2003er Brauneberger Juffer-Sonnenuhr Riesling Auslese
Erzeuger: | Weingut Max Ferd. Richter |
Region: | Mosel (Saar, Ruwer) |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
Alkoholgehalt: | 9,0 %Vol. |
Säuregehalt: | 7,7 |
Gault Millau: | 89 Punkte |
Erzeuger: | Weingut Max Ferd. Richter |
Region: | Mosel (Saar, Ruwer) |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
Alkoholgehalt: | 9,0 %Vol. |
Säuregehalt: | 7,7 |
Gault Millau: | 89 Punkte |
Die Wurzeln des Weingutes Max Ferdinand Richter liegen in einem 1680 gegründeten Handelsunternehmen. Auch heute spielen die Handelsaktivitäten noch eine bedeutende Rolle, in deren Fokus insbesondere die Exportmärkte USA und Japan stehen. Das von Ökonomierat Horst Richter und Dr. Dirk Richter geleitete Weingut verfügt über Parzellen in den wichtigsten Lagen rund um die Betriebsstätte in Mühlheim und bewirtschaftet dort über 15 Hektar, die – wie sollte es an der Mittelmosel anders sein – zu über 90 % mit Riesling bestockt sind.
Blick von der Lage Brauneberger Juffer-Sonnenuhr.
© Weingut Reichsgraf zu Kesselstatt
Herzstück des Braunebergs ist die Juffer Sonnenuhr. Die zweite Namenshälfte dieser Steillage rührt von der Sonnenuhr her, inmitten des Weinbergs.
Windgeschützt, direkt an die Mosel reichend, besitzt die Juffer-Sonnenuhr ein besonderes Mikroklima. Die Lage erbringt Weine mit hoher Mineralität, finessenreich, filigran und feinstrukturierter Säure. Topografisch erinnert sie an einen flachen Hohlspiegel, der hier jeden Sonnenstrahl einfangen kann. Steht man an der Sonnenuhr, genießt man den imposanten Blick über die umliegenden Weinberge dieser Steilstlage.
Verwitterter Devonschiefer | Südsüdost bis Südsüdwest | 65-80% | 110-170m ü.NN
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Lageninformation mit freundlicher Unterstützung von www.weinlagen-info.de