2009er Hattenheimer Wisselbrunnen Riesling Erstes Gewächs
Erzeuger: | Weingut Freiherr Langwerth von Simmern |
Region: | Rheingau |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
Erzeuger: | Weingut Freiherr Langwerth von Simmern |
Region: | Rheingau |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
Die Historie des Weingutes der Freiherren Langwerth von Simmern im Rheingau geht zurück bis in das Jahr 1464. Johann Langwerth von Simmern wurde für seine Verdienste als Kanzler des Herzogs Ludwig von Pfalz-Zweibrücken mit 32 2/3 Morgen Hattenheimer Mannberg belehnt. Endgültig nahm die Familie 1472, nach dem Erwerb der Hattenheimer Burg, ihren Wohnsitz im Rheingau. 1711, nach dem Kauf des Stockheimer Hofes, zog die Familie nach Eltville. Der Stockheimer Hof war 1721 der Geburtsort der Mutter des Freiherrn vom Stein. Durch den Kauf des Lichtenstern'schen Hofes 1753 wurde die Grundlage des heutigen Anwesens gelegt. Die beiden Gebäude prägen das Bild des heutigen Langwerther Hofes. Das Hauptaugenmerk des Weinguts liegt mit fast 100-prozentigen Anteil beim Riesling. Zu den knapp 30 Hektar Rebfläche, die heute bewirtschaftet werden, zählen die Lagen Erbacher Marcobrunn, Rauentaler Baiken sowie Hattenheimer Nussbrunnen, Wisselbrunnen und Mannberg. Foto: Weingut Freiherr Langwerth von Simmern
Blick von der Lage Hattenheimer Wisselbrunnen.
© Weingut Hans Lang
Über den Ursprung des Namens Wisselbrunnen gibt es unterschiedliche Theorien.
Einerseits wird von der Verwandtschaft mit Wiesel oder Wiese gesprochen, andererseits sieht man den Namen im lateinischen Wort "fistula" begründet, was soviel bedeutet wie "die Röhre", und Hinweis auf den dort befindlichen Brunnen gibt. Der Wisselbrunnen ist auf einer Höhe von 100 m über NN gelegen und nach Süd–Südwest exponiert, was für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgt. Die leichten tertiären Mergelböden haben eine gute Wasserhaltefähigkeit, wodurch die Trauben auch in sehr trockenen Jahren eine hohe Reife erreichen.
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Lageninformation mit freundlicher Unterstützung von www.weinlagen-info.de