Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
Der Betrieb aus Mühlheim umfasst inzwischen knapp über neun Hektar Rebfläche in den Lagen rund um Mühlheim an der Mosel. Einen Schwerpunkt bilden die Lagen im Ort Veldenz, wobei der Veldenzer Carlsberg hier im Alleinbesitz des Gutes steht.
Bis ins Mittelalter reicht dieser Flurname zurück und auch für Napoleon war die Juffer ein Inbegriff höchsten Weingenusses. Der Name Juffer geht auf den Weinbergsbesitz der 3 unverheirateten Töchter, im Volksmund Juffern, des Kurpfälzischen Kammerherrn Wunderlich ( 1790 ) zurück.
Die Lage beginnt nahe der Mosel und zieht sich im oberen Teil bis zu einem schmalen Waldgürtel hoch und umschließt die Juffer Sonnenuhr bis an die Mosel. Eine Lage, die filigrane Weine mit feinsaftiger Säure hervorbringt. Von der Höhe über der Lage Juffer ergibt sich ein gewaltiger Ausblick über das Moseltal bis auf die Höhen des Hunsrücks.
Zum ersten Mal bei Riesling.de dabei, hinterließ die 2005er Kollektion einen guten Eindruck. Während im Bereich der Spätlesen und Auslesen noch etwas mehr Homogenität in der Kollektion wünschenswert gewesen wäre, begeisterte uns der Kabinett aus dem Veldenzer Kirchberg sowie die grandios gelungenen edelsüßen Rieslinge. Die Beeren- und Trockenbeerenauslese waren uns beide 92 Punkt wert.
Die Betriebsleistung bewerteten wir zunächst mit R+ (empfehlenswert) und kündigten eine weitere Aufwertung an.
Diese Aufwertung auf RR (sehr gut) konnten wir dann mit der 2006er Kollektion vollziehen: Sie präsentierte sich noch homogener (vom stimmigen Kabinett bis zum edelsüßen Riesling) und kann bei einzelnen Weinen schon im oberen Segment der Region mithalten. Krönung ist eine vielschichtige Trockenbeerenauslese (94 Punkte!) aus dem Veldenzer Carlsberg.
Auch die 2007er Rieslinge bestätigten diese Aufwertung ebenso wie die jetzt verkosteten 2008er, bei denen leider die absoluten Spitzen fehlten. Bester Wein hier die zartmineralisch-süße Auslese aus der Brauneberger Juffer.
Hält die Entwicklung an, ist im nächsten Jahr eine weitere Aufwertung drin.
Jahrgangsbeschreibung
Zum ersten Mal bei Riesling.de dabei, hinterließ die 2005er Kollektion einen guten Eindruck. Während im Bereich der Spätlesen und Auslesen noch etwas mehr Homogenität in der Kollektion wünschenswert gewesen wäre, begeisterte uns der Kabinett aus dem Veldenzer Kirchberg sowie die grandios gelungenen edelsüßen Rieslinge. Die Beeren- und Trockenbeerenauslese waren uns beide 92 Punkt wert.
Die Betriebsleistung bewerteten wir zunächst mit R+ (empfehlenswert) und kündigten eine weitere Aufwertung an.
Diese Aufwertung auf RR (sehr gut) konnten wir dann mit der 2006er Kollektion vollziehen: Sie präsentierte sich noch homogener (vom stimmigen Kabinett bis zum edelsüßen Riesling) und kann bei einzelnen Weinen schon im oberen Segment der Region mithalten. Krönung ist eine vielschichtige Trockenbeerenauslese (94 Punkte!) aus dem Veldenzer Carlsberg.
Auch die 2007er Rieslinge bestätigten diese Aufwertung ebenso wie die jetzt verkosteten 2008er, bei denen leider die absoluten Spitzen fehlten. Bester Wein hier die zartmineralisch-süße Auslese aus der Brauneberger Juffer.
Hält die Entwicklung an, ist im nächsten Jahr eine weitere Aufwertung drin.
Jahrgangsbeschreibung
Zum ersten Mal bei Riesling.de dabei, hinterließ die 2005er Kollektion einen guten Eindruck. Während im Bereich der Spätlesen und Auslesen noch etwas mehr Homogenität in der Kollektion wünschenswert gewesen wäre, begeisterte uns der Kabinett aus dem Veldenzer Kirchberg sowie die grandios gelungenen edelsüßen Rieslinge. Die Beeren- und Trockenbeerenauslese waren uns beide 92 Punkt wert.
