Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
Sieg für Kabinett „Enkircher Ellergrub“ 2014 von Weiser-Künstler
BERLIN. Am 19. Juni 2015 fand der „BerlinKabinettCup“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden aus insgesamt 39 ausgewählten Kabinette die Besten des Jahrgangs 2014 gekürt. Sieger wurde das moselanische Weingut Weiser-Künstler mit seinem Kabinett „Enkircher Ellergrub“. Knapp dahinter landete der Kabinett „Herrenberg“ von Maximin Grünhaus. Dritter auf dem Siegertreppchen wurde der Kabinett „Graacher Himmelreich“ vom Weingut Willi Schaefer ebenfalls von der Mosel.
„Die Qualität des Jahrgangs 2014 ist insgesamt gut, aber nicht herausragend. Die Zahl der fetten, deklassierten Spätlesen scheint etwas zurück zu gehen. Es war schön festzustellen, dass man wieder mehr Wert auf animierende Trinkigkeit legt. Die gute Säure, die dieser Jahrgang reichlich hervorgebracht hat, ist dabei sicherlich förderlich gewesen. Das Haar in der Suppe ist, dass einige Weine mit etwas weniger Restsüsse noch besser dastehen würden“, so Jurymitglied Michael Quentel.
Hier die Ergebnisliste der besten 10 Kabinette aus 2014:
Weingut Weiser-Künstler "Enkircher Ellergrub" (Mosel) | 90 Punkte
Über den Berlin Riesling Cup:
Organisator Martin Zwick lädt einmal jährlich zum BerlinRieslingCup. 2013 wurde die Veranstaltung durch den BerlinGutsrieslingCup, BerlinKabinettCup und BerlinSpätburgunderCup erweitert. Für alle Berlin-Cups gilt: die Weine werden von Martin Zwick ausgesucht und ein renommierter Weinkenner bestimmt die Probenreihenfolge. Alle Weine werden von der jeweiligen Jury – bestehend aus Weinprofis und -liebhabern – in 2er-Flights aus Zalto-Gläsern blind verkostet. Nach jeweils 10 Weinen werden die Bewertungen im 100-Punkte-Schema notiert. Erst wenn komplett alle Weine bewertet sind werden die Weine aufgedeckt. Das Ergebnis setzt sich aus einem Punktedurchschnitt aller Verkoster zusammen, wobei die jeweils beste und schlechteste Wertung gestrichen werden. Der Einfachheit halber wird die Siegerliste auf volle Punkte auf- bzw. abgewertet.
Quelle: BerlinGutsrieslingCup | Martin Zwick
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!