Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
Der knapp sieben Hektar große Betrieb aus Winningen verfügt über Rebfläche in den Lagen Uhlen, Röttgen und Brückstück. Zu 90 Prozent wird Riesling ausgebaut.
Die Bedingungen im Winninger Röttgen mit mineralreichen Schieferböden, sonnigen Südlagen und alten Rebstöcken sind ideal für große Rieslinge. Bis tief in die Felsspalten wurzeln die Rebenauf den steilen Terrassen. Die Weine sind geprägt von üppigen Fruchtromen, die an weiße Pfirsiche und reife Melonen erinnern. Die Felsen des Röttgen haben ursprünglich eine blau-graue Färbung. Die gelb-braune Färbung der Oberfläche entsteht erst nach einigen Jahren durch Oxidation des im Gestein enthaltenen Eisen und Mangan. Die zeigt, dass der Fels unter anaeroben Bedingungen enstand. Es handelt sich also wahrscheinlich um Anschwemmungen aus dem Ur-Ozean, die unter der Wasseroberfläche abgelagert und im Laufe der Jahrmillionen zum Röttgen-Schiefer verbacken wurden.
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
17,4 ha südwestliche Lage, 100% Steillage Kennzeichen: Terrassierung der Lagen
Die Lage teilt sich in drei unterschiedliche Böden auf: Beim wohl besten Stück dem Roth-Lay dominiert ein quarzitiger, dunkelroter Schiefer der von einer hellrotockerfarbigen Schicht aus einer weichen, kalkigen Sedimentation durchzogen ist. Es folgt der Laubach, dessen kalkhaltiger, sehr fossiler Schiefer dem Wein eine wilde Exotik vermittelt und schließlich der Blaufüßer Lay mit seiner klaren, subtilen Mineralität. Die Rieslinge des Uhlens haben herbstliche Fruchtaromen und einen charakteristisch mineralischen Nachhall.
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Winninger Terra-V. Terrassen
Winninger Terra-V. Terrassen
Zur Lage
Jahrgangsbeschreibung
Jahrgangsbeschreibung
2018
Erneut haben wir einige Jahre auf einen neuen Jahrgang des Weinguts warten müssen. Das Weingut zeigt sich 2018 auf einem ähnlichen Niveau 2015. Jetzt stehen die beiden Großen Gewächse an der Spitze, dazwischen eine fruchtige Spätlese aus dem Röttgen. Den Lorbeerkranz erhascht das GG aus dem Winniger Uhlen Laubach Terrassen. Das in seiner mineralischen und kräuterwürzigen Anmutung sicher noch zulegen wird. Die Weingutsbewertung bleibt bei RR+ (gut) mit bleibender Spannung auf einen weiteren Aufstieg!
Jahrgangsbeschreibung
2016
Jahrgangsbeschreibung
2015
Während die 2014er Rieslinge nicht angestellt worden sind, bestätigt die nun verkostete 2015er Kollektion den sehr guten Eindruck der 2013er Rieslinge. An der Spitze stehen erneut die edelsüßen Weine. Ganz besonders der Riesling Eiswein vermag mit seiner salzigen-süßen Mineralik zu überzeugen. Die Weingutsbewertung weist somit mit RR+ (gut) weiter nach oben. Im nächsten Jahr ist durchaus das dritte R drin!
Jahrgangsbeschreibung
2013
Mit seiner 2013er Kollektion festigen die Richters den guten Eindruck der Vorjahre und legen weiter zu: schmelzig-mineralische, zuweilen üppig oder cremig anmutende Rieslinge zeugen von einem eigenen Stil. Zudem überrascht das Weingut nun mit einer betörender Trockenbeerenauslese des Jahrgangs 2011 aus dem Winninger Hamm, die zwar Versteigerungswein ist, aber dennoch ein Schnäppchen sein dürfte. Mit der Weingutsbewertung geht es so weiter nach oben: RR+ (gut). Glückwunsch.
Jahrgangsbeschreibung
2012
Die 2012er Kollektion zeigt grundsolide Weine, die den Möglichkeiten des Jahrgangs sehr gut gerecht werden. Besonders angetan hat es uns der nachgereichte 2011er Riesling Reserve, der sur lie ausgebaut worden ist. Die Weingutsbewertung sehen wir aktuell bei RR (gut).