Die Betriebsleistung bewerteten wir zunächst mit R+ (empfehlenswert) und kündigten eine weitere Aufwertung an.
Diese Aufwertung auf RR (sehr gut) konnten wir dann mit der 2006er Kollektion vollziehen: Sie präsentierte sich noch homogener (vom stimmigen Kabinett bis zum edelsüßen Riesling) und kann bei einzelnen Weinen schon im oberen Segment der Region mithalten. Krönung ist eine vielschichtige Trockenbeerenauslese (94 Punkte!) aus dem Veldenzer Carlsberg.
Auch die 2007er Rieslinge bestätigten diese Aufwertung ebenso wie die jetzt verkosteten 2008er, bei denen leider die absoluten Spitzen fehlten. Bester Wein hier die zartmineralisch-süße Auslese aus der Brauneberger Juffer.
Hält die Entwicklung an, ist im nächsten Jahr eine weitere Aufwertung drin.
Jahrgangsbeschreibung
Zum ersten Mal bei Riesling.de dabei, hinterließ die 2005er Kollektion einen guten Eindruck. Während im Bereich der Spätlesen und Auslesen noch etwas mehr Homogenität in der Kollektion wünschenswert gewesen wäre, begeisterte uns der Kabinett aus dem Veldenzer Kirchberg sowie die grandios gelungenen edelsüßen Rieslinge. Die Beeren- und Trockenbeerenauslese waren uns beide 92 Punkt wert.
Die Betriebsleistung bewerteten wir zunächst mit R+ (empfehlenswert) und kündigten eine weitere Aufwertung an.
Diese Aufwertung auf RR (sehr gut) konnten wir dann mit der 2006er Kollektion vollziehen: Sie präsentierte sich noch homogener (vom stimmigen Kabinett bis zum edelsüßen Riesling) und kann bei einzelnen Weinen schon im oberen Segment der Region mithalten. Krönung ist eine vielschichtige Trockenbeerenauslese (94 Punkte!) aus dem Veldenzer Carlsberg.
Auch die 2007er Rieslinge bestätigten diese Aufwertung ebenso wie die jetzt verkosteten 2008er, bei denen leider die absoluten Spitzen fehlten. Bester Wein hier die zartmineralisch-süße Auslese aus der Brauneberger Juffer.
Hält die Entwicklung an, ist im nächsten Jahr eine weitere Aufwertung drin.
Jahrgangsbeschreibung
Zum ersten Mal bei Riesling.de dabei, hinterließ die 2005er Kollektion einen guten Eindruck. Während im Bereich der Spätlesen und Auslesen noch etwas mehr Homogenität in der Kollektion wünschenswert gewesen wäre, begeisterte uns der Kabinett aus dem Veldenzer Kirchberg sowie die grandios gelungenen edelsüßen Rieslinge. Die Beeren- und Trockenbeerenauslese waren uns beide 92 Punkt wert.
Die Betriebsleistung bewerteten wir zunächst mit R+ (empfehlenswert) und kündigten eine weitere Aufwertung an.
Diese Aufwertung auf RR (sehr gut) konnten wir dann mit der 2006er Kollektion vollziehen: Sie präsentierte sich noch homogener (vom stimmigen Kabinett bis zum edelsüßen Riesling) und kann bei einzelnen Weinen schon im oberen Segment der Region mithalten. Krönung ist eine vielschichtige Trockenbeerenauslese (94 Punkte!) aus dem Veldenzer Carlsberg.
Auch die 2007er Rieslinge bestätigten diese Aufwertung ebenso wie die jetzt verkosteten 2008er, bei denen leider die absoluten Spitzen fehlten. Bester Wein hier die zartmineralisch-süße Auslese aus der Brauneberger Juffer.
Hält die Entwicklung an, ist im nächsten Jahr eine weitere Aufwertung drin.
Würzig-süße Botrytisnase, dezente Honignoten, gedörrtes Steinobst, Renekloden, recht elegant und vielschichtig. Im Mund dann süße Frucht mit zupackendem, elegantem Säurespiel, Feige, Reneklode, Krokant, viel Extrakt, sehr guter Abgang, langer, betörender Nachhall. Schraubverschluss.
Feinwürzige Schiefernase, gelbe Pfirsiche, Reneklode. Im Mund dann üppig-süsses Spiel, feine Extrakt, würzige Mineralik, hat gewissen Druck, sehr guter Abgang, animierend-mineralischer Nachhall. Wir noch zulegen. Schraubverschluss.
