Weingut Franz Friedrich-Kern
- Inhaber: Familie Friedrich
- Kellermeister: Franz-Josef Friedrich
- www.friedrich-kern.de
Das Gutsgebäude aus der Jugendstilzeit steht romantisch am Moselufer von Wehlen – gegenüber der berühmten Wehlerer Sonnenuhr. Martin Kerpen besitzt 8 Hektar Rebfläche in den berühmten Lagen Graacher Domprobst und Himmelreich, im Bernkastler Bratenhöfchen und in der Wehlener Sonnenuhr.
zum ProfilWer mit Markus Molitor eine Weinprobe macht, merkt spätestens nach den zweiten Wein, dass es sich bei ihm um einen absoluter Rieslingfanatiker handelt. Kaum ein anderer Winzer kann mehr über seine einzelnen Weine erzählen. Er scheint jeden einzelnen Riesling zu kennen, seinen Werdegang von der Traube an, seinen jetzigen Zustand und sein Potenzial. Und in Punkto Potenzial und der Alterungsfähigkeit hat Markus Molitor uns noch nie enttäuscht. Mittlerweile ist das Weingut des ehrgeizigen Winzers auf 40 Hektar angewachsen. Lagen von der Saar sind neben den bekannten Mittelmosellagen zwischen Traben-Trarbach und Bernkastel hinzugekommen. Dabei spiegelt jeder Molitor-Riesling sein Terroir unverkennbar wieder. Das liegt vielleicht auch daran, dass Markus Molitor beim Ausbau seiner Rieslinge auf Reinzuchthefen verzichtet und erst spät abfüllt. Wir haben bei Markus Molitor immer den Eindruck, dass er auf der Suche nach dem „absoluten“ Riesling ist.
Aufbauend auf dem großen Potenzial, das sich hinter seiner gewachsenen Rebfläche verbirgt, spornt sich Markus Molitor ständig zu neuen Höchstleistungen an, egal ob es um trockene Rieslinge geht, einen neuen Oechslerekord im edelsüßen Bereich oder das noch weitere Ausdifferenzieren seiner Lagenrieslinge.
zum ProfilIm August 1971 hat Raimund Prüm nach seinem Studium an der Technikerschule für Weinbau und Kellerwirtschaft den Eintritt in das Weingut S.A.PRÜM vollzogen. Heute im Jahr 2017 kann er zufrieden zurückblicken und Résumé ziehen, 1971 mit 3,5 ha Steillagen an der Mittelmosel angefangen, blickt er heute auf einen stolzen Weinbergsbesitz von 30 ha verteilt auf steilste Weinberge an Mosel, Saar und Ruwer, allesamt bepflanzt mit der Rebsorte Riesling.
Schon vor Jahren hat er begonnen sein Team zusammen zu stellen und gute Voraussetzungen für seine Tochter Saskia Andrea Prüm zu schaffen: diplomierte Weinbauingenieurin mit Weitblick und Herz für Riesling. Nach einigen Jahren der Wanderschaft in viele Weinbauregionen der Welt ist sie nach dem Studium 2005 in das Weingut zurückgekehrt und hat Position im Vertrieb und der Organisation des stetig wachsenden Betriebes bezogen. Die neue S.A.PRÜM ist die erste weibliche Weingutsinhaberin, die mit ihren Initialen den Namen des Weingutes voran trägt. Der Übergang an die neue Generation S.A.PRÜM erfolgt zum 1.Juli 2017.
zum ProfilNachdem die letzten beiden Jahrgänge nicht angestellt worden sind, weist der nun verkostete 2011er eine deutliche Steigerung auf, auch wenn die Kollektion noch homogener ausfallen könnte. Unser Liebling ist ein klassisch gemachter zart-schiefriger Kabinett aus dem Piesporter Goldtröpfchen. Ganz besonderen Spass bereitet jedoch eine als Referenzwein aus dem Jahrgang 2001 angestellte Auslese Goldkapsel aus dem Zeltinger Himmelreich. Das ist uns denn auch ein R (empfehlenswert) als Weingutsbewertung wert.
Mit dem Jahrgang 2008 stellt sich das Weingut erstmals bei Riesling.de vor und findet seine Aufnahme in unsere Datenbank mit einer soldiden, ausbaufähigen Kollektion.
Punkte | ||
2011er Wehlener Sonnenuhr alte Reben Riesling Auslese | 86 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Schmelzige Pfirsichnase, Kandis, gelbe Blüten. Im Mund dann süße Pfirsich-Kernobstfrucht, Kandis, etwas Heu, Maikräuter, schmelzige Schiefermineralik, pikantes Säurespiel, guter Abgang, animierender, feinwürziger. Klassischer Typ.
jk/riesling.de // 31.10.2012
|
||
2011er Piesporter Goldtröpfchen Riesling Kabinett | 83 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Dezent-fruchtige Pfirsichnase, etwas raps. Im Mund dann Äpfel, gelbe Pfirsiche, Schiefer, zartsaftig gewirkt, guter Abgang, feiner animierender Nachhall.
jk/riesling.de // 31.10.2012
|
||
2011er Wehlener Sonnenuhr alte Reben Riesling Spätlese | 83 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Würzige Nase, Johannisbeere, Kirschen, Kernobst. Im Mund dann süße, rotbeerige Frucht, Kräuter, Kandis, guter Abgang, würzig Nachhall.
jk/riesling.de // 31.10.2012
|
||
2011er Bernkasteler Johannisbrünnchen Riesling Kabinett | 81 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Duftig-würzige Nase, Blüten, Stachelbeere, Kandis, Äpfel. Im Mund dann schmelzig-süße Mineralik, recht zart gewirkt, Steinobst, Kandis, Äpfel, ordentlich bis guter Abgang, feinwürziger Nachhall.
