Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
TRIER/KLOSTER EBERBACH/BAD KREUZNACH. Weinsammler aus aller Welt kamen am drittem September-Wochenende zu den jährlichen Versteigerungen der VDP.Prädikatsweingüter an die Mosel (18.09.), an die Nahe (19.09.) und in den Rheingau (20.09.). Die von ihnen gezahlten Rekordsteigpreise für aktuelle und gereifte Jahrgänge unterstreichen den Stellenwert des deutschen Spitzenweins in der Welt.
Den Anfang des Versteigerungsreigens machte traditionell der VDP.Regionalverband Mosel-Saar-Ruwer mit der 128. Prädikatsweinversteigerung. Etwa 300 nationale und internationale Gäste boten auf die Top-Weine der weltweit bekannten Riesling-Erzeuger aus der Region.
Winzer Egon Müller erzielte für seine 2003er Scharzhofberger Trockenbeerenauslese sensationelle 12.000 € je 0,75-Liter-Flasche. Nie zuvor wurde für einen nicht hochbetagten deutschen Wein mehr geboten – Weltrekord! Der Gesamterlös der auf die Folter spannenden, fünfstündigen Auktion beträgt mehr als 1,7 Millionen Euro brutto. Auktionator Maximilian von Kunow (Weingut von Hövel) spricht von einem „der größten Tage für Mosel-Saar-Ruwer in den letzten 50 Jahren“.
Auch der VDP.Rheingau erzielte am Samstag bei seiner traditionellen Weinversteigerung im ehrwürdigen Laiendormitorium von Kloster Eberbach beachtliche Steigraten. So kam beispielsweise der älteste Wein der Auktion, eine Flasche 1945er Schloss Johannisberger Weißlack Riesling Spätlese, für einen Steigpreis von 1.750 € unter den Hammer, der Taxpreis lag bei 400 €.
Den Abschluss des Versteigerungswochenendes bildete am Sonntag die Auktion des VDP.Nahe-Ahr in der Römerhalle in Bad Kreuznach. Der Bieterwettstreit der Kommissionäre steigerte den Preis für eine 1976er Niederhäuser Hermannsberg Riesling Trockenbeerenauslese von Gut Herrmannsberg auf sagenhafte 1.600 €.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!