Recht intensive, mineralische Würze in der Nase, Kräuter, Stachelbeere, dezent rotwürzige Noten, sehr jung. Im Mund dann recht kompakte, druckvolle Mineralik, viel Schmelz, Kräuter, Kernobst, leicht t rotfruchtig, perfekte Balance, sehr guter Abgang, langer, mineralisch-würziger Nachhall. Schraubverschluss.
Pikante, präsente Mineralik in der Nase, kandierte Kräuter, Reneklode, Zitrus, Noten von roten Früchten. Im Mund dann jung mit leichter Hefenoten, kompakte Mineralik, filigran gewirkt, dezente-süße Würze, zarter Schmelz, Wiesenkräuter, etwas Salz, helle Pfirsiche, sehr guter Abgang, feinmineralischer Nachhall. Sehr jung. Schraubverschluss.
Schmelzig-mineralische Schiefernase, Hefe, gekochte Äpfel, reifes Steinobst. Im Mund sehr klar und geradlinig, zartsaftige, süße Mineralik, Wiesenkräuter, Kandis, gelber Pfirsich, schöner Schliff, noch unentwickelt, aber schon recht vielschichtig, sehr guter Abgang, fein mineralischer, süßer Nachhall.
Würzig-mineralische Schiefernase, etwas Hefe, feine Kandisnoten, Reneklode, kandierter Äpfel. Im Mund dann saftiger, zartmineralischer Schmelz, süße kandiertes Apfelfrucht, frisches, sehr gut eingebundenes Säurespiel, zart und recht vielschichtig, hat durchaus Druck, sehr guter Abgang, fruchtig-saftiger Nachhall, sehr animierende Mineralik im Nachhall.
Kräuterig-würzige Nase, Kandis, dunkles Steinobst, Pflaume, Pfirsiche, etwa Maikräuter, Blüten, viel Kandis. Im Mund dann schmelzig-süße Würze, gekochtes Steinobst Kompott, gewisse ätherisch Mineralik, sehr guter Abgang, kräuterig-ätherischer Nachhall. Viel Extrakt.
Duftig-mineralische Nase, heller Pfirsich, Zitrus, Wiesenkräuter, noch etwas Hefe. Im Mund saftig-schmelzige Frucht, Kernobst, Zitrus, schöne, volle Würze, nicht ganz trockener Typ, gute Balance, guter Abgang. Süffig-lecker.
Kandiertes Steinobst in der Nase mit feinem mineralischem Schmelz, dezente, recht elegante Botrytisnoten. Im Mund üppiges Spiel, dann kompakte, leicht herbe Mineralik, sehr elegantes Säurespiel, hat Substanz und Tiefe, die sich noch entwickeln muss, sehr konsequenter Typ, sehr guter Abgang, druckvoller Nachhall. Liegen lassen.
Nussige Botrytisnase, recht vielschichtig und tiefgründig, Krokant, gedörrtes Steinobst, Reneklode, Karamell. Im Mund gedörrte Früchte, Reneklode, Feige, wieder Krokant, klar und botrytisgeprägt, seine Tiefe noch suchend, guter Abgang. Liegen lassen. Potenzial: 91 Punkte.
Mineralisch-schmelzige Kräuternoten in der Nase, viel Steinobst, recht eleganter Stil, Strohblumen, florale Noten. Im Mund kompakte Mineralik, sehr dicht, süße, zartblättriges Extrakt, Steinobst, etwas Quittenmarmelade, unentwickelte Mineralik, sehr guter Abgang, braucht Zeit.
Sehr mineralische, etwas an Schießpulver erinnernde Nase, jung und unentwickelt, kandierte Kräuter, Birnen. Im Mund leicht wachsige, saftig-schmelzige Kernobstfrucht, feines Säurespiel, leicht rotwürzige Noten, nicht ganz trockener Typ, guter Abgang, mineralisch-würziger Nachhall. Schraubverschluss.
Sehr mineralische, ätherisch-würzige Nase, Kamille, Reneklode, sehr jung mit prägnantem Säurespiel. Im Mund dann animierend und saftig, Dörrobst, Kandis, etwas Süßholz, hat viel Substanz und Tiefe, fest üppige Mineralik mit einer Spur Karamell, sehr guter Abgang, langer feinwürziger Nachhall. sehr fett für einen Kabinett. Schraubverschluss.
