1993er Randersackerer Pfülben Rieslaner Spätlese trocken
Erzeuger: | Weingut Juliusspital Würzburg |
Region: | Franken |
Kategorie: | Weißwein / Rieslaner |
Gault Millau: | 88 Punkte |
User Bewertung: | 88 Punkte |
Punkte
Erzeuger: | Weingut Juliusspital Würzburg |
Region: | Franken |
Kategorie: | Weißwein / Rieslaner |
Gault Millau: | 88 Punkte |
User Bewertung: | 88 Punkte |
Horst Kolesch, Leiter des Weinguts, und Kellermeister Nicolas Frauer im Holzfasskeller.
© Weingut Juliusspital Würzburg.
Das Traditionsweingut in Würzburg blickt auf eine lange Vergangenheit bis ins Jahr 1576 zurück. Die 180 Hektar Weinberge tragen die klangvollen Namen der Spitzenlagen Würzburger Stein, Iphöfer Julius-Echter-Berg, Escherndorfer Lump und noch einige mehr. Der Riesling-Anteil beträgt 20 Prozent, die unter der Leitung von Nicolas Frauer ausgebaut werden. Sehenswert ist das Weingut mit seinem uralten Keller und dem barockem Fürstenbau allemal.
Randersacker mit seinen ersten Lagen.
© Kartografie: Weinatlas Deutschland, HALLWAG Verlag
Beidseitig abgegrenzt durch steile Seitentäler, schiebt sich der Randersackerer Pfülben direkt über dem Weinort Randersacker in das Maintal hinein.
Mit seinen abgerundeten Kanten erinnert der Pfülben an ein prall gefülltes Kopfkissen. Dies bezeichnet man im Mittelhochdeutschen als „Pfülwen”, woraus sich der Name des Weinbergs erklärt. Auf den steil mit bis zu 70% nach Süd und Südwest abfallenden Hängen wachsen auf skelettreichen Muschelkalkmergeln in einer Höhe von 200 bis ca. 280 m über NN Riesling- und Silvanerweine. Weit schiebt sich der Berg an das Flussufer heran und profitiert somit von der Licht- und Wärmereflexion des Maines. Die mittel- bis tiefgründigen, humosen und leicht erwärmbaren Muschelkalkmergel sind Garanten für eine schnelle Erwärmung und eine ausgezeichnete Wärmespeicherkapazität. Ausgeglichene Niederschläge des Maintales perfektionieren das aufgeheizte und somit nur wenig der Tag-Nacht-Temperaturschwankung ausgesetzte Klima.
Lageninformation mit freundlicher Unterstützung von www.weinlagen-info.de