Gault&Millau WeinGuide Deutschland für 2018
Mit Spannung wurde der „neue alte“ Gault Millau Weinguide erwartet: Nachdem das bisherige Team fast vollständig zum Vinum Weinführer wechselte, hat der ZS Verlag innerhalb kürzester Zeit ein neues Team unter der Leitung von Britta Wiegelten organisiert.

© ZS Verlag
Zum 25. Mal zeichnet der Gault&Millau Weinguide die besten Winzer und Weine Deutschlands aus. Zu „Winzern des Jahres“ kürte die Redaktion Horst und Sandra Sauer aus Franken. Außerdem erhielten erstmals drei trockene Weine die Höchstnote von 100 Punkten.
Winzer des Jahres: Horst und Sandra Sauer – Franken
„Dank Horst und Sandra Sauers energischem und genussvollen Bekenntnis zum Silvaner in allen Facetten feiert diese alte Rebsorte heute ungeahnte Erfolge und ist zum Symbol der Frankenwein-Renaissance geworden“, würdigt der Gault&Millau das Duo. „Was der immer unter Strom stehende Winzer zusammen mit seiner Tochter an Weinen über eine lange Zeit hinweg erschafft – das ist außergewöhnlich. Die Sauers spielen nicht nur ein Stück auf der Klaviatur des Weines, sondern eine ganze Symphonie. Für diese Leistung erhält das Weingut vier rote Trauben von fünf möglichen sowie die seltene Höchstnote von 100 Punkten für den Escherndorfer Lump Silvaner Eiswein 2016.
Aufsteiger des Jahres : Stefan Lergenmüller, Schloss Reinhartshausen – Rheingau
Zum Aufsteiger des Jahres wählten die Experten Stefan Lergenmüller, Inhaber von Schloss Reinhartshausen im Rheingau. Das Gut blickt auf über 600 Jahre Weinbautradition zurück, verfügt über ein Portfolio von herausragenden Lagen und eine legendäre Schatzkammer von Weinraritäten. In den letzten Jahrzehnten lag es jedoch im Dornröschenschlaf. Dank Lergenmüller, so die Redaktion, sei es nun neu erwacht. „Mit Pfälzer Ruhe steuerte er selbstbewusst und mit jungem Team das Flaggschiff der Rheingauer Weinkultur in nur fünf Jahren aus der Schlagseite. Strahlende Rieslinge mit präziser Lagendifferenzierung zeichnen den neuen Kurs aus.“ Vor allem aber habe Stefan Lergenmüller eine Gesamtvision für das Gut entworfen, „geprägt von Exzellenz, Weltoffenheit, Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft.“ Die Gault&Millau-Equipe vergibt dafür vier Trauben und ist überzeugt: „Die Renaissance von Schloss Reinhartshausen hat gerade erst begonnen.“
Entdeckung des Jahres : Stefan Müller – Saar
Die Entdeckung des Jahres kommt aus dem Anbaugebiet Mosel, genauer gesagt von der Saar. „Der 28-jährige Stefan Müller ist ein Junger, doch er macht Weine wie ein alter Hase. Er erfindet nichts neu und ist doch resolut modern. Mit Weinen, die von Handwerk und Herkunft erzählen, bringt er die unbekannteren Terroirs der Saar zu Klingen“, so die Redaktion – und sagt voraus: „Dieser junge Winzer wird in zehn Jahren zu den Großen gehören.“ Im Gault&Millau Weinguide 2018 erhält er drei Trauben.
Aufsteiger im Überblick
Erstmals 100 Punkte auch für trockene Weine
Fünf Weine zeichnet der Gault&Millau 2018 mit der Höchstnote von 100 Punkten aus. Erstmals erhalten dabei auch drei trockene Weine die Bestnote. “Was in deutschen Weinregionen Jahr für Jahr entsteht, ist Weltklasse,“ sagt Britta Wiegelmann. „Überdies waren 2015 und 2016 zwei qualitativ außergewöhnliche Jahrgänge, die außergewöhnliche Weine hervorgebracht haben. Als Leitmedium der Branche ist es unsere Aufgabe und unsere Freude, dies an den Leser und Konsumenten zu kommunizieren. Darum vergeben wir erstmals 100 Punkte übergreifend in allen Kategorien.“ Die besten Weine im Gault Millau Weinguide 2018
2016 Forster Kirchenstück Riesling GG Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Pfalz
2015 Malterdinger Bienenberg Spätburgunder GG Wildenstein Weingut Bernhard Huber, Baden
2015 Bürgstadter Hundsrück Spätburgunder GG Weingut Rudolf Fürst, Franken
2016 Escherndorfer Lump Silvaner Eiswein Erste Lage Weingut Horst Sauer, Franken
2016 Lenchen Riesling Große Lage Auslese Weingut Peter Jakob Kühn, Rheingau
Fünf neue höchstbewertete 5-Trauben-Güter
Fünf Betriebe steigen neu oder wieder in die 5-Trauben-Gruppe auf und reihen sich damit in die Kategorie „Weltklasse“ ein:
Weingut Aldinger – Württemberg
Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan – Pfalz
Weingut Dr. Heger – Baden
Weingut Markus Molitor – Mosel
Weingut Joh. Jos. Prüm – Mosel
Damit umfasst die Spitzengruppe nun insgesamt 18 Betriebe, mehr als je zuvor.
Die besten Weingüter – 18 x 5 Trauben – im Gault Millau Weinguide 2018
Weingut Aldinger, Württemberg
Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Pfalz
Weingut Hermann Dönnhoff, Nahe
Weingut Forstmeister Geltz Zilliken, Mosel
Weingut Rudolf Fürst, Franken
Weingut Fritz Haag – Dusemonder Hof, Mosel
Weingut Dr. Heger, Baden
Weingut Bernhard Huber, Baden
Weingut Keller, Rheinhessen
Weingut Knipser, Pfalz
Weingut Peter Jakob Kühn, Rheingau
Weingut Schloss Lieser – Thomas Haag, Mosel
Weingut Markus Molitor, Mosel
Weingut Egon Müller – Scharzhof, Mosel
Weingut. Jo. Jos. Prüm, Mosel
Weingut Ökonomierat Rebholz, Pfalz
Weingut Schäfer-Fröhlich, Nahe
Weingut Robert Weil, Rheingau
Quelle
Gault&Millau WeinGuide Deutschland 2018
Umfang: 960 Seiten
Verlag: ZS Verlag, München
ISBN: 978-3-89883-722-4
Preis: 34,99 €