2001er Rüdesheimer Berg Schlossberg Riesling trocken
Erzeuger: | Weingut Georg Breuer |
Region: | Rheingau |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
Alkoholgehalt: | 13 %Vol. |
Gault Millau: | 89 Punkte |
User Bewertung: | 89 Punkte |
Punkte
Erzeuger: | Weingut Georg Breuer |
Region: | Rheingau |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
Alkoholgehalt: | 13 %Vol. |
Gault Millau: | 89 Punkte |
User Bewertung: | 89 Punkte |
Punkte | ||
2000er Rüdesheimer Berg Schlossberg Riesling trocken | 90 | |
Weingut Georg Breuer | Rheingau |
Punkte | ||
1999er Rüdesheimer Berg Schlossberg Riesling trocken | 88 | |
Weingut Georg Breuer | Rheingau |
Punkte | ||
1995er Rüdesheimer Berg Schlossberg Riesling Spätlese trocken | 91 | |
Weingut Georg Breuer | Rheingau |
Punkte | ||
1993er Rüdesheimer Berg Schlossberg Riesling trocken | 90 | |
Weingut Georg Breuer | Rheingau |
Punkte | ||
2002er Rüdesheimer Berg Schlossberg Riesling trocken | 96 | |
Weingut Georg Breuer | Rheingau |
Punkte | ||
2003er Rüdesheimer Berg Schlossberg Riesling Spätlese trocken | ||
Weingut Georg Breuer | Rheingau |
Punkte | ||
2006er Rüdesheimer Berg Schlossberg Riesling | ||
Weingut Georg Breuer | Rheingau |
Sehr verhaltene, noch unentwickelte Nase, Wiesenkräuter, Blüten, Zitrus, sich dezent entwickelnde Mineralik. Im Mund dann sehr kompakt, herbe, kräuterige Würze, verdeckte Mineralik, die sich erst nach Tagen öffnet, dazu passendes Säurespiel, sehr guter Abgang, braucht Zeit. Potenzial: 92 Punkte.
Punkte | ||
2007er Rüdesheimer Berg Schlossberg Riesling | 90 | |
Weingut Georg Breuer | Rheingau |
Pikante, kräuterwürzige Zitrusnase, viel Extrakt und Tiefe, Kernobst, Süßholz, sehr mineralisch gewirkt. Im Mund dann zupackend und dennoch völlig unentwickelt, intensives, mineralische Würze, pikantes Säurespiel, das perfekt eingebunden ist, trocken und durchdringend gewirkt, sehr guter Abgang, pikanter, endlos mineralischer Nachhall. Wird noch deutlich zulegen, Groß!!
Punkte | ||
2009er Rüdesheimer Berg Schlossberg Riesling | 92 | |
Weingut Georg Breuer | Rheingau |
Pikante, druckvolle Zitruswürze in der Nase, ätherische-salzige Kräuternoten, Kernobst, Süßholz, sich entwickelnde immer vielschichtiger werdende Mineralik. Im Mund dann druckvolle, mineralische Würze, dicht und jung, Kandis, Zitrus, Birne, frisches, jugendliches Säurespiel, saftig und pikant, sehr guter Abgang, langer intensiv-mineralischer Nachhall, großartig.
Punkte | ||
2011er Rüdesheimer Berg Schlossberg Riesling | 94 | |
Weingut Georg Breuer | Rheingau |
Extrem klare, recht pikante Zitruswürze in der Nase, dichtes, mineralisches Extrakt, Meersalz, ätherische, leicht florale Noten. Im Mund dann kraftvoll und hochelegant zugleich, bei nur 11,5% Alkohol (!), sehr guter Abgang, langer, eleganter und zugleich druckvoll-dichter Nachhall. Brauch noch viel Zeit! Groß!
Punkte | ||
2012er Rüdesheimer Berg Schlossberg Riesling | 94 | |
Weingut Georg Breuer | Rheingau |
© Weingut Georg Breuer
Berhard Breuer war wohl unbestritten eine der großen Rieslingpersönlichkeiten im Rheingau. Er war Mitinitiator der Charta-Vereinigung und Verfechter der Rheingauer Lagenklassifizierung. 2001 trat er nach Querelen unter anderem zu diesem Thema aus dem VDP aus. Mit seinem überraschenden Tod 2004 übernahm sein Bruder Heinrich die Leitung gemeinsam mit Hermann Schmoranz, der als Kellermeister schon viele Jahre im Weingut tätig war. Ab 2006 wurden die beiden von Theresa Breuer unterstützt, der auch heute die Leitung des Gutes oblieget – unterstützt wird sie weiterhin von Hermann Schmoranz und Kellermeister Karkus Lundén. Marlene und Marcia Breuer begleiten das Weingutsgeschehen verwaltend und gestalterisch.
An der Philosophie hat sich dabei nichts geändert: Geringe Durchschnittserträgen von 40 hl pro Hektar, aufwendige Laubarbeiten und saisonale Begrünung machen den naturnahen Anbau der Trauben aus. Beim Ausbau der Weine kommen schließlich nur traditionell handwerkliche Methoden einschließlich des Maischekontaktes bei den Rieslingtrauben zum Einsatz. Mehr als 2/3 der Weine, angefangen bei den Besten, werden in weingrünen Stückfässern vergoren und reifen bis in den folgenden Sommer hinein. Zur Familie Breuer gehört auch das Hotel Breuer`s Rüdesheimer Schloss.
Impression von der Lage Rüdesheimer Berg Schlossberg mit Blick auf die Zollburg Ehrenfels.
© Weingut Georg Breuer
Der Rüdesheimer Berg Schlossberg ist mit 70% Steigung die steilste Weinbergslage im Rheingau.
Seinen Namen verdankt diese Lage der Ehrenfelser Schlossruine. Gerade die Weinberge des Rüdesheimer Berges, insbesondere aus dem geschützten Berg Schlossberg, genießen eine intensive Sonneneinstrahlung. Schiefer und Taunusquarzit speichern tagsüber Wärme, die sie nachts an die Reben wieder abgeben.
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Lageninformation mit freundlicher Unterstützung von www.weinlagen-info.de