Hattenheimer Mannberg

Hattenheim mit seinen ersten Lagen.
© Kartografie: Weinatlas Deutschland, HALLWAG Verlag
Eine alte Lehensurkunde aus dem Jahre 1464 zeugt von der Übergabe des heutigen Mannbergs, damals Mannwerk genannt, durch Pfalzgraf Ludwig an seinen Kanzler Johann Langwerth von Simmern.
Das war der Beginn einer 500 Jahre alten Weintradition. Die Südlage, mit einer Steigung von 18-27% ist zwischen Hattenheim und Erbach am Rhein gelegen. Durch unterirdische Wasseradern ist im Mannberg eine optimale Rebenversorgung garantiert. Der Boden ist ein tiefgründiger, kalkhaltiger Lößboden. VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.