Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
Das Weingut Emmerich-Knoll aus Unterloiben gehört zu den bekanntesten Weingütern Österreichs. Das traditionelle Etikett genießt einen ähnlich Kultstatus wie die Weine selbst und lässt Weinliebhaberherzen höher schlagen.
Jahrgangsbeschreibung
Jahrgangsbeschreibung
Mit je 45 % sind die Spitzenlagen Schütt, Loibenberg, Kellerberg, Kreutles und der Pfaffenberg mit Riesling und Grünem Veltliner bestockt. Die Weine werden spontan vergoren und terroirbetont ausgebaut. Sie sind sehr langlebig und sollten nicht zu früh genossen werden.
Jahrgangsbeschreibung
Mit je 45 % sind die Spitzenlagen Schütt, Loibenberg, Kellerberg, Kreutles und der Pfaffenberg mit Riesling und Grünem Veltliner bestockt. Die Weine werden spontan vergoren und terroirbetont ausgebaut. Sie sind sehr langlebig und sollten nicht zu früh genossen werden.
Jahrgangsbeschreibung
Mit je 45 % sind die Spitzenlagen Schütt, Loibenberg, Kellerberg, Kreutles und der Pfaffenberg mit Riesling und Grünem Veltliner bestockt. Die Weine werden spontan vergoren und terroirbetont ausgebaut. Sie sind sehr langlebig und sollten nicht zu früh genossen werden.
Jahrgangsbeschreibung
Mit je 45 % sind die Spitzenlagen Schütt, Loibenberg, Kellerberg, Kreutles und der Pfaffenberg mit Riesling und Grünem Veltliner bestockt. Die Weine werden spontan vergoren und terroirbetont ausgebaut. Sie sind sehr langlebig und sollten nicht zu früh genossen werden.
Jahrgangsbeschreibung
Mit je 45 % sind die Spitzenlagen Schütt, Loibenberg, Kellerberg, Kreutles und der Pfaffenberg mit Riesling und Grünem Veltliner bestockt. Die Weine werden spontan vergoren und terroirbetont ausgebaut. Sie sind sehr langlebig und sollten nicht zu früh genossen werden.
Jahrgangsbeschreibung
Mit je 45 % sind die Spitzenlagen Schütt, Loibenberg, Kellerberg, Kreutles und der Pfaffenberg mit Riesling und Grünem Veltliner bestockt. Die Weine werden spontan vergoren und terroirbetont ausgebaut. Sie sind sehr langlebig und sollten nicht zu früh genossen werden.
Jahrgangsbeschreibung
Mit je 45 % sind die Spitzenlagen Schütt, Loibenberg, Kellerberg, Kreutles und der Pfaffenberg mit Riesling und Grünem Veltliner bestockt. Die Weine werden spontan vergoren und terroirbetont ausgebaut. Sie sind sehr langlebig und sollten nicht zu früh genossen werden.
Reife und volle Nase mit würziger Süße und schöner Mineralik. Dahinter Kernobst und Äpfel. Am Gaumen stoffig-dicht mit wahrnehmbaren Alkohol, sehr würzig mit öliger Konsistenz und schönem Biß. Zitrus- und Grapefruit_aromen. Langer, kräuterwürziger Abgang. Die Komplexität läßt sich nur erahnen. Der Wein braucht noch viel Zeit. Potenzial: 90+
Frisches hefiges Bukett mit dichtwürziger Mineralik in der Nase. Pfirsich. Am Gaumen schöne Kräuterwürze, ansonsten noch sehr verhaltene Frucht (Zitrus/Pfirsich). Ordentlicher sehr gut balancierter Abgang mit Potenzial.
In Nase klare Pfirsich-Aprikosenfrucht, Blüten und schöne kräuterwürzige Mineralik. Am Gaumen präsenter Körper mit dichter Fruchtaromatik (Pfirsich/Aprikose), griffige Textur, sehr gutes Süß-Säure-Spiel. Sehr aromatischer, langanhaltender Abgang.
Sehr klare Nase mit verhaltener, konzentrierter Zitrusfrucht. Am Gaumen dichter, mineralischer Körper mit pikanter Säure. Straffe Textur. Ansonsten sehr gut balanciert. Herber Abgang mit animierendem Nachhall. Potenzial 88+
Dicht gewogene Nase mit konzentrierter Zitrus/Pfirsichfrucht. Schöne Kräuterwürze, sehr elegant. Am Gaumen dichte, komplexe Struktur. Perfekt balanciert, schöner Biß, florale Noten und Beerenaromen die auch im sehr langanhaltenden Abgang wahrnehmbar sind. Wunderbarer Nachhall.
Filigrane, fruchtige Nase mit floralen Aromen und konzentrierten Noten von Steinobst und dahinter Limetten. Klare, filigrane Mineralik. Am Gaumen dicht und sehr gradlinig mit pikanter Säure, konzentrierte Zitrus-/Steinobstaromen, sehr differenziert und filigran. Säurebetonter Abgang mit sehr, sehr langem mineralischem Nachhall. Potenzial 91+
Dichte Nase mit mineralischer Würze, fast ätherisch anmutend. Dann Hollunderblüten, exotische Frucht (Mango), ungeheuer elegant. Am Gaumen komplexe, dichte Würze mit konzentrierter Frucht, sehr nachhaltig und vielschichtig. Sehr, sehr langer Abgang mit dichter, öliger Konsistenz und aromatischem Nachhall. Großer Wein mit enormen Potenzial: 92+
Duftig-strenge Nase mit rustikalen, mineralischen Noten und dichter Frucht, fast vibrierend. Dichter, komplexer Körper mit konzentrierter Mineralik, wahrnehmbarer Säure, rassig,
und filigraner Struktur. Würziger Abgang, verhalten-dicht, etwas barocke Struktur.
Dichte, exotische Botrytisnase, Brotaromen, Marzipan, sehr betörend, betont mineralisch. Am Gaumen dicht und cremig, betörende, komplexe, exotische Fruchtaromen, schmeckbare Botrytis, verspielt und dicht. Sehr nachhaltiger Abgang, komplex
und dicht, sehr umfassendes Spiel, faszinierend.
Schon in der Nase kräuterige Würze und Pfefferminzaromen, schöner Schmelz, dahinter feine Noten von weißen Blüten. Am Gaumen wieder cremiger Schmelz und wieder wunderbar elegante Finesse und feine Kräuterwürze, sehr komplex. Feiner kräuterwürziger Abgang mit guter Länge.
riesling.de // 22.09.2004
liegen lassen
schon trinkbar
trinken
austrinken
vorbei
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!