Jahrgangsbeschreibung
2011
Die 2011er Kollektion bewegt sich auf dem Niveau von 2009 (2010 wurde bis auf zwei jetzt eingereichte Weine) leider nicht angestellt. Die Weingutsbewertung sehen wir aktuell bei RR (gut).
Besonders angetan hat es uns der mit der 2012er-Kollektion nachgereichte Riesling Reserve, der sur lie ausgebaut worden ist.
Jahrgangsbeschreibung
2010
Jahrgangsbeschreibung
2009
Mit den 2009er Rieslingen können wir die vielfach angedeutete Aufwertung nun vollziehen - und zwar direkt um einen ganzen Schritt nach vorne auf RR+ (gut). Unter den mineralisch-saftigen Rieslingen haben es uns besonders die restsüße Spätlese aus dem Winninger Brückstück sowie die beiden trockenen Spätlesen aus Uhlen und Röttgen angetan. Bei den solide gemachten, einfachen Qualitäten sehen wir noch Potenzial. Weiter so!
Jahrgangsbeschreibung
2008
Die 2008er Kollektion bewegt sich dann leicht über den Vorjahr. Die Weingutsbewertung sehr wir weiter bei R+ (empfehlenswert) - mit positiver Tendenz.
Jahrgangsbeschreibung
2007
Die 2007er Kollektion bestätigt den Eindruck des Vorjahres, auch wenn die Weine noch klarer ausfallen könnten.
Die Weingutsbewertung sehr wir weiter bei R+ (empfehlenswert)
Jahrgangsbeschreibung
2006
Sein Debüt bei Riesling.de hat das Weingut Richter mit einem vielversprechenden Jahrgang 2006 der homogen, aber von rustikaler Machart ist. Die Weine sind deutlich von Gerbstoff geprägt und verfügten über eine schiefrige Mineralik. Die sehr gut gelungenen edelsüßen Rieslinge, die Beerenauslese* und die Auslese*** aus dem Winninger Hamm sind besonders zu betonen. Die Weingutsbewertung heben wir so auf R+ (empfehlenswert) - mit weiterer Tendenz nach oben.
Sehr duftig-florale Nase, gelbe und weiße Blüten, feine Mineralik. Im Mund dann kompakte, sehr mineralische Würze, wieder florale Noten, gedörrte Äpfel, wieder Aprikosen, etwas Aprikosenmarmelade, sehr fest und dicht, sich entwickelnde Mineralik, sehr guter Abgang, langer, mineralisch-kräuteriger Nachhall. Lecker! Wird noch zulegen.
Dichter Duft von dunklem Steinobst, Zitruszesten und eleganten Blüten. Ernste Süße im Mund, feine herbe Töne, Mineralität. Konzentrierte Aromen in der Entwicklung von konfierten Pflaumen, würzigem Honig, einigen Zitrusfruchtzesten. Sehr guter Nachhall, lang, dunkel, konzentriert und immer frisch.
Mostig-würzige Pfirsichnase, Beeren, rote Weinbergspfirsiche, recht jung und unentwickelt. Im Mund dann kompakte, herbe Würze, Kandis, wieder rote Weinbergspfirsiche, schmelzig-würzige Mineralik, recht jung und unentwickelt, leicht ätherische Würze, braucht noch Zeit.
Dichter Duft von dunklem Kernobst, nussige Anklänge, Kräuterwürze. Verhaltene Süße im Mund, spürbare Tannine, ein Hauch erfrischender Säure, etwas Mineralität. Getrocknete Früchte in der aromatischen Entwicklung. Kraftvoller, sehr langer Nachhall.
Floraler Duft mit reifen, süßen Mirabellen. Feinwürziger Mundeindruck mit elegantem Tannin; einige mineralische Eindrücke. Saftig-frisches Steinobst in der griffigen Entwicklung mit einem Hauch Hefe. Sehr schöner, nahezu milder und elegant-herber Nachhall.
Dezenter Duft von reifem, gelbem Obst, zarten Blüten und belebenden Zitrusfrüchten. Üppige Süße im Mund, aufgefangen von einer zungenneckenden Säure, ergänzt von feinen Gerbstoffen und ordentlicher Mineralität. Frische Aromen von saftig-herben Zitrusfrüchten in der aromatischen Entwicklung. Sehr guter Nachhall, frisch, mineralisch und mild zugleich.
