Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung. Ok
 
Aktuell

Wein der Woche

2011er Rüdesheimer Berg Schlossberg Spätburgunder Grosses Gewächs trocken

Jahresrückblick 2011
Zum Wein der Woche
2011er Rüdesheimer Berg Schlossberg Spätburgunder Grosses Gewächs trocken 2010er Klingenberger Schlossberg Spätburgunder Grosses Gewächs 2010er Iphöfer Julius-Echter-Berg Riesling Grosses Gewächs 2010er Würzburger Stein Riesling Grosses Gewächs 2010er Würzburger Stein Hagemann Riesling Grosses Gewächs
Zuletzt erfasste Weine

Neu bei Riesling.de

2020er Enkircher Steffensberg Alte Reben wurzelecht Riesling Spätlese trocken
VILLA HUESGEN | Enkircher Steffensberg
2020er Enkircher Steffensberg Riesling Kabinett feinherb
VILLA HUESGEN | Enkircher Steffensberg
2020er Trabener Würzgarten Blauschiefer Riesling trocken
VILLA HUESGEN | Trabener Würzgarten
2019er Sauvignon blanc Qualitätswein trocken
Weingut C.H. Berres
2019er Ürziger in der Kranklei Riesling Spätlese feinherb
Weingut Karl Erbes | Ürziger in der Kranklei
Zuletzt erfasste Weine
Die besten Weine und Weingüter
  • Dreisiebner Stammhaus

    Das Dreisiebener Stammhaus wird inzwischen in der vierten Generation bewirtschaftet und gehört so zu den traditionsreichsten Weingütern der Steiermark. Riesling spielt im Betrieb nicht die Hauptrolle. Dennoch probierten wir beim 2005er Jahrgang ein gelungenes Exemplar.
    1. Riesling.de Punkte: 1
  • Weingut Mehofer – Neudeggerhof

    Das man bei den Weinen aber alles andere als rückwärtsgewandt arbeitet, beweist das 18-Hektar-Weingut, das schon auf ‚Bio’ umstellte, als viele mit dem Wort noch nicht anzufangen wussten, mit seinen nun vorstellten 2005er Rieslingen, die gut und modern gemacht sind. Somit haben wir das Weingut gerne bei riesling.de mit R aufgenommen.
    1. Riesling.de Punkte: 1
  • Weingut Söllner

    Die beiden eingereichten Rieslinge des Jahrgangs 2006 präsentieren sich nicht nur in einem modernen Design, sie sind auch sauber vinifiziert und ein wirklicher Trinkspaß. Die Weingutsbewertung legen wir mit der Eingangsnote R fest.
    1. Riesling.de Punkte: 1
  • Weingut Thomas Leithner

    Wir probierten eine recht ansprechende 2004er Kollektion mit einem besonders feinfruchtigen, charaktervollen Langenloiser Riesling Privat halbtrocken. Nachdem die 2005er nicht angestellt worden waren, präsentierten sich die 2006er auf ähnlichem Niveau und führen so zu einer Weingutsbewertung von RR (gut).
    1. Riesling.de Punkte: 2
    2. Riesling.de Punkte: 2
  • Weingut Rudolf Rabl

    Die beiden uns in 2005 präsentierten Rieslinge überzeugten durch ihre feinfruchtige Art mit einem wunderbaren Süß-Säurespiel. Nachdem der Jahrgang 2006 nicht eingereicht wurde, zeugen die beiden 2007er Rieslinge wieder von beständiger Qualität. Die Weingutsbewertung sehen wir nach wie vor mit RR+ (gut) bestätigt.
    1. Riesling.de Punkte: 2.5
    2. Riesling.de Punkte: 2.5
    3.  
Einblicke

Die Weinbergsarbeit von Weingut Robert Weil

robert weil video weinbergsarbeit Riesling.de Button Film abspielen
Lieblinge der Redaktion

2009er Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Grosses Gewächs

Weingut Hermann Dönnhoff

2009er Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Grosses Gewächs

Sehr prägnante, klare Pfirsich-Aprikosen-Nase, extraktsüße Würze, sehr animierendes Säurespiel, vielschichtig verwobene Mineralik, fest und zeitlos. Im Mund dann sehr dicht und ebenfalls klar, herbes Spiel gepaart mit süßem Extrakt, sehr dicht, ohne fett zu sein, noch kompakte Mineralik, die erst mit viel Luft sich öffnet, Ringelblume, helle Weinbergspfirsiche, Fleur du sel, sehr vielschichtig und groß, sehr guter Abgang, langer, endlos mineralischer Nachhall. Hat noch viel Zukunft!

95 Punkte jk/riesling.de // 26.08.2020

Weingut Hermann Dönnhoff

Helmut Dönnhoff kann heute mit Fug und Recht als Mister "Nahe-Wein" bezeichnet werden, ist er doch weltweit das (!) Aushängeschild der Region! Dönnhoffs Bestreben ist es, dass die Weine die Geschichte der Landschaft, in der sie gewachsen sind, erzählen können. Seine Vorliebe gilt daher, neben seinen trockenen Rieslingen, den fruchtsüßen Spätlesen – vielleicht die Königsdisziplin des Rieslings. Seine Weingärten umfassen 20 Hektar in den Spitzenlagen an der mittleren Nahe. Dazu zählen die Niederhäuser Hermannshöhle, die Oberhäuser Brücke und der Schlossböckelheimer Felsenberg. Sie sind zu 80 Prozent mit Riesling bestockt; der Rest mit Weiß- und Grauburgunder. Ausbau erfolgt in Holz- und Edelstahlfässern im Keller. Dönnhoff gilt als Experte im Ausbau des Rieslings im klassischen Eichenholzfaß. Obwohl Helmut Dönnhoff sich der Wertigkeit seiner Produkte bewusst ist hält er die Preise seiner Weine seit Jahren weitestgehend stabil. Im internationalen Vergleich sind seine großartigen Gewächse zu absoluten Schnäppchenpreisen zu erwerben. 

95 Punkte

Aktuelle Weinbewertungen
Die besten Weine

Jetzt anmelden

Sie sind bereits Mitglied bei Riesling.de?

Passwort vergessen? Hier klicken!

Neuanmeldung

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.

Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Hier klicken und Account erstellen!

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung bei der Nutzung Ihres Riesling.de-Logins.