frisch, obstsüß, mit einer klaren Säure; langer, wohlschmeckender Nachhall. Wird wahrscheinlich noch besser.
gierling // 23.09.2004
|
||
1994er Ürziger Würzgarten Riesling Spätlese | 90 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Herrliche, eindringliche, reife Obstnase; am Gaumen perfekt strukturiert, würzig, mineralisch; lang und jetzt in bester Form.
gierling // 23.09.2004
|
||
1994er Erdener Treppchen Riesling Kabinett trocken | ||
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
1994er Ürziger Würzgarten Riesling Kabinett | ||
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) |
Punkte | ||
1985er Graacher Himmelreich Riesling Auslese | ||
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) |
Punkte | ||
1979er Wehlener Sonnenuhr Riesling Auslese | 90 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Trockenobst, Nüsse, Weihnachten halt, warm, ein bisschen mineralisch dazu; am Gaumen zarte Süße, feine, lebendige Säure; lang. Keine Spur müde.
gierling // 23.09.2004
|
Punkte | ||
1976er Ürziger Würzgarten Riesling Beerenauslese | 94 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Unglaublich üppig, würzig, harzig, mineralisch und trotzdem bleibt der Duft fein und elegant; am Gaumen sehr süß und noch sehr frisch und jugendlich. Sehr stilvoll!
gierling // 21.09.2004
|
||
1976er Wehlener Sonnenuhr Riesling Auslese 3 Sterne | 94 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Ein Traum von einem Wein. Tief-goldene Farbe, Öffnet sich erst nach einer Stunde in der Karaffe. Schöne herb-erdige Nase mit etwas Kamille und Mango. Auch Mirabelle, Honig und leichtem Botrytis-Brotton. Ein absolutes Trinkerebnis, reich am Gaumen, fast schwer obwohl für den Jahrgang ausergewöhnlich feingliedrig ind elegant.Gigantische Länge, feiner Abgang. Tolle Süße. Zukunft für etliche Jahre.
harry // 27.01.2006
|
||
1976er Erdener Treppchen Riesling Auslese 2 Sterne | 92 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Hellgelbe Farbe, Im Duft reifer Apfel,Aprikosenmarmelade, tolle Säure, verhaltene Säure,Schmelz, feine reife Moselnote, exotisch
harry // 12.01.2006
|
Punkte | ||
1975er Ürziger Würzgarten Riesling Auslese | 97 | |
Weingut Jos. Christoffel jun. | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Diesen Wein so zu beschreiben wie andere ist schon ein Sakrileg, Punkte geben auch. Trotzdem: erstmal zarte, süße Kamille, dann kommen alle feinen Düfte die eine reife Moselauslese verbreiten kann, das tut sie aber so vieldeutig, unaufdringlich und verwoben, dass ich nicht begeistert sondern eher verzaubert war. Schon die Nase ist ein ästethisches Erlebnis. Im Mund wiederholen sich dann all diese Aromen, fangen an zu spielen und zu tanzen, verstecken sich eines hinter dem anderen, lassen sich nie einzeln fassen und verstehen. All das gehalten von einer lebendigen, eleganten Struktur. Eine gelbe Obstwiese an einem warmen Spätsommerabend. Diesen Wein will ich gar nicht in die Serie umwerfender Weine setzen, sondern einfach in die Serie schöner Erlebnisse.
gierling // 21.09.2004
|