Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
Mit einer Rebfläche von 6,5 Hektar auf die Gemarkung Stetten – mit den Lagen Pulvermächer (bestockt mit Riesling), Mönchberg (Trollinger) sowie Lindhälder und Häder, verkörpert das Weingut H. Bader den typischen Familienbetrieb im Würtembergischen Remstal. Die Rieslinge stellen mit 44 Prozent den größten Anteil der Weinproduktion dar. Sie werden im Stahl ausgebaut.
Der Stettener Pulvermächer wurde erstmals im Jahre 1650 erwähnt.
Der Name hängt mit der naheliegenden Steingrube zusammen, in der vom Pulvermächer (= Berufsbezeichnung für einen Sprengmeister) Steinsprengungen vorgenommen wurden. Die terrassierten Weinberge liegen in einem windgeschützten Seitental des Remstales oberhalb und unterhalb der Yburg. In diesen Terrassen, in denen die Wärme besonders gut gespeichert wird, liegt die Steigung bei bis zu 50%. Der Pulvermächer ist ein Süd-Südwesthang auf einer Höhe von 330 bis 360 m über NN. Der Boden ist geprägt von Keuper-Verwitterungsgestein, teilweise mit Einlagen von sandigem Lehm und Kieselsandstein.
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Kräuterig-würzige Pfirsichnase, recht animierend, Zitrus. Im Mund dann frisch und saftig, Zitrus, herb-kräuterige Würze, Kandis, pikantes Säurespiel, Birne, etwas Gerbstoff, süffiger Typ mit gutem Abgang.
Kräuterig-würzige Pfirsichnase, recht animierend, Zitrus. Im Mund dann frische und saftig, Zitrus, herb-kräuterige Würze, Kandis, pikantes Säurespiel, Birne, etwas Gerbstoff, süffiger Typ mit gutem Abgang.
Weiche, mürbe Kernobstfrucht in der Nase, Anis. Im Mund dann süße und herbwürzig zugleich, wieder reifes Kernobst, Kompott, Gerbstoff, rustikaler Typ, ordentlicher Abgang, reifes Kernobst im Nachhall. Schraubverschluss.
Animierend rotwürzige Frucht in der Nase, Zitrus, kompakte Mineralik, schönes Spiel. Im Mund dann viel Zitrus, etwas rote Beeren, Kräuter, leichte Kandisnoten, etwas Birne, nicht ganz trockner Stil, guter Abgang, animierender, mineralisch-zitroniger Nachhall.
Kräutrig-würzige Nase, deutlich wahrnehmbare Hefe, rote Birne, konzentrierte Marille, salzige Mineralik mit vegetativen Komponenten. Am Gaumen muskulös mit guter Balance und Struktur konzentrierte, salzige Frucht (Marille), gute Länge im ordentlichen Abgang.
Nicht ganz klare, hefige Nase, Pfirsisch, rote Birne, dezente Würze. Am Gaumen voller Körper, ebenfalls nicht ganz klar mit verhaltener Frucht und vegetativen Noten, ordentlicher Abgang.
Deutliche Hefetöne in der Nase, Steinobst, grasige Noten, dezente Würze. Am Gaumen präsente Säure mit erst zarter dann immer kräftiger werdender Textur, Gras, Tabak. Würziger Abgang mit guter länger aber mit leider deutlich wahrnehmbaren Alkohol.
Duftige Nase mit schmalziger Süße, Äpfel, Birnen. Am Gaumen schlanke Struktur mit gut gegliederter Säure, wieder Äpfel/Birnen, gut ausbalanciert. Verhaltener Abgang.
Pikant-kräutrige Nase mit schönem Schmelz, Pfeffer, Ananas, Zitrus und leider etwas „Uhu“-Aromen. Am Gaumen pikante und gut strukturierte Säure, wieder kräutrig-pfeffrige Noten, Ananas, Zitrus, im Abgang gute Länge, ausgewogen mit pikanten Nachhall.
Würzig-kräutrige Nase, etwas rosa Pfeffer, präsent. Mittlerer Körper kräutrig-rustikal mit wahrnehmbarem Alkohol und verhaltener Frucht. Reife Säure. Verhaltener Abgang mit kräutrigem Aromen, Heu, Bittertönen.
jk/riesling.de // 03.11.2004
liegen lassen
schon trinkbar
trinken
austrinken
vorbei
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!