2009er Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner Grosses Gewächs
Erzeuger: | Weingut Hans Wirsching |
Region: | Franken |
Kategorie: | Weißwein / Silvaner |
Gault Millau: | 92 Punkte |
Erzeuger: | Weingut Hans Wirsching |
Region: | Franken |
Kategorie: | Weißwein / Silvaner |
Gault Millau: | 92 Punkte |
Punkte | ||
2008er Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner Grosses Gewächs | ||
Weingut Hans Wirsching | Franken |
Punkte | ||
2007er Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner Grosses Gewächs | ||
Weingut Hans Wirsching | Franken |
Punkte | ||
2006er Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner Grosses Gewächs | ||
Weingut Hans Wirsching | Franken |
Punkte | ||
2005er Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner Grosses Gewächs | ||
Weingut Hans Wirsching | Franken |
Kurzprobe auf der VDP-Präsentation. Detaillierte Bewertung erfolgt im Rahmen der Jahrgangsverkostungen.
Punkte | ||
2004er Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner Grosses Gewächs | 86 | |
Weingut Hans Wirsching | Franken |
Würzig-intensive Nase, immer noch von Hefe überlagert, sehr an Österreich erinnernd, dann süße Frucht (Melone, Äpfel), sehr klar. Am Gaumen dicht und klar, hohe Konzentration, intensive Kräuterwürze, die sich zunehmend öffnet, Marzipan, Birne, Melone, warnehmbarer Alkohol, aber gut eingebunden. Sehr gute Länge im Abgang, angenehmer, zartwürziger Nachhall. Verlangt unbedingt nach Luft.
Punkte | ||
2003er Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner Grosses Gewächs | 88 | |
Weingut Hans Wirsching | Franken |
Punkte | ||
2002er Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner Grosses Gewächs | ||
Weingut Hans Wirsching | Franken |
Punkte | ||
2011er Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner Grosses Gewächs | ||
Weingut Hans Wirsching | Franken |
Die neue Generation: Andrea und Lena Wirsching verantworten die Geschäftsführung des Weinguts.
© Weingut Hans Wirsching
Weingutsbesitzer Heinrich Wirsching ist aus der fränkischen Weinszene kaum wegzudenken. Neben der Hauptrebsorte des Anbaugebietes, dem Silvaner (im Bocksbeutel), wird Riesling zu 20 Prozent angebaut. Die Philosophie beschreibt das Weingut so: „Schnelle schonende Traubenverarbeitung, kontrollierte, langsame Gärung, gezielter Einsatz moderner Kellereitechnik und die nötige Zeit zur individuellen Reife eines jeden Weines.“
Iphöfer Julius-Echter-Berg: Dieser südexponierte Steilhang liegt in einer Kessellage, am Fuß 280m, am Oberhang 380m über Normalnull.
© Weingut Hans Wirsching
Der südlich exponierte Steilhang liegt in einer Kessellage des Steigerwalds, am Fuß 280 m, am Oberhang 380 m über NN.
Oberhalb der Weinberge befindet sich ein Waldgürtel, der die Lage vor kalten Nord- und Ostwinden schützt. Es herrschen so optimale kleinklimatische Bedingungen in dieser Lage, deren Steigung zwischen 20 und 60% beträgt. Der graubraune Keuperboden strahlt eine enorme Hitze aus und setzt ungeahnte, wilde Düfte frei. Den hohen Extrakt und die mineralische Würze erhalten die Weine aus einem einzigartigen Sediment von grünem Schilfsandstein. Die dichten, aromatischen Weine, häufig mit Feuersteinnoten, gelten als besonders langlebig.
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Lageninformation mit freundlicher Unterstützung von www.weinlagen-info.de