Üppige Mineralik in der Nase, kandierte Kräuter, Pfirsich, Reneklode, etwas Zitrus. Im Mund dann kompakte Mineralik, weiches Säurespiel mit herb-süßer Würze, wieder Kandis, Kräuter, Steinobst, guter Abgang. Barocker Stil. Schraubverschluss.
Ätherische Würze in der Nase, sehr konzentrierte, fast sirupartige Frucht, kandiertes Steinobst, Orangen, Tannennadeln. Im Mund dann kräftig-süße Mineralik, viel Extrakt, etwas jugendlicher, ungehobelter Stil, Botrytis, Rosinen, Mandeln, guter Abgang, kräuterig-süßer Nachhall.
Mineralische, feinwürzige Nase, Kernobst, gedörrte Birnen, kandierte Zitrusfrüchte. Im Mund süßlich-würzige Frucht, Steinobst, wieder Birne, etwas Gerbstoff, guter Abgang, würziger Nachhall. Sehr gut gemacht.
Gelbe Farbe, Kohlensäure. Im Geruch reifes Steinobst, Schiefer. Dann saftig im Mund, runde Obstaromen, erfrischende Säure, etwas Kräuter (leicht bitter). Fur mich DAS Beispiel wie schön ein Riesling Kabinett mit etwas Restsüße sein kann. DIE Synthese zwischen Süße und Säure. Langer Abgang. Herrlich!
Kräuterige Mineralik in der Nase, Äpfel, kandierte Zitrusfrüchte. Im Mund gutes Süß-Säure-Spiel, kandiertes Steinobst, etwas Gerbstoff, wieder Kräuter, guter Abgang, kräuteriger Nachhall, leicht rustikaler Typ. Schraubverschluss.
Kandierte Kräutermineralik in der Nase, Äpfel, Birnen, Wiesenheu. Im Mund direkte, fast wuchtige Art, sehr mineralisch, Pfirsich, angedörrte Birnen, etwas Tabak, guter Abgang, mineralischer Nachhall, etwas alkoholisch. Schraubverschluss.
Wachsige Mineralik in der Nase, gekochtes Kernobst, sehr jung, dann kompakte Pfirsichfrucht. Im Mund kompakte, herbwürzige Mineralik, nicht ganz trocken, wieder leicht wachsig, gute Balance, guter Abgang. Schraubverschluss.
Vielschichtig-duftige Nase, betörend und tiefgründig. Im Mund cremig-weiches Spiel, konzentriertes Extrakt, gedörrte Pfirsiche, Feigen, Rosinen, Kandis, sehr gutes Süß-Säure-Spiel, hat Substanz, sehr guter Abgang, langer, endloser Nachhall. Wird noch deutlich zulegen. Trinken von 2015 bis 2050.
Kompakte, mit Luft an Finesse gewinnende Nase, gedörrte Früchte, Aprikose, etwas Feige, Kandis etwas Karamell. Im Mund dann kompakt und süß, präsentes Surespiel, dabei gedörrte Aprikosen, wieder Kandis, sehr guter Abgang, sollte noch reifen.
Kräuterige-jugendliche Nase, viel Kandis, Steinobst, gelber Pfirsich, etwas Apfel, Botrytis. Im Mund süß und weich mit feinem Säurespiel, cremig, Steinobst, Kandis, Apfel, guter Abgang, Kandis im Nachhall.
Sehr mineralische Nase, Steinobst, etwas kandierte Kräuter, feige. Im Mund saftig-schmelzig Mineralik, sehr jung, recht dicht gewirkt mit filigranem Säurespiel, etwas Botrytis, guter Abgang, konsequent gemacht.
Kräuterige Mineralik in der Nase, heller Weinbergspfirsich, Kernobst, etwas Zitrus. Im Mund dann direkte, kompakte Art, dabei süße saftige Steinobstfrucht, noch unentwickelte Mineralik, guter Abgang. Braucht noch Zeit.
Recht würzig-üppige Nase, kandierte Kräuter, Pfirsich, getrocknete Blüten, etwas Zitrus. Im Mund dann kompakte Mineralik, präsentes Säurespiel mit herber Würze, wieder Kandis, Kräuter, Steinobst, guter Abgang. Üppiger Stil.
Präsente Kräuternase mit mineralischem Schmelz, etwas Kandis, Karamell, dezente Blütennoten. Im Mund saftig-weiche Steinobstfrucht, sehr vielschichtige Mineralik, süß und reif, üppiger Stil, dann präsentes Säreuspiel, gut belanciert, guter Abgang, herb-süßer Nachhall.