Reifer, gelbfruchtiger Duft, cremig, mit hellem Honig und hellen Kräutern. Klarer Mundeindruck, fast trocken, feine Säure, elegantes Tannin, angedeutete Mineralik. In der Entwicklung reife Fruchtaromen, einige Zitronenzesten, zarte Hefewürze. Guter, lebendiger Nachhall mit herbem Finish.
Reife gelbe Früchte, helle Zitrusfruchtaromen, Blüten und einige Maikräuter im Duft. Würziger Mundeindruck, frisch, elegant-herb und mit einem Hauch Mineralität. Trockene Kräuter und etwas Wiese in der saftigen aromatischen Entwicklung, im Hintergrund hochreifes gelbes Obst. Würziger Nachhall.
Zarter, gelbfruchtiger Duft mit einigen Streifchen Südtiroler Speck. Deutlich süßer Mundeindruck, kontrastierend zu herben Gerbstoffen. Konzentrierte Aromen von getrocknetem Steinobst mit einigen Limettenzesten in der aromatischen Entwicklung. Guter Nachhall.
Eleganter, botrytisgeprägter Pfirsichduft mit präsenter Mineralik und etwas Thymianhonig. Im Mund viel wunderbar würzige Substanz, üppige Fruchtsüße, perfekter Säure und nobelherbe Akzente. Die ausgezeichnete, fruchtsüße Entwicklung mündet in einen sehr langen Nachhall. Wird lange begeistern.
Zarter Botrytisduft. Viel dichter Schmelz mit vielfältigen Frucht- und Kräuteraromen und mineralischen Akzenten. Elegantes Spiel zwischen Süße, erfrischender Säure und seriösen feinherben Noten. Hat Zeit.
Feine Kräuternase mit zartem Rosenduft. Komplexer Mundeindruck mit Kräutern, hellen Steinfrüchten und Kandissüße. Mit viel Mineralik und zarter Säure kommt es zu einer langen Entwicklung. Sie mündet in einen langen, animierenden Nachhall. Zeit geben.
Duftige Kräuternase mit einem Hauch Honig. Sehr reiche, zartherbe Honigaromen im Mund mit nur einem feinen Hauch spitzer Säure und einem herben Akzent. Salzige Mineralik in der Entwicklung. Nachhall lang mit reifen Fruchtaromen. Typ Eiswein aus tatsächlich reifen Trauben. Schon jetzt ein großer Genuss.
Verschlossene Steinobstnase mit zarten Mirabellenbrandanklängen. Milder und gleichzeitig dichter Mundeindruck von Steinobst, herben Kräutern und leicht salziger Mineralik. Geradlinige, etwas trocknende Entwicklung, die sich in den langen Nachhall zieht. Braucht viel Zeit. Glas
Konzentrierte Kräuternase mit reifem Steinobst und mineralischen Akzenten. Voller, herber Mundeindruck, zurückhaltendes Spiel zwischen Frucht und staubigen Felsenkräutern. Lange, etwas trocknende Entwicklung. Langer, ernster Nachhall. Braucht Zeit. Glas
Kräuterwürze und Zitrusnoten in der Nase. Herb-würziger Mundeindruck mit welken Tabaknoten, Felsenkräutern und zarter Mineralik. Entsprechende, herbe Entwicklung. Langer, herber Nachhall. Glas
Würzige Steinobstnase mit einer Spur reifer Fruchtaromen. Steinobstfruchtig-herber Mundeindruck, gemildert mit einer Spur feiner Süße. In der Entwicklung zartherbe Note. Guter, feinherber Nachhall mit etwas Kandis.
Kräftige, herb-rauchige Nase mit etwas Steinobst. Auch im Mund sehr dicht, mit einiger Kandisüße, die mit herben Felsenkräuteraromen und einer feinen Säure sehr schön spielt. Etwas salzige Mineralik in der guten, leicht süßlichen Entwicklung. Der Nachhall ist tatsächlich feinherb
Kompakter, thymianwürziger Duft. Im Mund dichte von getrockneten Kräutern, feinherber Hefe und einem Hauch fruchtiger Süße. Die gradlinige Entwicklung geht in einen gleichmäßigen Nachhall über. Schraubverschluss
Straffe Steinobstnase, zartherbe und hefige Anklänge. Kompakte Kräuterwürze im Mund. Zarte Fruchtaromen und etwas salzige Mineralität werden von einiger Säure flankiert. Die trockene Entwicklung zeigt herbe Nuancen, der trocknende Nachhall ein wenig Hefe. Schraubverschluss
Leicht rauchig-herber, zart fruchtiger Duft. Trockener, schwach fruchtiger, trockenkräuterherber Mundeindruck. In der Entwicklung trocknende Gerbstoffe. Nachhall lang und von feiner Säure begleitet und erfrischt.
