100 Jahre GROSSER RING VDP Mosel-Saar-Ruwer
Archiv
100 Jahre GROSSER RING VDP Mosel-Saar-Ruwer
TRIER. Der GROSSE RING, die Mosel-Saar-Ruwer-Sektion des VDPs feiert in 2008 sein 100jähriges Bestehen. Wir blicken zurück:
Der GROSSE RING wurde 1908 auf Initiative des Trierer Oberbürgermeisters Albert von Bruchhausen gegründet. Er schloss die seit Mitte des 19. Jahrhunderts an Mittelmosel, Saar und Ruwer bestehenden Versteigerungsringe bedeutender Weingüter - einschließlich der großen kirchlichen Güter - zusammen. Im Jahre 1910 vereinigte von Bruchhausen die inzwischen in den anderen deutschen Weinbaugebieten entstandenen ähnlichen Gemeinschaften zum ?Verband Deutscher Naturweinversteigerer? - Vorgänger des heutigen renommierten ?Verband Deutscher Prädikatsweingüter? (VDP).
Zur Zeit seiner Gründung zählte der GROSSE RING 56 Mitglieder, und von Bruchhausen, der auch Direktor der Vereinigten Hospitien war, übernahm den Vorsitz. Vereinszweck waren natürlich die Versteigerungen, die nachweislich auf 1893 (und wahrscheinlich schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts) zurückgingen. _Schon damals war man sich des Zusammenhangs zwischen Weinqualität und Weinverkauf bewusst und schrieb sich beides gleichberechtigt auf die Fahne.