2004er Selection J.R. Riesling Spätlese *** trocken
Erzeuger: | Weingut Josef Rosch |
Region: | Mosel (Saar, Ruwer) |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
User Bewertung: | 89 Punkte |
Riesling.de: | 89 Punkte |
Punkte
Erzeuger: | Weingut Josef Rosch |
Region: | Mosel (Saar, Ruwer) |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
User Bewertung: | 89 Punkte |
Riesling.de: | 89 Punkte |
Punkte | ||
2002er Selection J.R. Riesling Spätlese *** trocken | 86 | |
Weingut Josef Rosch | Mosel (Saar, Ruwer) |
Punkte | ||
2000er Selection J.R. Riesling Spätlese *** trocken | 82 | |
Weingut Josef Rosch | |
Sehr intensiver, druckvoller, mineralischer Schmelz in der Nase, Aprikose, etwas Kernobst. Im Mund pikant und durchdringend, viel mineralische Substanz, sehr klar und tiefgründig ohne fett zu wirken, prägnantes, dabei elegant gewirktes Säreuspiel, rotes Steinobst, etwas Ananas, kandierte Würzkräuter, sehr guter Abgang. Animierend-würziger Nachhall.
Punkte | ||
2006er Selection J.R. Riesling Spätlese *** trocken | 88 | |
Weingut Josef Rosch | Mosel (Saar, Ruwer) |
Üppig-elegante Mineralik in der Nase, erst kompakt und verschlossen, dann immer exotischer werdend, Aprikose, Mango, Kernobst. Im Mund klare, kompakt gewirkte Schiefermineralik, mit Luft immer barocker werdend, elegantes Säurespiel, gelber Pfirsich, Ananas, kandierte Wiesenkräuter, sehr guter Abgang. Lecker!
Punkte | ||
2007er Selection J.R. Riesling Spätlese *** trocken | 87 | |
Weingut Josef Rosch | Mosel (Saar, Ruwer) |
Duftig-filigrane Schiefernase, heller Pfirsich, dann üppiger werdende Mineralik, Aprikose, noch unentwickelt. Im Mund dann kompakte, pikante Mineralik, herbe Kernobstfrucht, Zitrus, ein Hauch Grapefruit, sehr guter Abgang, langer, herb-mineralischer Nachhall.
Punkte | ||
2008er Selection J.R. Riesling Spätlese *** trocken | 87 | |
Weingut Josef Rosch | Mosel (Saar, Ruwer) |
Ein Weingut, zwei Winzergenerationen: Werner und sein Sohn Nico Rosch. (von links nach rechts)
© Weingut Josef Rosch
Werner Rosch bewirtschaftet mittlerweile 8 Hektar Rebfläche rund um Leiwen. Es wird ausschließlich Riesling angebaut. Zu den besten Lagen gehören Teile aus den Leiwener Laurentiuslay, der Trittenheimer Apotheke und der Klüsserather Bruderschaft. Das Weingut verzichtet auf Reinzuchthefen – alle Weine sind spontan vergoren.