2007er Niersteiner Orbel Riesling Spätlese trocken
Erzeuger: | Weingut Louis Guntrum |
Region: | Rheinhessen |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
User Bewertung: | 83 Punkte |
Riesling.de: | 83 Punkte |
Punkte
Erzeuger: | Weingut Louis Guntrum |
Region: | Rheinhessen |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
User Bewertung: | 83 Punkte |
Riesling.de: | 83 Punkte |
Würzige Steinobst-Apfelnase, recht filigran gewirkt. Im Mund herbe, recht klare Apfelnoten, etwas rote Beeren, ordentlicher Abgang, herbe Würze im Nachhall, leicht bitter.
Punkte | ||
2006er Niersteiner Orbel Riesling Spätlese trocken | 79 | |
Weingut Louis Guntrum | Rheinhessen |
Filigran gewirkte, feinmineralische Nase, zartblättrig, Kernobst, rote Beeren, Wiesenheu. Im Mund dann ebenso, feiner Schmelz, dezente Reife, guter Abgang, schlanker, süffiger Typ. Schraubverschluss.
Punkte | ||
2008er Niersteiner Orbel Riesling Spätlese trocken | 85 | |
Weingut Louis Guntrum | Rheinhessen |
Das Weingut von Louis Konstantin Guntrum baut zu 60 Prozent Riesling aus. Insgesamt werden 10 Hektar Rebfläche rund um Nierstein im naturnahen Weinbau nach DLG-Richtlinien bewirtschaftet. Die Vergärung erfolgt bei 17° C mit Reinzuchthefen im Edelstahltank.
Der Orbel bietet etwas, was in der heutigen klimaerwärmten Zeit immer wichtiger ist: kühle Nachttemperaturen.
© Cordula & Jörg Jäger für Weingut Sankt Antony
In den Orts-Chroniken wurde der Flurname Orbel erstmals im Jahre 1386 erwähnt. In unmittelbarer Nähe zur Burg Schwabsberg gelegen, hat sich früh eine Lagenbezeichnung herausgebildet, die ihren Ursprung im heimischen Dialekt hat; denn allgemein wird der Name von „Olbel“ abgeleitet, einer kräftigen, wüchsigen und temperamentvollen Person.
Im rassigen und ausdrucksstarken Charakter des Orbelweins findet man diesen Zusammenhang bestätigt. Die Lage erhebt sich markant aus dem umgebenden, leicht hügeligen Gelände und bildet den westlichsten Steilhang des Roten Hangs. Auf seinen flachgründigen, sehr trockenen Böden aus Rotliegendtonschiefer reifen kleine eindringlich von Pfirsich- und Zitrusaromen geprägte Trauben. Am weitesten vom Rhein entfernt gelegen, gedeihen hier die rassigsten Niersteiner Rieslinge, die auf Grund ihres filigranen Säurespiels und dezenter Mineralik auch als „Rheingauer des Roten Hanges“ bezeichnet werden.
Lageninformation mit freundlicher Unterstützung von www.weinlagen-info.de