© Weingut Konstanzer
Mitten in der Rheinebene, ca. 50 km von Basel und ein paar Kilometer vom Rhein entfernt, liegt der Ihringer Winklerberg.
Er bildet den südlichen Ausläufer des Kaiserstuhls mit 200 bis 280 m über NN. Die Sonne brennt hier mit subtropischer Wucht auf Basaltverwitterungsgestein, das die Südspitze des Kaiserstuhls hauptsächlich prägt. Die exponierte Lage des Winklerberges, dessen von großen Mauern geschützte, terrassierte Rebhänge nach Süden geneigt sind, begründet sich in seinem wärmespeichernden Vulkangestein, das tagsüber die Sonnenwärme aufnimmt und nachts wieder abstrahlt. In der, durch das Vulkanmassiv vor Nordwinden geschützten Lage, herrscht das milde Klima des Oberrheingrabens.
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Zur Lage
Das Schliengener Sonnenstück im südbadischen Markgräflerland ist ein nach
Westen exponierter Hang an den östlichen Ausläufern der Oberrheinebene. Das
1,6 Hektar große Terrain besteht aus tiefgründigen und reichhaltigen Löss- und
Lehmlössböden, zum Teil mit Mergel-, Kalk- und Sandstein durchsetzt.
Die Neigung des Hangs beträgt durchschnittlich 25 Prozent. Ebenso rebenfreundlich
wie die Geologie zeigt sich das Klima: Mit einer Temperatur von etwa 10° Celsius
im Jahresmittel, einer jährlichen Niederschlagshöhe von 900 bis 1000 mm und
der Sonneneinstrahlung von rund 750 kWH pro Quadratmeter erweist sich das
Schliengener Sonnestück als ein wahres Schlaraffenland für Weiß-, Grau- und
Spätburgunder-Reben. Hier gedeihen überdurchschnittliche Trauben-Qualitäten,
deren Ertrag durch strenge Selektion auf nur rund 45 l/a begrenzt wird.
Zur Lage