Weingut August Perll
- Inhaber: Thomas August Perll
- Kellermeister: Thomas Perll
- www.perll.de
Der Familienbetrieb von Joachim Lorenz bewirtschaftet rund 5 Hektar Weinbergsfläche hauptsächlich in Handarbeit. Der Einsatz von Maschinen ist seit der Flurbereinigung in der Weinbergslage Bopparder Hamm zwar erleichtert, aufgrund der teilweise extrem steilen Hänge jedoch äußerst eingeschränkt und oftmals problematisch. Dort stehen vor allem Reben der Rebsorten Riesling, Spätburgunder, Rivaner und Grauburgunder. Den guten Ton im über 400 Jahre alten Kreuzgewölbekeller gibt Joachim Lorenz an. Der gelernte Weinbautechniker setzt dabei auf modernste Kellertechnik wie Edelstahl-Tanks, Gärkühlung und schonende Kelterverfahren. Aber auch klassische Methoden –wie der Ausbau des Weines in alten Holzfässern- werden weiterhin gepflegt.
zum ProfilRund 3,4 Hektar Rebfläche nennt Rudolf Schoeneberger sein eigen. Verkauft werden die Weine meist vor Ort in der eigenen Weinstube mit großem Garten (hier sitzen die Gäste unter alten Kastanienbäumen).
zum ProfilEinen guten Einstand mit der 2019er Kollektion beschert uns das Weingut Perll vom Mittelrhein. Die erste Überraschung: drei von sieben Weinen sind trocken – und nur die Alten Reben aus dem Bopparder Hamm Mandelstein ist mild. Und auch den Lorbeerkranz gebührt einem trockenen Wein: dievielschichtigen Auslese, wieder aus dem Bopparder Hamm Mandelstein, trägt ihn zu Recht. Die Kollektion ist insgesamt auf einem überzeugenden Niveau, nicht laut, aber eindringlich. Wie bewerten das Gut zum Einstieg auf R+ (empfehlenswert) und sind gespannt auf den Folgejahrgang.
Punkte | ||
2018er Bopparder Hamm Mandelstein Riesling Auslese trocken | 88 | |
Weingut August Perll | Mittelrhein | ||
In der Nase reifes gelbes Steinobst, würziger Liebstöckel, eine Spur Orangenschale, ein Tropfen dunklen Honigs. Kraftvoller, würziger Mundeindruck mit spürbarer Süße, feinem, persistentem Tannin, ordentliche Mineralität auf der Zunge. Es entwickelt sich retronasal eine aromatische Vielfalt pflanzlicher Aromen, unterschiedlich schattierter Fruchtanklänge von gelbem Obst bis zu dunklen Beeren und nicht zuletzt angetrockneten Blättern. Sehr schöner Übergang in einen beerenfruchtigen Nachhall mit pflanzenherber Unterstützung und salziger Würze.
mwb/riesling.de // 06.11.2020
|
||
2018er Bopparder Hamm Mandelstein Riesling Kabinett trocken | 87 | |
Weingut August Perll | Mittelrhein | ||
Differenzierter, fruchtig-blumiger Duft mit gelbem Steinobst, Mandarinenschale, Holunderblüten und süßlichen Kräutern. Voller, recht milder Mundeindruck mit feiner Säure, elegantem, leicht trocknendem Tannin und schöner Mineralik. In der aromatischen Entwicklung schöne Kräutertöne, gelbe Früchte, angetrocknete Pflanzen und eine Spur Zitrusfrucht. Sehr guter Nachhall, aromatisch, eine Spur herb und ziemlich mineralisch.
mwb/riesling.de // 06.11.2020
|
||
2018er Bopparder Hamm Mandelstein Riesling Spätlese halbtrocken | 87 | |
Weingut August Perll | Mittelrhein | ||
Milder Duft von dunkelgelbem Steinobst, zarte Blütendüfte, einige aromatische Kräuter, ein Tropfen Menthol. Im Mund mild und umami-würzig, mit zarter Säure und etwas Mineralität. Milde Aprikosenaromen in der Entwicklung, etwas Zitrusfruchtschale, milde Orangentöne, pflanzliche Anklänge. Langer Nachhall, ruhig und mild, mit zungenneckender Mineralität im Finale.
mwb/riesling.de // 06.11.2020
|
||
2018er Bopparder Hamm Fässerlay Riesling Spätlese trocken | 86 | |
Weingut August Perll | Mittelrhein | ||
Duft nach weißen Pfirsichen, Bergkräutern, schweren Blüten, etwas Macis, gerösteten Nüsschen. Im Mund saftig, nicht ganz trocken, Würze, deutliche Gerbstoffe, feine Säure und Mineralität. Aromen von gelbem Steinobst in der Entwicklung, etwas Ananas, herbe pflanzliche Anklänge. Langer Nachhall mit viel gelber Frucht und Mineralität – und zart trocknendem Tannin.
mwb/riesling.de // 06.11.2020
|
||
2018er Bopparder Hamm Fässerlay Riesling Kabinett halbtrocken | 85 | |
Weingut August Perll | Mittelrhein | ||
In der Nase Duft nach gelben, wachsigen Äpfeln, einige würzige Kräutertöne, etwas Hefe. Frischer Mundeindruck mit zarter Süße, ruhiger Säure, etwas Würze, feinen Tanninen und zarter Mineralität. Es entwickeln sich Aromen von roten Äpfeln, etwas Limette und wenigen Kräutern. Guter Nachhall mit beerigem Ausklang.
mwb/riesling.de // 06.11.2020
|
||
2018er Bopparder Hamm Mandelstein Riesling "Alte Reben" | 85 | |
Weingut August Perll | Mittelrhein | ||
Kühler, milder Pfirsichduft mit Zitrusfruchtanklängen und hellem Honig. Im Mund klare Süße, zarte Säure und gute Mineralität. Feine Steinobstaromen und reife Birnentöne in der Entwicklung, etwas Abrieb von warmen Zitrusfrüchten, helle Kräutertöne. Guter Nachhall, frisch und geradlinig, süß und beerig.
mwb/riesling.de // 06.11.2020
|
Punkte | ||
2003er Bopparder Hamm Mandelstein Riesling Auslese | 89 | |
Weingut August Perll | Mittelrhein | ||
klares Gelb; mittelstarker, süßlich anmutender und schiefrig-würzig unterlegter Pfirsich-Ananas-Duft; im Mund voll und filigran zugleich; auch hier stellt sich eine an Pfirsich und Ananas erinnernde Fruchtaromatik in Verbindung mit einer zurückhaltenden mineralisch-schiefrigen Würze ein; wird von einer deutlichen Süße getragen; die Säure ist feinrassig, aber von der Stärke her nicht gerade ausgeprägt; sie schafft jedoch die nötige Balance; zartsaftig-aromatisch ausklingend, dabei nicht besonders tiefgründig; ein pikanter, momentan sehr trinkanimierender Wein; für eine Spitzenauslese fehlt es meiner Ansicht nach aber etwas an Struktur und Tiefe
// 01.11.2004
|
Punkte | ||
1992er Bopparder Hamm Mandelstein Riesling Beerenauslese | 90 | |
Weingut August Perll | Mittelrhein |
Punkte | ||
1967er Bopparder Hamm Hetz Riesling Spätlese | ||
Weingut August Perll | Mittelrhein |