jk/riesling.de // 31.10.2012
|
||
2011er Wehlener Sonnenuhr alte Reben Riesling Kabinett | 81 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Duftig-frische Nase, helle Blüten, Kernobst, Susinen. Im Mund dann ebenso, animierendes Spiel, CO2, etwas Schiefer, animierendes Säurespiel, ordentlicher Abgang, weicher, würzig-süßer Nachhall.
jk/riesling.de // 31.10.2012
|
||
2011er Tradition Riesling | 79 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Pikante, würzige Nase, Pfirsiche, Kirsche. Schmelzig-würzige Kräuternoten im Mund, Kernobst, Birne, wieder etwas Kirsche, etwas Gerbstoff, ordentlicher Abgang.
jk/riesling.de // 31.10.2012
|
||
2011er Graacher Himmelreich Riesling feinherb | 78 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Nicht ganz klar Kernobstnase, Wiesenkräuter. Im Mund dann würzig-süße, leicht gerbstoffige Pfirsichfrucht, herb, Zitrus, ordentlicher Abgang. Rustikale Typ. Schraubverschluss.
jk/riesling.de // 31.10.2012
|
||
2011er Riesling | 78 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Würzige. leicht altholzige Pfirsichnase, mehlige Äpfel. Im Mund dann süße Apfel-Kandisfrucht, unkompliziert und süffig, ordentlicher Abgang.
jk/riesling.de // 31.10.2012
|
||
2011er Graacher Himmelreich Riesling Kabinett | 78 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Kräuterig-würzige Nase, leicht stängelig, Süßholz, rote Beere. Im Mund dann dezente, leicht wachsige Steinobstfrucht, unkompliziert und zart, ordentlicher Abgang. Leicht rustikaler Nachhall.
jk/riesling.de // 31.10.2012
|
||
2011er Bernkasteler Matheisbildchen alte Reben Riesling Kabinett | 78 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Kräuterig-würzige Nase, leicht stängelig, Süßholz, rote Beere. Im Mund dann dezente, leicht wachsige Steinobstfrucht, unkompliziert und zart, ordentlicher Abgang. Leicht rustikaler Nachhall.
jk/riesling.de // 31.10.2012
|
Punkte | ||
2008er Graacher Himmelreich Riesling feinherb | 80 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Wiesenkräuter in der Nase, zart-herbe Würze. Im Mund dann schlank und unkompliziert, pikante Kernobst-Zitrusfrucht, Kräuter, ordentlicher Abgang.
jk/riesling.de // 06.08.2010
|
||
2008er Wehlener Sonnenuhr Riesling Spätlese | 80 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Süße, kräuterige Pfirsichnase, Kandis, Honig. Im Mund etwas angestrengt, würzig-wachsige Frucht, gelber Pfirsich, Reneklode. ordentlicher Abgang, verschwommener Nachhall.
jk/riesling.de // 06.08.2010
|
||
2008er Bernkasteler Johannisbrünnchen Riesling Kabinett | 79 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Zartherbe, leicht rotwürzige Kernobstnase. Im Mund dann schlank und zartsüß, wieder leichte Cassisnoten, Pfirsichnase, ordentlicher Abgang. Süffig.
jk/riesling.de // 06.08.2010
|
||
2008er Zeltinger Sonnenuhr Riesling trocken | 78 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Pikante Kernobstfrucht in der Nase, Kerne, Johannisbeerblätter. Im Mund dann kompakte, kräuterige Würze, dezentes Salz, Birne, rotbeerige Noten, ordentlicher Abgang. Sehr von Alkohol geprägt.
jk/riesling.de // 06.08.2010
|
||
2008er Wehlener Sonnenuhr Riesling Spätlese Alte Reben | 77 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Kräuterige Nase, Reneklode, Veilchen. Im Mund dann animierende, süße Pfirsichfrucht, unkompliziert, zartherbe Noten, etwas Gerbstoff im Nachhall, ordentlicher Abgang.
jk/riesling.de // 06.08.2010
|
||
2008er Dhroner Hofberger Riesling Alte Reben trocken | 77 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Verhaltene, kräuterige Nase, Mirabelle, Reneklode. Im Mund eher schlank, pikantes, zitroniges Säurespiel, Äpfel, verhaltener Abgang.
jk/riesling.de // 06.08.2010
|
||
2008er Wehlener Riesling | 77 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Herbduftige Nase, Kernobst, frische Haselnüsse. Im Mund dann wieder Kernobst, Kräuter mit nicht allzu viel Tiefe, ordentlicher Abgang.
jk/riesling.de // 06.08.2010
|
||
2008er Piesporter Goldtröpfchen Riesling Kabinett | 76 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Süße Apfelfrucht in der Nase, Puderzucker. Im Mund dann viel Äpfel, leicht mostig, Wiesenkräuter, guter Balance, süffig und direkt, guter Abgang, Cidre im Nachhall.
jk/riesling.de // 06.08.2010
|
||
2008er Wehlener Sonnenuhr Riesling Kabinett Alte Reben | 75 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Leicht stängelige, kräuterige Pfirsichfrucht in der Nase. Im Mund dann süße Birnen, Pfirsiche, Gerbstoff, wieder grüne Noten, sehr rustikal, verhaltener Abgang.
jk/riesling.de // 06.08.2010
|
Punkte | ||
2000er Bernkasteler Johannisbrünnchen Riesling Kabinett | 80 | |
Weingut Franz Friedrich-Kern | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
etwas brandige, überreife Nase, erinnert am Gaumen leicht an Feigen
rieslinggott // 28.09.2003
|