Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken
- Inhaber: Hans-Joachim Zilliken
- Kellermeister: Hans-Joachim Zilliken
Punkte | ||
2018er Saarburger Rausch Riesling Grosses Gewächs trocken | 90 | |
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) |
Punkte | ||
2017er Saarburger Rausch Riesling Grosses Gewächs trocken | 90 | |
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) |
Punkte | ||
2007er Saarburger Rausch Riesling Spätlese Versteigerungswein | 92 | |
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Präsentes Süß-Säure-Spiel in der Nase, sehr elegant, kandiertes Dörrobst, ein Hauch Honig, feine, kräuterige Mineralik, sehr dicht. Im Mund dann ebenso, sehr elegante, zart geschichtete, schiefrige Mineralik, leicht rauchige Würze, etwas feines Olivenöl, Aprikosen, gedörrte Äpfel, feines Süß-Säure-Spiel, sehr guter Abgang, hat noch Zeit.
jk/riesling.de // 01.08.2013
|
||
2007er Saarburger Rausch Riesling Auslese Versteigerungswein | ||
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
2007er Saarburger Rausch Riesling Auslese Goldkapsel Versteigerungswein | ||
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
2007er Saarburger Rausch Riesling Auslese lange Goldkapsel Versteigerungswein | ||
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
2007er Ockfener Bockstein Riesling Kabinett | ||
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) |
Punkte | ||
2003er Saarburger Rausch Riesling Auslese | 93 | |
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Extrem filigrane Nase mit komplexer Exotik und eindringlicher Frucht (Ananas, Mango, Zitrus) und dezenten Eisweinnoten. Am Gaumen dicht und klarer, konzentrierter Schmelz und ungeheuer vibrierendes Süß-Säure-Spiel. Sehr, sehr langer Abgang mit extrem faszinierendem Nachhall. Kurzbewertung von der VDP-Versteigerung
riesling.de // 22.09.2004
|
||
2003er Saarburger Rausch Riesling Auslese Versteigerungswein | 91 | |
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Pikante, säurebetonte Nase mit feiner Würze und sehr klarer Frucht (Kernobst, Apfel). Am Gaumen pikant mit feinem Schmelz und feinwürziger Süße, sowie feinen Kräuteraromen und schöner Mineralik. Perfekt balanciert. Wunderschöner Abgang mit sehr guter Länge. Kurzbewertung von der VDP-Versteigerung
riesling.de // 22.09.2004
|
||
2003er Saarburger Rausch Riesling Spätlese Versteigerungswein | ||
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
2003er Saarburger Rausch Riesling Spätlese | ||
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
2003er Saarburger Rausch Riesling Auslese | ||
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
2003er Saarburger Rausch Riesling Trockenbeerenauslese | ||
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) |
Punkte | ||
1999er Saarburger Rausch Riesling Spätlese Versteigerungswein | 91 | |
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Betörend würzige Mineralik in der Nase, gedörrte Aprikosen, immer druckvoller werdend und dennoch sehr elegant, leicht rauchige Noten, Steinquendel; Kandis, sehr vielschichtig. Im Mund dann sehr eleganter, dichter, filigran gewirkter Schmelz, Blüten, Kandis, wieder feine, rauchige Noten, präsente, zart geschichtete Mineralik, Dörrobst, Äpfel, Kandis, Banane, Feige, dann perfekt eingebundenes Säurespiel, sehr guter Abgang, hochgelangtes, animierend-mineralisches Spiel im Nachhall. Zeitlos.
jk/riesling.de // 01.08.2013
|
||
1999er Saarburger Rausch Riesling Kabinett | 84 | |
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
In der Nase zarte Kräuternoten, leicht rauchig. Im Mund dann saftig, zartgliedrig, dezente Aprikosen-Frucht, feine Schiefermineralik, sehr harmonisch, feine Saar-Art. Im Abgang dann feine, herbe Süße. Schöner Kabinett, typisch Saar.
rp // 05.09.2005
|
||
1999er Saarburger Rausch Riesling Spätlese | 85 | |
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) |
Punkte | ||
1989er Saarburger Rausch Riesling Kabinett VDPVersteigerungswein | 86 | |
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Die alten Saar-Kabinette versetzen mich immer wieder in Erstaunen. Dieser 89er wurde beim grossen Ring 1990 versteigert. Von seiner Dichte her tippe ich auch auf eine abgestufte Spätlese. Auch nach 15 Jahren sehr hellfarben, wundervoll mineralisch-rauchiges Bukett, Schiefer und Zitrusfrucht am Gaumen. Immer noch sehr lebhaft dank stabiler Säure, nach Luftkontakt entwickelt sich ein etwas karamelliger Nachgeschmack. Sehr schön, aber jetzt sollte man ihn wirklich trinken !
msrfan // 23.07.2004
|
||
1989er Saarburger Rausch Riesling Spätlese trocken | 85 | |
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Ein spezieller Wein, und eine launische Diva. Knochentrocken, nach 15 Jahren immer noch säurefrisch, braucht er Zeit und die exakt richtige Temperatur, um schön zu werden. Im Rheingau würde man ihn als "harten Knochen" bezeichnen, aber er belohnt die Überwindung zum zweiten Schluck mit einer ungeheuren Mineralität, die deutlich das Terroir aufzeigt. Etwas rauchiges Schiefer-Bukett, etwas versteckte Frucht, die herausgekitzelt werden muss. Nach dem zweiten Glas gewöhnt man sich an den herben Abgang, und er wird immer schöner...
msrfan // 04.03.2004
|
Punkte | ||
1985er Saarburger Rausch Riesling Kabinett | 43 | |
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Farbe des Rieslings noch recht hellgolden für sein Alter. Zunächst roch der Kabinett nach dem Öffnen nach Spargelkochwasser, dann ging der Geruch mehr und mehr in Rauchtöne über (wie zur Osterzeit wenn bei uns Osterfeuer im Münsterland gemacht werden und die Luft mit Holzrauch erfüllt ist). Im Geschmack auch Rauch und eine starke Mineralität. Schmeckte nicht alt, ganz stabile Säure. Recht seltsamer Wein, interessant zum Probieren wenn auch nicht gerade eine Genuss (halbes Glas reicht). Punkte vergebe ich ausnahmsweise nicht.
ae/riesling.de // 13.10.2003
|
||
1985er Saarburger Rausch Riesling Kabinett | 86 | |
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) | ||
Zwei Tage steht die Flasche nun geöffnet im Kühlschrank. Die Raucharomen (siehe letzte Degustationsnotizen von mir) sind in der Nase noch leicht erkennbar aber nicht störend. Im Geschmack sind nur noch Spuren von Rauch schmeckbar dafür öffnen sich Zitrusaromen und Mineraltöne. Die kräftige Säure ist was für Säurefreaks. Dennoch bin ich angenehm überrascht, präsentiert sich der Riesling doch sehr frisch. Meine verbleibenden 2 Flaschen werde ich noch mal ein paar Jährchen liegen lassen.
ae/riesling.de // 15.10.2003
|
Punkte | ||
1976er Saarburger Rausch Riesling Auslese halbtrocken Versteigerungswein | ||
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) |
Punkte | ||
1969er Ockfener Bockstein Riesling Spätlese naturrein | ||
Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken | Mosel (Saar, Ruwer) |