2001er Piesporter Goldtröpfchen Riesling Spätlese
Erzeuger: | Weingut Reuscher-Haart |
Region: | Mosel (Saar, Ruwer) |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
Gault Millau: | 88 Punkte |
User Bewertung: | 88 Punkte |
Riesling.de: | 88 Punkte |
Punkte
Erzeuger: | Weingut Reuscher-Haart |
Region: | Mosel (Saar, Ruwer) |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
Gault Millau: | 88 Punkte |
User Bewertung: | 88 Punkte |
Riesling.de: | 88 Punkte |
Pikant-schmelzige Frucht in der Nase, Zitrusfrüchte, etwas Litschi, sehr frisch. Im Mund dann kompakte, mineralischer Würze, kandierte Orangen, Birne, Reneklode, nicht allzu tief, etwas Süßholz, guter Abgang, würzig-klarer Nachhall. Glasverschluss.
Punkte | ||
2011er Piesporter Goldtröpfchen #10 Riesling Spätlese | 86 | |
Weingut Reuscher-Haart | Mosel (Saar, Ruwer) |
Animierend-würzige Renekloden-Pfirsichnase, Kandis, Puderzucker, rotbeerige Noten, recht präsent. Im Mund dann saftig-süße Frucht, Birnenkompott, Hefe, Kandis, offene Mineralik, guter Abgang, süffig-süßer Nachhall. Glasverschluss.
Punkte | ||
2011er Piesporter Goldtröpfchen #12 Riesling Spätlese | 85 | |
Weingut Reuscher-Haart | Mosel (Saar, Ruwer) |
Schmelzig-würzige Pfirsichnase, Kernobst. Im Mund dann saftig-animierendes Würze, Pfirsiche, Birne, Süßholz, guter Abgang, animierend-würziger Nachhall. Glasverschluss.
Punkte | ||
2009er Piesporter Goldtröpfchen Riesling Spätlese No.12 | 84 | |
Weingut Reuscher-Haart | Mosel (Saar, Ruwer) |
Zwei Winzergenerationen: Mario hat die Leitung des Weinguts von seinem Vater Hugo Schwang übernommen.
© Weingut Reuscher-Haart
Mario Schwang bewirtschaftet 6,2 Hektar Rebfläche rund um Piesport darunter Parzellen in den Spitzenlagen Piesporter Goldtröpfchen, Domherr und Falkenberg.
Piesporter Goldtröpfchen: Die an ein offenes Amphitheater erinnernde Lage ist durch die Felsen der Moselloreley vor den Nordwinden geschützt.
© Bischöfliche Weingüter Trier
"Jetzt soll ein anderer Festzug einziehen ins Rebentheater, Gaben des Bacchus mögen das schweifende Auge entzücken, wo über dem Steilhang in schwingendem Zug der erhabene Gipfel, Felsgruppen, sonnige Halden, Partien von Windungen, Falten rebenumkränkt als natürliche Schaubühne aufwärts sich recken":
Nichts anderes als die Weinberge oberhalb von Piesport rissen den römischen Prinzenerzieher Ausonius im Jahr 371 zu dieser hymnischen Beschreibung hin. Die Weine, die in diesem gewaltigen Amphitheater entstehen können, verdienen ein ähnliches Preislied. In einem Boden mit außergewöhnlich viel Feinerde und exzellenter Wasserversorgung ist der Grund gelegt für frucht- und edelsüße Rieslinge, die trotz eines extrem niedrigem Alkoholgehalts perfekt sind.
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Lageninformation mit freundlicher Unterstützung von www.weinlagen-info.de