Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
+++ Lesebeginn +++ Verlauf der Weinlese +++ Welche Sorten wurden wann gelesen +++ Zustand des Traubengutes +++ Besonderheiten des Jahrgangs 2014 +++ Mengen und Aromatik ++
13. Oktober 2014 Weingut Juliusspital | Franken
„Die Lese liegt in den letzten Zügen. Das Vorlesen von Silvaner-, Riesling und Burgunder-Anlagen hat sich gelohnt. Einen guten Reifezuwachs bei Spätsorten hatten wir erhofft, – und bekommen! Auch wenn das Wetter sich leicht unbeständig zeigte, haben die Aromatik und die geschmackliche Fülle der Beeren noch gut zugelegt. Die Weine werden dies später ganz gewiss zeigen. Wir werden in den nächsten Tagen die edelsüßen Spitzen unserer Segmentpyramide, die Auslesen, Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen ernten. Also heißt das für uns: Auch wenn sich die Weinlese im Sinkflug befindet, jetzt bloß nicht den Motor abstellen, sondern durchhalten bis zum Schluss.“
12. Oktober 2014 Weingut Zehnthof | Franken
„...gestern haben wir die diesjährige Weinlese beendet. Wir freuen uns über einen schönen Abschluss mit tollen Silvaner, Riesling & Weißen Burgunder Trauben.“
5. Oktober 2014 Fürstlich Castell´sches Domänenamt | Franken
„Mühevolle Kleinarbeit! Merlo-Weinlese am Schlossberg. Hat sich aber gelohnt mit 98 Öchsle bei Sonnenschein.“
29. September 2014 Weingut Dr. Bürklin-Wolf | Pfalz
„Bisher ein toller Jahrgang mit besten Aussichten und gesundem Lesegut.“
28. Septemberg 2014 Weingut Robert Weil | Rheingau
„Unsere Trauben in den Kiedricher Berglagen sehen super aus! Und trotzdem wird die Ernte 2014 durch die nassen Witterungsbedingungen in den letzten Wochen auch im Rheingau eine Herausforderung!“
28. September 2014 Weingut St. Antony | Rheinhessen
„Die Riesling-Lese in Nierstein nimmt Formen an. Der warme Altweibersommer treibt die Reife voran. Der Geschmack der Trauben ist echt bemerkenswert.“
27. September 2014 Weingut August Eser | Rheingau
„Die Sonne scheint, kein Regen seit Tagen, kühle Nächte, perfektes Wetter im Rheingau zur Reife unserer Trauben! Wir freuen uns auf den neuen Jahrgang, ab Montag beginnt die Handlese!“
26. September 2014 ChristianVogt, Weingut Karthäuserhof | Mosel
„Für diese Woche haben wir´s schonmal geschafft. Der Weißburgunder liegt im Keller und gärt. Ein Teil vom Riesling ist vorgelesen - jetzt ist erst mal Wochenende angesagt, bevor wir ab Montag richtig loslegen. (...)“
25. September 2014 Weingut Robert Weil | Rheingau
„Die Weinbergsarbeiten über ein langes Jahr sind abgeschlossen und die Ernte steht kurz bevor!“
24. September 2014 Weingut Bürgerspital | Franken
„Herbstnews. Gestern – bei schönstem Sonnenschein geerntet – gab's perfekte Gewürztraminertrauben.“
17. September 2014 Roman Niewodniczanski, Weingut van Volxem | Saar
„Was für ein Jahrgang! Ein weiterer herrlich sonniger Tag in den Schiefersteillagen der Saar. Auch heute konnten wir es nicht lassen, uns an den in diesem wirklich aussergewöhnlichen Herbst sich so toll entwickelnden Trauben zu erfreuen. Wir fühlen uns beschenkt. Beschenkt von den satten, für unsere kargen, steinreichen Schieferböden so wertvollen, reichhaltigen Regenfällen im August ebenso wie an den für die reiche Aromatik so wichtigen kühlen Nächten Anfang September. Wir freuen uns riesig auf das, was noch kommt und auf die (wenn alles gut geht!!!) in drei Wochen beginnnende Lese.“
16. September 2014 Johann Fitz, Weingut Fitz-Ritter | Pfalz
„Unsere Rieslingtrauben reifen bei trockenem, sonnigen Wetter wie heute optimal. Wir sind optimistisch, dass die Witterung in den nächsten Wochen hält und uns mit einem ausgezeichneten Weinjahr 2014 belohnt!“
15. September 2014 Weingut Bürgerspital | Franken
„Startschuss: Die Weinlese 2014 begann im Bürgerspital am 15. September, ganz klassisch mit den frühreifen Sorten Müller-Thurgau und Bacchus. Auch die Rotweine sind bereits im Keller. Der Spätburgunder R genießt zurzeit eine schonende Maischegärung in Barriquefässern. Fast 30 ha haben wir bereits geerntet. Nun beginnen wir mit der Selektion unserer Erste Lagen-Weine. Um den Extrakt der übrig gebliebenen Trauben zu steigern, lesen wir die Rebanlagen der Großen Gewächse vor. Der Regen der letzten Woche erhöht unseren Druck - fast 80 Erntehelfer sortieren die Spreu vom Weizen. Ein enormer Arbeitsaufwand, der sich lohnt.“
11. September 2014 Weingut am Stein | Franken
„Startschuss 2014! Die Weinernte hat begonnen! Wir erwarten einen tollen Jahrgang und freuen uns auf inspirierende Verkostungen mit euch!“
11. September 2014 Weingut Bürgerspital | Franken
„Am 11. September 2014 überraschte uns ein kurzer aber heftiger Hagelschauer, der über das Würzburger Stadtgebiet und Teile des Würzburger Steins hinwegfegte. Gut 20 unserer 30 Hektar Weinbergsflächen am Stein sind betroffen. Die Hagelkörner zerstörten leider nicht nur die Laubwand: feinste Haarrisse und aufgeplatzte Trauben sind das traurige Ergebnis. Mit größter Sorgfalt pflegte die Mannschaft das ganze Jahr die Reben, um beste Voraussetzungen für einen optimalen Herbst zu schaffen. Zwar etwas geknickt, aber mit Weitblick durchkämmen unsere Jungs nun noch einmal mehr die Weinberge, um verletzte Trauben zu entfernen. Nur so können wir unser hohes, angestrebtes Qualitätsniveau halten.“
8. September 2014 Weingut Reichsrat von Buhl | Pfalz
„Erste Eindrücke vom Jahrgang 2014: dank rigoroser und kompromissloser Weinbergsarbeit sieht alles sehr vielversprechend aus: kerngesund und mit beginnender Reife, im Bild Ungeheuer Große Lage.“
28. August 2014 Weingut Kruger-Rumpf | Nahe
„Riesling Gutswein 2014, im Moment könnte es kaum besser im Weinberg aussehen! Warten wir mal die nächsten Tage ab!!“
Weitere Winzerstimmen und Informationen zum Ernteverlauf finden Sie hier.
Quelle: VDP
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!