Würzige Pfirsichnase, recht mineralisch und tief, Kandis, etwas Tabak. Im Mund dann süß und dicht mit elegantem Säurespiel, Kandis, weiches Extrakt, erdige Mineralik, sehr guter Abgang animierend-süßer Nachhall.
Weiche, betörend-süße Apfel-Birnenfrucht, Kompott, feines, sich entwickelndes Säurespiel, etwas dunkle Waldbeeren. Im Mund dann sämig-weiche Textur, rosinig-süße Würze, Karamell, süße Birnen, feine Honignoten, viel Botrytis, noch etwas verschlossen wirkend, guter bis sehr guter Abgang, dabei zarter, süßer Nachhall.
Ätherisch-kräuterige Nase, Hefe, Steinobst, Blüten, etwas Tabak. Im Mund dann hefig-süße Steinobstfrucht, Orangen, pikantes Säurespiel, dann etwas Butterkekse, feines Sahnekaramell, Kandis, Birnen, immer präsenter werdende Mineralik, forderndes Säurespiel, sehr guter Abgang, mineralisch-pikanter Nachhall, schmelzig-lang.
Kompakte, kräuterig-mineralische Würze in der Nase, Zitrus, Äpfel. Im Mund dann kompakt und direkt, wieder Hefe, Kernobst, etwas Zitrus, Kandis, guter Abgang, kompakter, animierender Nachhall.
Hefig-kräuterige Kernobstnase, etwas Pfirsich. Im Mund dann kompakte, leicht beerig-süße Würze, Süßholz, dann pikant-hefige Noten, Tabak, ordentlicher bis guter Abgang, hefig-wachsiger Nachhall, sehr jung. Schraubverschluss.
Dezent-kräuterige Nase, Kernobst, gelbe Pfirsiche. Im Mund dann süßlich-hefig, Wiesenheu, etwas Salz, dann herbe Kernobstfrucht, leicht stängelige Noten, ordentlicher bis guter Abgang, pikant-herber, leicht salziger Nachhall.
Pikante, saftige Hefenase, süße Orangen, gelbe Pfirsiche, exotische Blüten, etwas Maracuja. Im Mund dann kompakte, hefig-schmelzige Mineralik, kompakte Würze, dicht und konsequent gemacht, Birnen, Blüten, etwas grüner Tee, Kandis, sehr guter Abgang, kräuterig-hefiger Nachhall. Sehr eigenständiger Typ.
Schmelzige Mineralik in der Nase, Tabak, Kräuter. Im Mund dann süßes, schmelziges Extrakt, florale Noten, Steinobst, Reneklode, Birne, etwas Salz, guter Abgang, schmelzig-kräuteriger Nachhall. Glasverschluss.
Duftige Mirabellennase, Kandis, Birne, florale Noten. Im Mund dann kompakte Mineralik, herb-süße Würze, etwas Hefe, Aprikose, wieder florale Noten, guter Abgang, fein-mineralischer, animierend-filigraner Nachhall. Glasverschluss.
Duftig-hefige Apfelnase, etwas Süßholz, Kandis, florale Noten. Im Mund dann kompakte, schiefrige Mineralik, schmelzig, wieder florale Noten, Kernobst, guter Abgang, mineralisch-kompakter Nachhall. Glasverschluss.
Mineralische Nase mit duftig-floralen Noten, Birne, Pfirsiche. Im Mund dann kompakte Mineralik, prägnantes, sehr frisches Säurespiel, Äpfel, Apfelschalen, etwas CO2, ordentlicher bis guter Abgang, kräuteriger, leicht krautiger Nachhall. Glasverschluss.
Dezent-mineralische Nase, Äpfel, Zitrus, etwas Hefe, recht frisch. Im Mund dann kompakt und klar, animierendes Säurespiel, Kernobst, Kandis, guter Abgang, süffiger Nachhall. Glasverschluss.
Duftig-verschwommene, herbwürzige Kernobstnase. Im Mund dann pikant-herbe Kernobst-Aprikosenfrucht, etwas Papaya, ordentlicher bis guter Abgang, würzig-pikanter Nachhall. Schraubverschluss. Liter.
