Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
TRIER/KLOSTER EBERBACH/BAD KREUZNACH. Vom 19. bis zum 21. September 2014 fanden die traditionelle Herbstversteigerungen der Prädikatweingüter an der Mosel, im Rheingau und an der Nahe statt. Weine der Jahrgänge 2007 bis 2013 sowie Unikate aus den 1960er, 1970er und 1990er Jahren kamen unter den Hammer. Dominiert wurde das Versteigerungsangebot erwartungsgemäß vom Jahrgang 2013. Dieser brachte in Sachen Qualität hervorragende Weine in die Keller und auf den Markt – allerdings nur in sehr begrenzten Mengen.
Zu den besten Weinpartien des jüngsten Jahrgangs, die traditionell unter den Hammer kommen, gesellten sich ausgesuchte Raritäten aus den Schatzkammern der VDP. Spitzenweingüter.
Die VDP.Auktionen haben im internationalen Vergleich eine Ausnahmestellung: Denn die durch einen Aufkleber als „Versteigerungsweine“ ausgezeichneten Gewächse können erstmals und ausschließlich auf den Herbstversteigerungen erworben werden. Sie sind nicht im freien Handel erhältlich und verschwinden im Anschluss an die Versteigerung in die Schatzkammern und werden nur zu besonderen Gelegenheiten präsentiert. Für die Raritäten gilt zudem, dass diese ununterbrochen in den Erzeugerkellern gelagert wurden, Garantie für Authentizität und Qualität der Weine. Außerdem werden die Versteigerungen als „nasse Versteigerungen“ zelebriert, bei denen jeder ausgerufene Wein, mit Ausnahme der Raritäten, den Gästen eingeschenkt wird.
Mit rund 2.249 Euro erzielte eine Flasche 1964er Johannisberger Kochsberg Riesling Trockenbeerenauslese von Weingut G. H. von Mum den höchsten Preis der drei Veranstaltungen.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!