Sehr junge, mineralische Nase, feine Würze, Reneklode, , recht vielschichtig. Im Mund saftig-schmelzig, weiche, süße Frucht, fast üppige Mineralik mit filigranem Säurespiel, kandiertes Steinobst, etwas Karamell und Tabak, guter Abgang, würzig-süßer Nachhall. Schraubverschluss.
recht mineralische Nase, würzige Kräuternoten, etwas Kernobst, recht üppig. Im Mund saftig und jung, filigranes Säurespiel, Steinobst, etwas Karamell, wieder würzig-schmelziger, guter Abgang.
Betörend-intensives Spiel in der Nase, getrocknete Aprikosen, Sirup, mit einer gewissen Exotik. Im Mund süße und viskos, sehr klare, extrem süße Frucht, Aprikose, Äpfel, präsente nur durch die hohe Süße abgepuffertes Säurespiel, mineralische Substanz, Honig, süßer, noch etwas kratziger Nachhall, mit ansonsten sehr gutem Abgang. Sollte noch mindestens 10 Jahre reifen.
Verspielt-mineralische Botrytisnase, gedörrte Aprikosen, Kräuter, Karamell. Dicht und extraktreich im Mund, sehr klarer, botrytisfruchtiger Stil, Beeren, gedörrte Aprikosen, fast Fruchtsirup, Kandis und Karamell, Würzkräuter, sehr guter Abgang, würzig-süßer Nachhall, lang anhaltend. Die hohe Süße, sollte noch Reife bekommen.
Recht vielschichtiges Spiel in der Nase, Blüten, Zitrusfrüchte, Melone, Äpfel, Karamell. Im Mund dann zartsüße, klare Furcht hellern Pfirsich, Zitrus, Kandis, präsentes Säurespiel, herbsüße Kräuterwürze, etwas Gerbstoff, guter Abgang, würziger, herbsüßer Nachhall.
Präsente Kräuternase mit schönen mineralischer Substanz, etwas Kandis, dezente Blütennoten. Im Mund weiche Steinobstfrucht, saftige Süße, dann präsentes Säreuspiel gut belanciert, guter Abgang, zartherber Nachhall.
Kräuterig-süßliche Nase mit schöner Exotik, kandierte Sternfrucht, etwas Maracuja und Melone. Im Mund süße, kräuterige Frucht, kandierte Äpfel und Blüten, zartmineralische Textur, Trockenkräuter, präzise Säurespiel, Reste von Gerbstoff, guter Abgang. Sollte noch reifen.
kräuterige Nase, Pfirsiche, Blüten, etwas diffus. Im Mund weiche, nicht ganz klare Art, etwas Alkohol, wieder Steinobst, etwas Kräuter, sehr verschlossen, ordentlicher Abgang.
Wiesenkräuter, Steinobst, Kandis in der Nase. Im Mund dann süße, schmeichelnde Frucht, filigranes Säurespiel, schöne, mineralische Substanz, guter Abgang mit fruchtigem Nachhall,
Helles Bernstein im Glas, gedörrtes Steinobst, grüner Tee, Botrytis, etwas Gerbstoff, Kandis. Im Mund dann schlank und süß, gereifte Mineralik, Quitte, Kandis, Dörrobst, wieder viel Botrytis, ordentlicher bis guter Abgang, schlanker Typ, süßer- sehr gereifter Nachhall.
In der Nase Wiesenkräuter, Äpfel, dezente Mineralik. Im Mund sehr junger, weicher, aber kräftiger Stil, Äpfel, Steinobst, leicht schmelzig-süß, ordentlicher Abgang.
Dezente Botrytisnase, nicht ganz klar. Im Mund dann dann zart und würzig zugleich, wieder Botrytis, Tee, kompakte Würze, ordentlicher bis guter Abgang, unsichere Prognose. Rustikaler, klassischer Stil.
Kräuterige Pfirsichnase, recht mineralisch. Im Mund dann reife, schmelzige Art, Apfel, Reneklode, etwas Kompott, deutlicher Alkohol, Gerbstoff, rauer Abgang.
Steinobst, Wiesenkräuter in der Nase. Im Mund dann kräftiger, mineralischer Typ mit filigranem Säurespiel, wieder Steinobst, reife, saftige Äpfel, guter Abgang.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!