© Kartografie: Weinatlas Deutschland, HALLWAG Verlag
Der Ursprung des Namens deutet auf eine Art hervorstehendes Horn. Die Lage Horn ist deswegen auch leicht angehoben und zwischen den angrenzenden Lagen Pars und Burgberg gut zu sehen.
Auch hier bilden der Taunus und der Hunsrück eine Art Wetterscheide mit relativ milden Winter- und nicht zu heißen Sommermonaten. Ein wunderschöner Blick erschließt sich einem, steht man inmitten der Reben. Das Rheintal und der Rheingau liegen im Blickfeld mit den Orten Bingen, Rüdesheim und Eltville.
Muschelkalk mit Löss | Südwest | 5-20% | bis 100m ü.NN
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Zur Lage