Weingut Hans Resch
- Inhaber: Franz-Andreas Resch
Schon mit dem 2000er Jahrgang gelangt Roman Niewodniczanski (damals noch mit seinem damaligem Kellermeister Gernod Kollmann) eine fulimante Premiere! Ende der 90er Jahre übernahm Niewodniczanski das heruntergekommene Weingut Jordan und Jordan und verhalf dem Haus unter dem Namen des Vorbesitzers (van Volxem) zu einer unglaublichen Renaissance. Mit klarem Profil, gutem Marketing, einer tollen Ausstattung und Rieslingen mit Terroircharakter gehört das Gut zu den steilsten Aufsteigern an Mosel, Saar und Ruwer. Die Weine werden zum größten Teil im traditionellen Fuderfass mit eigenen Hefen ausgebaut, was Ihnen zu einer langen Haltbarkeit verhilft. Mittlerweile werden 20 Hektar (teilweise mit Pachtverträgen) bewirtschaftet, dazu beste Stücke aus dem Scharzhofberger, Kanzemer Altenberg, Wiltinger Gottesfuß, der Kupp und dem Braunfels.
zum ProfilSehr tiefgründige und feinerdige Böden halten das Wasser, doch der massiv verwitterte Boden verhindert Staunässe. Der Lagencharakter führt zu sehr gradlinigen, pikanten Weinen, mit hoher Mineralität und filigranem Säurespiel. Wobei der Scharzhofberger, vor allem der zentrale Teil, unter anderem prädestiniert ist für edelsüße Gewächse. Der Blick fällt nordwestlich auf Wiltingen, östlich auf Oberemmel und am Fuße des Scharzhofbergers liegt das Weingut Egon Müller Scharzhof.
Grauschiefer mit hohem Gesteinsanteil | Süd bis Südost | 30- 60% | 180-310m ü.NN
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Zur LagePunkte | ||
1983er Wiltinger Klosterberg Riesling Eiswein | ||
Weingut Hans Resch | Mosel (Saar, Ruwer) |