Helles Bernstein im Glas. Betörendes Spiel in der Nase, kandierte Orangen, Blüten, feine, sehr elegante Karamellnoten, gedörrte Mango, Datteln. Im Mund dann süß und klar, Sirup, sehr elegantes Kamramellnoten, eingepacktes, aber immer druckvoller werdendes Säurespiel, sahnige Textur, viel Dörrobst, kandierter Rosmarin, sehr guter Abgang, langer, betörender Nachhall. Braucht noch Zeit.
Ätherisch-würzige Kandis-Birnennase, Zitrus, Blüten, etwas Karamell. Im Mund dann süße, schmelzig-herbe Frucht, pikantes Säurespiel, kompakte Mineralik, etwas Gerbstoff, Karamell, Reneklode, guter Abgang, herb-süßer Nachhall. Kronkorken.
Schmelzig-karamellige Apfelfrucht, pikantes Säurespiel, Kandis, Reneklode, Waldkräuter. Im Mund dann kompakt, sehr intensive und vielschichtige Mineralik, Salz, gekochtes Steinobst, Tabak, Waldkräuter, getrocknete Blüten, sehr kraftvoll mit wahrnehmbaren Alkohol, guter Abgang, kraftvoll-mineralischer Nachhall. Glasverschluss.
Hefig-mostige Nase, Kernobst, mehlige Äpfel, Schale. Im Mund dann saftig-pikante Würze Reneklode, Birne, schmelziges Säurespiel, etwas wachsig-herb zum Abgang hin, der ansonsten gut ausfällt.
Kräuterig-hefiger Schmelz in der Nase, Mirabelle, Birne, Kandis. Im Mund dann süßlich hefige Würze, nicht ganz klare Frucht, etwas Salz, mit Luft mineralischer werden, guter Abgang, würzig-weiche, unentwickelte Mineralik im Nachhall.
Hefig-kräuteriger Schmelz in der Nase, Kernobst gekochte Pfirsiche, Birnenschale. Im Mund dann schmelzig-mineralische Würze, etwas Tabak animierendes Säurespiel, dahinter pikanter werden, guter Abgang, animierend-pikante Mineralik im Nachhall.
Breite, hefig-üppige Nase, Orange, gedörrte Pfirsiche, Aprikosen, Heu, recht vielschichtig. Im Mund dann hefig-herb, dann süß Kernobstschale, Kandis, nicht ganz klarer Typ, helle Pfirsiche, Blüten, ordentlicher bis guter Abgang, zart-herber Nachhall. Brauch vermutlich noch Zeit, dabei aber nicht ganz sichere Prognose. Schraubverschluss.
Kräuterig-würzige Nase, Kerne, gelbe Pfirsiche, etwas rustikal. Im Mund dann offensive, herbsüße Furcht, Maracuja, etwas Grapefruit, dunkle Steinobst, etwas stürmisch und jung, ordentlicher bis guter Abgang, herbe Würze im Nachhall. Schraubverschluss.
Hefig-würzige Nase, etwas Birnenmost, Heu. Im Mund dann würzig-hefig, Aprikose, kräftig-füllige Mineralik, Malz, ordentlicher Abgang, pikant-mineralischer Nachhall. Schraubverschluss.
Schmelzig-würzige Nase, Steinobst, dunkle Früchte. Im Mund dann ebenfalls rotwürzige, präsent und herbsüß, dunkles Steinobst, leicht wachsig, ordentlicher Abgang. Süffig. Schraubverschluss.
Animierend süße Zitruswürze in der Nase, ätherische Noten, Süßholz, Wiesenkräuter, durchauszupackend. Im Mund dann schmelzig-süßes Extrakt, Schiefer, Blüten, wieder Süßholz, präsentes Säurespiel, etwas Salz, sehr guter Abgang, rauchig-würzig-süßer Nachhall. Kronkorken.
Sehr würzig-süße Frucht in der Nase, Kandis, gelbe Früchte, üppig mit exotischem Touch und schmelziger Mineralik. Im Mund schmelzig-würzig, etwas Salz, Speck, wieder exotische Frucht, Reneklode, sehr guter Abgang, langer, würzig-süßer Nachhall. Glasverschluss.
