1992er Birkweiler Kastanienbusch Grauburgunder Auslese trocken
Erzeuger: | Weingut Dr. Wehrheim |
Region: | Pfalz |
Kategorie: | Weißwein / Grauburgunder |
Gault Millau: | 85 Punkte |
User Bewertung: | 85 Punkte |
Punkte
Erzeuger: | Weingut Dr. Wehrheim |
Region: | Pfalz |
Kategorie: | Weißwein / Grauburgunder |
Gault Millau: | 85 Punkte |
User Bewertung: | 85 Punkte |
Karl-Heinz Wehrheim führt das Weingut seit 1992.
© Weingut Dr. Wehrheim
In dritter Generation gehört das Weingut der Familie Wehrheim aus Birkweiler zu den besten Erzeugern der Südlichen Weinstraße. Selbst Dr. Heinz Wehrheim ist mit seinen 90 Jahren noch aktiv am Hof. Auf 17 Hektar Rebfläche werden fast nur klassisch-trockene Weine angebaut. Der Schwerpunkt liegt eindeutig im Anbau von Riesling (heute 45 Prozent der Fläche), gefolgt von Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay (zusammen 35 Prozent) und Spätburgunder (10 Prozent). Zu den besten Lagen zählt die Familie den Kastanienbusch, dieser liegt westlich von Birkweiler und den Mandelberg, in dem auf Muschelkalk das Große Gewächs vom Weißburgunder gedeiht.
Blick auf die erste Lage Birkweiler Kastanienbusch.
© Weingut Dr. Wehrheim
Der Kastanienbusch ist eine der bekanntesten Einzellagen an der Südlichen Weinstraße.
Der Name kommt von den vielen hier wachsenden Esskastanienbäumen, die hier im milden Klima der Pfalz prächtig gedeihen. Vor Generationen erkannte man den Wert dieser Lage, der auf sein spezielles Kleinklima und die unterschiedlichen Böden zurückzuführen ist. Nach Westen in Richtung Pfälzer Wald durch einen Höhenzug vor kalten Winden geschützt, liegt der Kastanienbusch in einem natürlichen Talkessel. Seine Hangneigung reicht von Süd bis Südost. Die Weinberge ziehen bis über 300 m über NN. Da es sich an dieser Stelle um eine der höchsten geologischen Hebungen des Pfälzer Waldes handelt, sind die Bodenverhältnisse sehr verschieden. Der Boden der Spätburgunder-Parzelle besteht aus Buntsandsteinverwitterungsprodukten mit Kalkmergeleinlagerungen im Untergrund, der idealen Voraussetzung zur Erzeugung großer Burgunder. Die Riesling-Parzelle von Wehrheim liegt oben auf dem „Köppel“ und hat Buntsandsteinverwitterungsboden. Der Rebholz-Riesling wächst auf dem „rotem Schiefer“ der Oberrotliegendenzeit, ein Boden, der in der Pfalz nur im Kastanienbusch zu finden ist.
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Lageninformation mit freundlicher Unterstützung von www.weinlagen-info.de