2004er Volkacher Karthäuser Weißburgunder Grosses Gewächs
Erzeuger: | Weingut Juliusspital Würzburg |
Region: | Franken |
Kategorie: | Weißwein / Weißburgunder |
Erzeuger: | Weingut Juliusspital Würzburg |
Region: | Franken |
Kategorie: | Weißwein / Weißburgunder |
Punkte | ||
2002er Volkacher Karthäuser Weißburgunder Grosses Gewächs | ||
Weingut Juliusspital Würzburg | Franken |
Feines, pikante Fruchtspiel in der Nase, dezente Aprikosennoten, gekochtes Steinobst, etwas Apfel. Im Mund pikant und klar, Steinobst und Zitrus, dezentes Holz, guter Abgang, langer anhaltend.
Punkte | ||
2005er Volkacher Karthäuser Weißburgunder Grosses Gewächs | 88 | |
Weingut Juliusspital Würzburg | Franken |
Punkte | ||
2006er Volkacher Karthäuser Weißburgunder Grosses Gewächs | ||
Weingut Juliusspital Würzburg | Franken |
Punkte | ||
2007er Volkacher Karthäuser Weißburgunder Grosses Gewächs | ||
Weingut Juliusspital Würzburg | Franken |
Punkte | ||
2008er Volkacher Karthäuser Weißburgunder Grosses Gewächs | ||
Weingut Juliusspital Würzburg | Franken |
Kompakt-würzige Kernobstnase, Würzkräuter, Kompott, Äpfel. Im Mund dann extraktreiche, klare Mineralik, wieder Kompott, Äpfel, kandierte Kräuter, vielschichtiges Säurespiel, sehr guter Abgang, animierend-mineralischer Nachhall.
Punkte | ||
2009er Volkacher Karthäuser Weißburgunder Grosses Gewächs | 88 | |
Weingut Juliusspital Würzburg | Franken |
Punkte | ||
2011er Volkacher Karthäuser Weißburgunder Grosses Gewächs | ||
Weingut Juliusspital Würzburg | Franken |
Punkte | ||
2012er Volkacher Karthäuser Weißburgunder Grosses Gewächs | ||
Weingut Juliusspital Würzburg | Franken |
Horst Kolesch, Leiter des Weinguts, und Kellermeister Nicolas Frauer im Holzfasskeller.
© Weingut Juliusspital Würzburg.
Das Traditionsweingut in Würzburg blickt auf eine lange Vergangenheit bis ins Jahr 1576 zurück. Die 180 Hektar Weinberge tragen die klangvollen Namen der Spitzenlagen Würzburger Stein, Iphöfer Julius-Echter-Berg, Escherndorfer Lump und noch einige mehr. Der Riesling-Anteil beträgt 20 Prozent, die unter der Leitung von Nicolas Frauer ausgebaut werden. Sehenswert ist das Weingut mit seinem uralten Keller und dem barockem Fürstenbau allemal.
Volkach mit seinen ersten Lagen.
© Kartografie: Weinatlas Deutschland, HALLWAG Verlag
Der Volkacher Karthäuser geht zurück auf das nur einen Steinwurf vom Weinberg entfernt liegende Karthäuserkloster, das im Jahre 1409 von Ritter Erkinger von Seinsheim gestiftet wurde.
Die Lage ist ein leicht sichelförmiger, windgeschützter Weinberg mit Lehmböden, in denen sich Schwemmsande des Mains mit Muschelkalk und Lettenkeuper mischen. Die Böden besitzen ein sehr gutes Wasserspeichervermögen und eine sehr gute Wärmespeicherung als Grundlage eines warmen Kleinklimas. Daher bietet dieser Standort besonders günstige Voraussetzungen für die Burgunderrebe. Die Weine besitzen eine ausladende Duftaromatik, weiche Säure und dichten Körper. VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.