Sehr mineralische Nase, Kandis, Reneklode, heller Pfirsich, Wiesenheu, etwas Tabak. Im Mund dann ebenso, saftig und dicht, sehr zupackende Mineralik und Würze, sehr guter Abgang, würzig-mineralischer Nachhall. Glasverschluss.
Sehr schmelzige Mineralik in der Nase, Reneklode, Äpfel, Tabak. Im Mund dann schmelzige Würze, sehr mineralisches Spiel, wieder Reneklode und Tabak, etwas Birne, feines Säurespiel, sehr guter Abgang, mineralisch-würziger Nachhall. Glasverschluss.
Sehr süße, würzige Nase, Reneklode, Kräuter, Tabak. Im Mund dann saftig-süß, viel Schmelz, Tabak, Reneklode, sehr zupackend und tiefgründig, Kräuter, sehr guter Abgang. Glasverschluss.
Dezente, schmelzige Würze in der Nase, Aprikosen, Mirabelle, Kandis, recht vielschichtig. Im Mund dann animierend mit zupackender Mineralik, leicht salzig, Reneklode, Birne, filigranes, sehr präzises Säurespiel, sehr guter Abgang, zupackende Mineralik im Nachhall. Glasverschluss.
Hefig-schmelzige Aprikosennase, Blüten, Wiesenkräuter. Im Mund dann dezent-schmelzig, wieder Aprikose, etwas Tabak, unkomplizierter Stil, ordentlicher Abgang. Schraubverschluss.
Dezent-schmelzige Mineralik in der Nase, gelber Pfirsich, gedörrte Äpfel. Im Mund dann saftig-pikante Frucht, Kandis, gedörrtes Kernobst, Wiesenkräuter, ordentlicher Abgang. Schraubverschluss.
Hefig-würzige Nase, Kernobst, leicht stängelig. Im Mund dann dezente, herb-mineralische Würze, leicht malzig, wieder Kernobst, ordentlicher Abgang. Schraubverschluss.
Vielschichtige, duftige Nase, kandierter Pfirsich, gedörrte Äpfel und Birnen, recht filigran. Im Mund dann süße, saftige Würze, weiche zartcremige Textur, viel Kandis, Karamell, Kräuterextrakt, sehr guter Abgang, würzig-animierender Nachhall. Sollte nicht reifen, Kronkorken.
Schmelzig-würzige Nase, reife, fast üppige Mineralik, Reneklode, Birne, gedörrte Früchte, Tabak. Im Mund dann saftig und voll, schmelzige Würze, Tabak, recht vielschichtige Mineralik, etwas Gerbstoff, eingepacktes Säurespiel, guter Abgang, würziger Nachhall mit mineralischem Extrakt. Glasverschluss.
Jugendliche, sehr würzige Nase, Kernobst, Kandis, Tabak. Im Mund dann kompakte mineralische Würze, saftig-würzig, wieder Tabak, Reneklode, Birne, pikantes Säurespiel, guter Abgang, würzig-herber Nachhall. Glasverschluss.
Würzige, mineralische Nase, Birne, Pfirsich. Im Mund dann würzig-schmelzig mit mineralischem Extrakt, voller Typ mit filigranem Säurespiel, guter Abgang, Glasverschluss.
Würzig-süße Mineralik in der Nase, Reneklode, Zitrus, Stachelbeere. Im Mund dann ebenfalls süße Würze, wieder Renklode, Tabak, guter Abgang, Glasverschluss.
Pudrig-duftige Pfirsichnase, Kandis, recht süß. Im Mund dann schmelzig-würzig, etwas Karamell, kandierter Pfirsich, Birne, dezentes Säurespiel, ordentlicher Abgang. Glasverschluss.
Duftig-schmelzige Nase, gedörrte Früchte, Botrytis. Im Mund dann zartsaftig mit pikanter Würze, gedörrte Früchte, gekochtes und gedörrtes Kernobst, etwas Gerbstoff, ordentlicher Abgang. Schraubverschluss.
Saftig-mineralische Nase, Steinobst, etwas Kandis und Karamell. Im Mund konzentriert und saftig-süß, getrocknete Aprikosen und Äpfel, Kandis, weicher Stil mit elegantem Säurespiel, dezente Mineralik. Guter Abgang. Klassischer, leicht rustikaler Typ. Sollte noch reifen.
feine mineralische Nase , Tropenfrüchte , am Gaumen neben ganz zarter Mineralik viel exotische Früchte ,vor allem Litschi !! Aber auch andere wie Zitrone oder Maracuja . Schöne feine Eleganz , viel Spiel , sehr gute Fl. , Süße noch im Vordergrund ,daher ein paar Jahre warten ,gute Länge , ab Weingut gutes PLV , ~***-? ; ~ 87-89
Sehr intensive Würze in der Nase, von Botrytis geprägt, Tabak, Kandis, Kräuter. Im Mund sehr kompakt, Tabak, schiefrige Mineralik, fester Stil, dabei schon gereift, leicht ausgetrocknet, guter Abgang. Glasverschluss.
Würzig-mineralische Nase, kandiertes Steinobst, Kräuter. Im Mund pikant-herbe Würze, schmelzige Kräuternoten, etwas Tabak, dabei recht elegantes Säurespiel mit mineralischem Fundament, guter Abgang, mineralisch-würziger Nachhall. Glasverschluss.
Schmelzig-duftige Nase, kandierte Blüten, etwas Karamell, heller Pfirsich, Stachelbeere, recht gereifter Stil. Im Mund dann reife, mineralische Steinobstfrucht, etwas gebrannter Zucker, wieder kandierte Blüten, Tabak, Wiesenkräuter, guter Abgang, Glasverschluss.
Mineralisch-würzige Nase, Kernobst, kandierte Kräuter. Im Mund dann schmelzig und feinsaftig, wieder Kernobst, etwas Pfirsich, feines Säurespiel, dezente Restsüße, guter Abgang. Schraubverschluss.
Diffus-würzige Steinobstnase, kandierte Kräuter. Im Mund herbwürziger Schmelz, Kernobst, Stachelbeere, schmelzig-voller Typ mit filigranem Säurespiel, guter Abgang. Glasverschluss.
Üppig-schmelzige Nase, Steinobst, Stachelbeere, Botrytis. Im Mund kandiertes Dörrobst, etwas gebrannter Zucker, wieder etwas Stachelbeer(Kompott), mineralische Schiefernoten, dann recht elegantes Säurespiel ordentlicher Abgang, mineralische Würze im Nachhall. Glasverschluss.
Herbwürzige, unkomplizierte Kernobst-Pfirsichnase. Im Mund pikant-schmelzige Würze, reifes Säurespiel, Kernobst, ordentlicher Abgang, etwas Gerbstoff im Nachhall. Süffig-voller Stil. Schraubverschluss.
Duftige Steinobstnase, Karamell, getrocknete Äpfel, Aprikosen, etwas Feigen, Tabak, feine Kräuternoten. Im Mund cremig und weich, gekochtes karamellisiertes Steinobst, beerige Noten, filigranes Säreuspiel, guter Abgang, etwas Gerbstoff im Nachhall. Sollte noch reifen!
Saftig-konzentrierte Nase, Steinobst, etwas Kandis und Honig. Im Mund konzentriert und saftig, getrocknete Aprikosen und Äpfel, Kandis, weicher Stil, dezente Mineralik. Guter Abgang.
Saftig-mineralisches Frucht in der Nase, Steinobst, Äpfel. Im Mund süß und saftig, ruhiger Stil, Aprikose, Pfirsich, feine Pikanz im Mund etwas Gerbstoff, guter Abgang.
Würzig-volle Nase, reifes, elegantes Spiel, Pfirsich, Birne. Im Mund pikant-herbe Würze, etwas schmelzige Kräuternoten, dann Gerbstoff, pikantes, dabei filigran gewirktes Säurespiel, guter Abgang, herbwürzig Apfelnoten im Nachhall.
Etwas diffuse, mineralische Nase, Alpenkräuter, Kernobst. Im Mund etwas defensiv, pikant-saftige Art mit dezenter Würze, etwas Gerbstoff, ordentlicher Abgang.
Dezent-mineralische Nase, Apfel, Birne. Im Mund feinsaftig, wieder Apfel, etwas Pfirsich, dezente Mineralik, feines Säurespiel, guter, dezent-kräuteriger Abgang.
Herbwürzige, rotbeerige Nase, viel Holz, Nelke, Vanille, etwas Gerbstoff. Im Mund pikant-herb, dann etwas wachsig, rote Beere, viel Holz, kräftig und voll, ordentlicher Abgang.
Sehr klar und reintönig, opulente Fruchtaromen, deutliche Mineralik, schönes Süße-Säurespiel, langer Abgang. Eine hervorragende Auslese zum Spottpreis.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!